„Dr. Hoffnung – Die Geschichte eines echten Wunders“ im Kurhaus
Miriam Pielhau stellt ihr neues Buch in Badenweiler vor
BADENWEILER. Dieser Termin ist ein Highlight im Veranstaltungskalender von Badenweiler: Die bekannte Schauspielerin und Moderatorin Miriam Pielhau macht auf ihrer bundesweiten Lesetour Station in Badenweiler und stellt am Freitag, 20. Mai, um 20.15 Uhr im Kurhaus ihr neues Buch "Dr. Hoffnung – Die Geschichte eines echten Wunders" vor.
Dr. Hoffnung ist die ergreifende Geschichte einer Heilung. Johanna, die engste Freundin von Miriam Pielhau, erhält die niederschmetternde Diagnose: Krebs, unheilbar. Eine emotionale Achterbahnfahrt beginnt. Miriam Pielhau, die selbst an Brustkrebs erkrankte, will das Wort "unheilbar" nicht akzeptieren. Deshalb tut sie alles, damit Johanna die Hoffnung auf Heilung niemals aufgibt. Sie begleitet sie zu Ärzten und zur Chemotherapie. Sie ermuntert sie, die inneren und äußeren Störungen aufzufangen, Eigenverantwortung zu übernehmen, aber auch in den richtigen Momenten loszulassen. Gemeinsam suchen sie nach Wegen, die lebensbedrohliche Krankheit ganzheitlich zu überwinden. Und dann geschieht das Wunder. Die Tumorwerte sinken. Was ist besonders? Die Botschaft dieser beeindruckenden Geschichte ist sicherlich, das die Hoffnung eine zentrale Rolle bei der Heilung spielt: "Hoffnung ist ein kostbares Medikament, der beste Freund der Liebe zu mir selbst und zu meinem Leben. Hoffnung kann sogar heilen", erklärt Miriam Pielhau.
Miriam Pielhau, Jahrgang 1975, ist Schauspielerin und regelmäßig in Fernsehspielen zu sehen. Sie ist dem Publikum auch seit vielen Jahren als Moderatorin unter anderem bei Pro7, Sat. 1, RTL, WDR, RBB und nicht zuletzt auch Bestsellerautorin bekannt. Nach ihren Romanen "Fremdkörper" und "Radiergummitage" erschien am 14. März im Verlag Allgeria dieses neueste Buch. Es wurde bereits im Rahmen der Leipziger Buchmesse vorgestellt. Am 18. März war Miriam Pielhau bei der MDR Talkshow Riverboat zu Gast.
Tickets zu 12,50 Euro gibt es im Vorverkauf bei der Tourist-Information Badenweiler, Am Schlossplatz 2 (im Kurhaus), sowie zu 15 Euro beim BZ-Karten-Service (bz-ticket.de/karten oder Tel. 0761 / 496-8888) und bei allen BZ-Geschäftsstellen und an der Veranstaltungskasse zu 15 Euro. Weitere Informationen unter http://www.badenweiler.de von bz
Dr. Hoffnung ist die ergreifende Geschichte einer Heilung. Johanna, die engste Freundin von Miriam Pielhau, erhält die niederschmetternde Diagnose: Krebs, unheilbar. Eine emotionale Achterbahnfahrt beginnt. Miriam Pielhau, die selbst an Brustkrebs erkrankte, will das Wort "unheilbar" nicht akzeptieren. Deshalb tut sie alles, damit Johanna die Hoffnung auf Heilung niemals aufgibt. Sie begleitet sie zu Ärzten und zur Chemotherapie. Sie ermuntert sie, die inneren und äußeren Störungen aufzufangen, Eigenverantwortung zu übernehmen, aber auch in den richtigen Momenten loszulassen. Gemeinsam suchen sie nach Wegen, die lebensbedrohliche Krankheit ganzheitlich zu überwinden. Und dann geschieht das Wunder. Die Tumorwerte sinken. Was ist besonders? Die Botschaft dieser beeindruckenden Geschichte ist sicherlich, das die Hoffnung eine zentrale Rolle bei der Heilung spielt: "Hoffnung ist ein kostbares Medikament, der beste Freund der Liebe zu mir selbst und zu meinem Leben. Hoffnung kann sogar heilen", erklärt Miriam Pielhau.
Miriam Pielhau, Jahrgang 1975, ist Schauspielerin und regelmäßig in Fernsehspielen zu sehen. Sie ist dem Publikum auch seit vielen Jahren als Moderatorin unter anderem bei Pro7, Sat. 1, RTL, WDR, RBB und nicht zuletzt auch Bestsellerautorin bekannt. Nach ihren Romanen "Fremdkörper" und "Radiergummitage" erschien am 14. März im Verlag Allgeria dieses neueste Buch. Es wurde bereits im Rahmen der Leipziger Buchmesse vorgestellt. Am 18. März war Miriam Pielhau bei der MDR Talkshow Riverboat zu Gast.
Tickets zu 12,50 Euro gibt es im Vorverkauf bei der Tourist-Information Badenweiler, Am Schlossplatz 2 (im Kurhaus), sowie zu 15 Euro beim BZ-Karten-Service (bz-ticket.de/karten oder Tel. 0761 / 496-8888) und bei allen BZ-Geschäftsstellen und an der Veranstaltungskasse zu 15 Euro. Weitere Informationen unter http://www.badenweiler.de von bz
am
Fr, 13. Mai 2016