Klassik
Mit links in Leipzig
- Wann
- So, 29. März 2026, 11:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Leipzig
Gewandhaus zu Leipzig - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Mitteldeutscher Rundfunk - HA MDR KLASSIK
MDR-Sinfonieorchester
Joseph Moog - Klavier
Dennis Russell Davies - Dirigent
Peteris Vasks (geb. 1946)
Sinfonie Nr. 2
Maurice Ravel (1875-1937)
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 D-Dur
(für die linke Hand)
Maurice Ravel
»La Valse« Poème choréographique pour orchestre
Ravels Klavierkonzert entstand für den Pianisten Paul Wittgenstein, der im Ersten Weltkrieg seinen rechten Arm verlor. Umso bemerkenswerter ist die paradoxe Klanggewalt, mit der der Solist in diesem Virtuosenkonzert agiert - mit Überzeichnung, Parodie und stets dem Eindruck, dass zwei Hände auf der Tastatur agieren. La Valse porträtierte schon knapp zehn Jahre zuvor den gloriosen Zusammenbruch der in ihren Untergang tanzenden Gesellschaft. Peteris Vasks zeichnet den umgekehrten Weg: Seine Antwort auf das Laute, Grelle und Chaotische ist die Stille, zu der er letztendlich zurückkehrt - seine Vorahnung der Ewigkeit.
Konzerteinführung 10:15 Uhr im Schumann-Eck Quelle: Veranstalter
Joseph Moog - Klavier
Dennis Russell Davies - Dirigent
Peteris Vasks (geb. 1946)
Sinfonie Nr. 2
Maurice Ravel (1875-1937)
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 D-Dur
(für die linke Hand)
Maurice Ravel
»La Valse« Poème choréographique pour orchestre
Ravels Klavierkonzert entstand für den Pianisten Paul Wittgenstein, der im Ersten Weltkrieg seinen rechten Arm verlor. Umso bemerkenswerter ist die paradoxe Klanggewalt, mit der der Solist in diesem Virtuosenkonzert agiert - mit Überzeichnung, Parodie und stets dem Eindruck, dass zwei Hände auf der Tastatur agieren. La Valse porträtierte schon knapp zehn Jahre zuvor den gloriosen Zusammenbruch der in ihren Untergang tanzenden Gesellschaft. Peteris Vasks zeichnet den umgekehrten Weg: Seine Antwort auf das Laute, Grelle und Chaotische ist die Stille, zu der er letztendlich zurückkehrt - seine Vorahnung der Ewigkeit.
Konzerteinführung 10:15 Uhr im Schumann-Eck Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mi, 14. Mai 2025 um 15:21 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.