Mulhouse im Elsass
Mineralienbörse
Kompliziert auszusprechen, aber schön anzuschauen – leuchtend blaue Aquamarine, purpurfarbene Amethysten und Wulfenitkristalle in knalligen Orangetönen: Das ist nur ein Auszug dessen, was es bei der Mineralienbörse in Mulhouse im Elsass zu sehen gibt. Mehr als 90 Aussteller sind angereist, um ihre Kostbarkeiten aus aller Welt zu präsentieren, zu tauschen und zu verkaufen.
Blickfänge sind die vielen Edelsteine, die in allen denkbaren Farben und Schattierungen brillieren. Teilweise stammen sie aus fernen Ländern wie Pakistan, Brasilien oder Marokko, doch auch heimische Schätze kommen in der Sonderausstellung "Mineralien aus dem Elsass" zur Geltung: Quarz, Gold, Silber – kaum zu glauben, dass auf der anderen Rheinseite so viele Naturschätze zu finden sind.
Auch wenn vor allem funkelnde Edelsteine die Blicke auf sich ziehen, sind die jahrhundertealten Fossilien und Meteoriten nicht weniger sehenswert. Sie geben Einblick in verschiedene geologische Zeitalter, was vor allem für Geschichtsbegeisterte interessant sein könnte.
Wie wird eigentlich Edelstein-Schmuck hergestellt? Die Juwelier-Vereinigung Corderlori-Alsace zeigt es vor Ort und Interessierte können dabei zuschauen. Wer sich hingegen für Feng-Shui interessiert, ist an den Ständen der Steinheilkunde richtig.
Vom vielen Schauen hungrig geworden? In der Cafeteria ist für die nötige Stärkung gesorgt. Und für Kinder, denen die steinige Vielfalt zu langweilig ist, gibt es ein Angebot an Spielen, bei denen sie Mineralienteile gewinnen können.
Apropos gewinnen: Besucher nehmen mit der Eintrittskarte an einer Tombola teil, bei der Schmuck, Steine, Fossilien verlost werden.
Termin: Mineralien- und Fossilienbörse in Mulhouse, Parc Expo, Sa, 9.1., So, 10.1., 9-18 Uhr, Eintritt: Erwachsene 4 Euro, Kinder bis 12 Jahre 2 Euro.
http://www.mineralexpo-mulhouse.fr von Lisa Blitz
Blickfänge sind die vielen Edelsteine, die in allen denkbaren Farben und Schattierungen brillieren. Teilweise stammen sie aus fernen Ländern wie Pakistan, Brasilien oder Marokko, doch auch heimische Schätze kommen in der Sonderausstellung "Mineralien aus dem Elsass" zur Geltung: Quarz, Gold, Silber – kaum zu glauben, dass auf der anderen Rheinseite so viele Naturschätze zu finden sind.
Auch wenn vor allem funkelnde Edelsteine die Blicke auf sich ziehen, sind die jahrhundertealten Fossilien und Meteoriten nicht weniger sehenswert. Sie geben Einblick in verschiedene geologische Zeitalter, was vor allem für Geschichtsbegeisterte interessant sein könnte.
Wie wird eigentlich Edelstein-Schmuck hergestellt? Die Juwelier-Vereinigung Corderlori-Alsace zeigt es vor Ort und Interessierte können dabei zuschauen. Wer sich hingegen für Feng-Shui interessiert, ist an den Ständen der Steinheilkunde richtig.
Vom vielen Schauen hungrig geworden? In der Cafeteria ist für die nötige Stärkung gesorgt. Und für Kinder, denen die steinige Vielfalt zu langweilig ist, gibt es ein Angebot an Spielen, bei denen sie Mineralienteile gewinnen können.
Apropos gewinnen: Besucher nehmen mit der Eintrittskarte an einer Tombola teil, bei der Schmuck, Steine, Fossilien verlost werden.
Termin: Mineralien- und Fossilienbörse in Mulhouse, Parc Expo, Sa, 9.1., So, 10.1., 9-18 Uhr, Eintritt: Erwachsene 4 Euro, Kinder bis 12 Jahre 2 Euro.
http://www.mineralexpo-mulhouse.fr von Lisa Blitz
am
Fr, 08. Januar 2016