Fasnet
Migros-Gugge-Explosion in Lörrach
Am Fasnachtssamstag, 14. Februar, steht Lörrach wieder ganz im Zeichen der Migros-Gugge-Explosion. 1500 Musikerinnen und Musiker bringen die Stadt ab 11 Uhr bis Mitternacht zum Beben. Neben den großen Bühnen im Narrendorf auf dem Alten Markt und auf dem Senser Platz sind die Formationen auch vor der Galerie am Alten Markt (bei Rewe) sowie auf zwei Kleinbühnen am Vorderen Chester Platz (Spontan-Bühne) und am Hirschenbrunnen (Rock In-Bühne) zu hören. Die beiden Kleinbühnen bieten zudem noch viel Raum für Standkonzerte und spontane Auftritte - auch von Guggen, die offiziell gar nicht an der Migros-Gugge-Explosion teilnehmen. Eine Anmeldung ist hier nicht erforderlich.
Im offiziellen, 33 Guggemusiken umfassenden Teilnehmerfeld starten wieder tolle Formationen von nah und fern. Mit der Can & Gat Carneval Band aus Stabio ist erstmals eine Band aus der italienischen Schweiz dabei. Die 80 Musikerinnen und Musikern bilden zudem noch die größte teilnehmende Gugge. Die Farben Österreichs werden durch die Guggemusik Spältaschränzer aus Feldkirch vertreten, Bayern durch die Guggemusik BläachGuggaFetzza aus Altenstadt. Die Bieranjas aus dem aargauischen Fricktal wurden im Herbst beim Schweizer "Kampf der Orchester" fünfter und dürfen sich damit zu einer der besten Blasmusikformationen der Schweiz zählen.
Ein Höhepunkt des Tages ist zweifellos wieder der Corso aller teilnehmenden Musiken, der ab 18 Uhr vom Senigallia-Platz auf den Neuen Markt zieht. Auch die Guggen, die nicht am offiziellen Programm teilnehmen konnten sind dazu eingeladen, sich in den Corso einzureihen. Illuminiert durch Hunderte Fackeln in den Händen der Zuschauerinnen und Zuschauer defilieren die Guggen rund eine Stunde lang am Publikum vorbei. Gleich im Anschluss an den Corso starten im Narrendorf und vor der Rewe die Abschlusskonzerte, im Burghof öffnen sich die Tore für die große Party zur Gugge-Explosion mit der Band Tom & Andy. Der Eintritt zur Party kostet genau einen Euro - und zwar jedes Mal, wenn die Eingangstüre von außen nach innen durchschritten wird. Im Burghof selbst treten keine Guggemusiken mehr auf. Während des Tages bieten die Zundel einen Sammler-Pin mit dem Logo der diesjährigen Migros-Gugge-Explosion an. Die Auflage ist limitiert auf 2000 Pins.
Im offiziellen, 33 Guggemusiken umfassenden Teilnehmerfeld starten wieder tolle Formationen von nah und fern. Mit der Can & Gat Carneval Band aus Stabio ist erstmals eine Band aus der italienischen Schweiz dabei. Die 80 Musikerinnen und Musikern bilden zudem noch die größte teilnehmende Gugge. Die Farben Österreichs werden durch die Guggemusik Spältaschränzer aus Feldkirch vertreten, Bayern durch die Guggemusik BläachGuggaFetzza aus Altenstadt. Die Bieranjas aus dem aargauischen Fricktal wurden im Herbst beim Schweizer "Kampf der Orchester" fünfter und dürfen sich damit zu einer der besten Blasmusikformationen der Schweiz zählen.
Ein Höhepunkt des Tages ist zweifellos wieder der Corso aller teilnehmenden Musiken, der ab 18 Uhr vom Senigallia-Platz auf den Neuen Markt zieht. Auch die Guggen, die nicht am offiziellen Programm teilnehmen konnten sind dazu eingeladen, sich in den Corso einzureihen. Illuminiert durch Hunderte Fackeln in den Händen der Zuschauerinnen und Zuschauer defilieren die Guggen rund eine Stunde lang am Publikum vorbei. Gleich im Anschluss an den Corso starten im Narrendorf und vor der Rewe die Abschlusskonzerte, im Burghof öffnen sich die Tore für die große Party zur Gugge-Explosion mit der Band Tom & Andy. Der Eintritt zur Party kostet genau einen Euro - und zwar jedes Mal, wenn die Eingangstüre von außen nach innen durchschritten wird. Im Burghof selbst treten keine Guggemusiken mehr auf. Während des Tages bieten die Zundel einen Sammler-Pin mit dem Logo der diesjährigen Migros-Gugge-Explosion an. Die Auflage ist limitiert auf 2000 Pins.
Detaillierte Infos zur Migros-Gugge-Explosion mit sämtlichen Spielzeiten der Guggemusiken, finden sich unter http://www.gugge-explosion.de
von BZ/Foto: B. Ruda
am
Do, 12. Februar 2015