Klassik

Michael Barenboim & Gipfelstürmer der Reepsholt Barenboim-Said-Akademie in Reepsholt

Wann
Di, 2. Juli 2024, 19:00 Uhr
Wo oder WAS
Reepsholt
Ev.-luth.St. Mauritius Kirche Reepsholt-Friedeburg
Vorverkauf
Ticket kaufen
Ein großes Angebot an Tickets gibt es auch in den BZ-Geschäftsstellen.
Veranstalter
Ostfriesische Landschaft
Die Feindschaft zwischen Israelis und Palästinensern ist kein Naturgesetz. Würde sie nicht immer wieder geschürt, könnte sie überwunden werden. In diesem Konzert spielen Musiker aus dem gesamten Nahen Osten gemeinsam in perfekter Harmonie und beweisen die verbindende Kraft der Musik. Sie setzen damit ein Zeichen gegen den schrecklichen Krieg in Gaza. Die Musikerinnen und Musiker dieses Konzerts studieren an der Barenboim-Said-Akademie, einer kleinen Musikhochschule in Berlin für Stipendiaten aus Israel, den Palästinensischen Autonomiegebieten, dem Libanon, Ägypten und der Türkei. Sie wurde 2015 von dem amerikanisch-palästinensischen Literaturkritiker Edward Said und dem argentinisch-israelischen
Pianisten und Dirigenten Daniel Barenboim gegründet, der zuvor schon in seinem West-Eastern-Divan Orchestra seine Vision eines friedlichen Miteinanders aller Menschen im Nahen Osten umgesetzt hatte. An der Violine ist außerdem Daniel Barenboims Sohn Michael mit von der Partie, Professor und Dekan an der Barenboim-Said-Akademie.
Das Programm dieses Konzerts ist denkbar bunt: Mozarts Quintett A-Dur KV 581 ist sozusagen die kammermusikalische Schwester seines Klarinettenkonzerts. Wie dieses entstand es für den mit Mozart befreundeten Klarinettisten Anton Stadler. In das Klavierquintett f-Moll op. 34 investierte Johannes Brahms besonders viel Arbeit, denn bevor es seine endgültige Gestalt erhielt, schrieb Brahms zwei andere Fassungen, eine nur für Streicher und eine für zwei Klaviere. Ganz zufrieden war er aber nur mit der
heute erklingenden dritten Fassung. Kontrastiert werden diese beiden Werke mit Arnold Schönbergs faszinierender, in Zwölftontechnik geschriebener Phantasy op. 47 für Violine und Klavier, die 1949 im amerikanischen Exil entstand und anlässlich von Schönbergs 75. Geburtstag uraufgeführt wurde.

Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Quintett A-Dur für Klarinette, zwei Violinen, Viola und Violoncello KV 581
Arnold Schönberg (1874-1951)
Phantasy für Violine und Klavier op. 47
ohannes Brahms (1833-1897)
Quintett f-Moll für Klavier, zwei Violinen, Viola und Violoncello op. 34

Michael Barenboim (Violine)
Katia Abdel Kader (Violine)
Eden Meyer Khaiat (Viola)
Izak Nuri (Violoncello)
Itamar Carmelli (Klavier)
Ibrahim Alshaikh (Klarinette)
Quelle: Veranstalter

Veröffentlicht am Di, 11. Juni 2024 um 17:42 Uhr

  • Frieslandstraße 5
  • 26446 Reepsholt

Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!

Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Badens beste Erlebnisse