Musik
Michael Heitzler's Klezmerband in der Festhalle Kollnau
WALDKIRCH (BZ). Zu einem musikalischen Leckerbissen lädt am kommenden Samstag, 21. März, ab 20 Uhr die Musikkapelle Kollnau ein: Michael Heitzlers Klezmerband gastiert in der Festhalle Kollnau. Michael Heitzler ist einer der besten Klezmerklarinettisten der Welt, der Tagesanzeiger nannte ihn schlicht "Einen Teufelskerl der Klarinette".
Michael Heitzler ist vor allem als Klarinettist der Gruppe Kolsimcha bekannt geworden. Nun hat er mit drei hervorragenden jungen Musikern, dem Pianisten Christian Gutfleisch, Daniel Schay am Schlagzeug sowie Michael Chylewski am Kontrabass, seine eigene Band formiert, um den großen amerikanischen und osteuropäischen Bands der 1920er bis 50er Jahre wie Naftule Brandwein, Dave Tarras, Mickey Katz oder den Epstein Brothers seine Hommage zu erweisen. Michael Heitzler selbst hat zehn Jahre in New York gelebt, wo er mit fast allen Größen der dortigen Szene aufgetreten ist, unter anderem mit den Klezmatics und Itzchak Perlman, Uri Caine und Michael Alpert.
Die Musikkapelle Kollnau eröffnet den gemeinsamen Konzertabend. Michael Heitzlers Klezmerband überzeugt danach mit einer Musik, mit der überschäumende, absolut durch nichts zu zerstörende Lebensfreude ausgedrückt wird.
Michael Heitzler ist vor allem als Klarinettist der Gruppe Kolsimcha bekannt geworden. Nun hat er mit drei hervorragenden jungen Musikern, dem Pianisten Christian Gutfleisch, Daniel Schay am Schlagzeug sowie Michael Chylewski am Kontrabass, seine eigene Band formiert, um den großen amerikanischen und osteuropäischen Bands der 1920er bis 50er Jahre wie Naftule Brandwein, Dave Tarras, Mickey Katz oder den Epstein Brothers seine Hommage zu erweisen. Michael Heitzler selbst hat zehn Jahre in New York gelebt, wo er mit fast allen Größen der dortigen Szene aufgetreten ist, unter anderem mit den Klezmatics und Itzchak Perlman, Uri Caine und Michael Alpert.
Die Musikkapelle Kollnau eröffnet den gemeinsamen Konzertabend. Michael Heitzlers Klezmerband überzeugt danach mit einer Musik, mit der überschäumende, absolut durch nichts zu zerstörende Lebensfreude ausgedrückt wird.
Info: Konzerttickets gibt es unter anderem in allen Geschäftsstellen der Badischen Zeitung zu kaufen.
von bz
am
Mi, 18. März 2015