Mit "Lepo" auf dem Erlebnispfad

Im Mühlendorf Ottenhöfen wird diesen Samstag ein acht Kilometer langer Rundweg für die ganze Familie eröffnet.

OTTENHÖFEN (dgh). Diesen Samstag ist es so weit: Der Landwirtschaftliche Erlebnispfad (Lepo) in Ottenhöfen wird eröffnet. Der Startschuss für den acht Kilometer langen Rundweg, auf dem Familien mit Kindern die heimische Natur und Landwirtschaft nähergebracht werden soll, fällt um 11 Uhr im Kurpark. Mit dabei: Naturschutzminister Alexander Bonde (Grüne). Ab 13 Uhr werden geführte Touren über den Erlebnispfad angeboten, die Höfe am Wegesrand haben zur Besichtigung und Stärkung geöffnet.

Im Kurpark, dem Herzen des Mühlendorfs, ist in den vergangenen Monaten der Erlebnisbereich Wasser entstanden, einer von dreien auf dem "Lepo", in dem Kinder künstlich angelegte Wasserläufe mittels Pumpen fluten und im Sand nach Herzenslust "matschen" können. Was sich nach jeder Menge Spaß für die Kleinen anhört, habe, so Hans-Jürgen Decker, auch einen ernsten Hintergrund: "Wir wollen den Kindern zeigen, dass Wasser eine wertvolle Ressource der Natur ist", betont der Ottenhöfener Bürgermeister: "Deshalb müssen sie an dieser Station ein bisschen arbeiten, um es zum Laufen zu bringen."

Weitere Erlebnisbereiche gibt es am Günsberg in Furschenbach (Stein), wo Kinder und Erwachsene eine Findlingslandschaft erkunden können, und auf Kappelrodecker Gemarkung am Oberen Heidenhof (Holz). Dort sollen Wanderer Wissenswertes über verschiedene Holzsorten und die Aufgaben der holzverarbeitenden Betriebe erfahren. Ferner säumen zwölf interaktive, drehbare Tafeln in Mühlenradform den Wegesrand, die über die traditionsreiche Bewirtschaftung des Tals und den Landschaftswandel in Ottenhöfen im Lauf der Jahrhunderte informieren. Themen sind unter anderem "Streuobstwiese und über 200 Brennereien", "Vom Korn zum Brot", "Bienen und Imkerei" sowie "Offenhaltung der Landschaft".

Information und Spaß an der frischen Luft für die ganze Familie – das ist das Ziel des "Lepo". Bewusst familienfreundlich hat man daher die Strecke gestaltet, in die man von drei Bahnhaltestellen (Ottenhöfen, Ottenhöfen-West und Furschenbach) einsteigen kann und die laut Decker trotz einiger Steigungen "kinderwagentauglich" ist. Da der "Lepo" auch Schulklassen anziehen dürfte, verspricht man sich von ihm einen Schub für den Tourismus im Mühlendorf: "Wenn die Kinder begeistert sind, kommen sie vielleicht mit ihren Eltern wieder", hofft Decker. Ihre neue Attraktion hat sich die Gemeinde rund 150 000 Euro kostenlassen – bei 70-prozentiger Förderung durch den Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord.

"Es steckt viel Arbeit hinter dem Erlebnispfad", erzählt Decker und erinnert an dessen lange Vorgeschichte; so hätten erste Wegbauarbeiten bereits 2010 begonnen.

Seither kamen immer neue Ideen hinzu, vor allem, um das Ausflugsangebot Kindern schmackhaft zu machen. So gibt es unter dem Titel "Lepos Abenteuer" einen Comic zum Erlebnispfad. Ein Maskottchen, ähnlich einem Strichmännchen mit einem Mühlenrad als Oberkörper (siehe Bild), führt die kleinen Ausflügler über den Pfad.

Außerdem können sie, wenn sie aufmerksam über den Erlebnispfad wandern, auch ganz nebenbei noch ihr "Lepo"-Diplom ablegen. Dafür gilt es, neun in einer Broschüre veröffentlichte Fragen korrekt zu beantworten, die in der Touristinformation und am Kiosk im Kurpark erhältlich ist.

Die richtigen Lösungsbuchstaben ergeben das gesuchte Wort, mit dem sich die Kinder im Internet über die Seite http://www.ottenhoefen-tourismus.de ihr Diplom ausdrucken können. Die Antworten auf die Fragen sind auf dem Wegstück zwischen dem Erlebnisbereich "Wasser" im Kurpark und der "Thementafel Nummer 8" zu finden.
von dgh
am Sa, 25. Juli 2015

Badens beste Erlebnisse