Klassik
Michael Heitzlers Klezmer Band in Freden
- Wann
- Do, 7. August 2025, 19:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Freden
Zehntscheune Freden - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Internationale Fredener Musiktage e.V.
Michael Heitzler - Klarinette
Christian Gutfleisch - Klavier
Michael Chylewski - Kontrabass
Daniel Schay - Schlagzeug und Perccusion
»From the Shtetl to the Big Apple«
Die faszinierenden Klänge der alten Klezmer-Musik und ihre ebenso spannende Weiterentwicklung in der neuen Welt stehen im Mittelpunkt des neuen Programms von Michael Heitzler's Klezmerband. Die Musiker spannen einen Bogen von originalen, alten Klezmer-Stücken - beispielsweise aus der Sammlung des ukrainischen Musikforschers Moyshe Beregovsky - über die berühmten Klassiker von Dave Tarras und Naftule Brandwein bis hin zur nachfolgenden Generation, deren Prägung durch den Jazz hörbar ist. Und auch die Bandmitglieder um Michael Heitzler sind vom Jazz beeinflusst, kommen teilweise zudem aus der Klassik, und lassen ihre musikalischen Hintergründe in die Interpretationen der Stücke einfließen, ohne sie in den Vordergrund zu stellen. Sie verstehen sich als Teil einer Art künstlerischen Kette, die Tradition respektiert und achtet, gleichzeitig aber für eine ständige Weiterentwicklung steht. So soll die Kernbotschaft und der innere Ausdruck der Klezmer-Musik bewahrt werden - um ihr durch Arrangements und Instrumentierung eine sehr eigene, frische und persönliche Note zu verleihen. Quelle: Veranstalter
Christian Gutfleisch - Klavier
Michael Chylewski - Kontrabass
Daniel Schay - Schlagzeug und Perccusion
»From the Shtetl to the Big Apple«
Die faszinierenden Klänge der alten Klezmer-Musik und ihre ebenso spannende Weiterentwicklung in der neuen Welt stehen im Mittelpunkt des neuen Programms von Michael Heitzler's Klezmerband. Die Musiker spannen einen Bogen von originalen, alten Klezmer-Stücken - beispielsweise aus der Sammlung des ukrainischen Musikforschers Moyshe Beregovsky - über die berühmten Klassiker von Dave Tarras und Naftule Brandwein bis hin zur nachfolgenden Generation, deren Prägung durch den Jazz hörbar ist. Und auch die Bandmitglieder um Michael Heitzler sind vom Jazz beeinflusst, kommen teilweise zudem aus der Klassik, und lassen ihre musikalischen Hintergründe in die Interpretationen der Stücke einfließen, ohne sie in den Vordergrund zu stellen. Sie verstehen sich als Teil einer Art künstlerischen Kette, die Tradition respektiert und achtet, gleichzeitig aber für eine ständige Weiterentwicklung steht. So soll die Kernbotschaft und der innere Ausdruck der Klezmer-Musik bewahrt werden - um ihr durch Arrangements und Instrumentierung eine sehr eigene, frische und persönliche Note zu verleihen. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mi, 07. Mai 2025 um 11:06 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.