Strohskulpturen-Wettbewerb an der B 500 /Frohnschwand
Mit Rahmenprogramm beim Bauernmarkt in Höchenschwand
Der Höchenschwander Strohskulpturen-Wettbewerb vom 8. September bis 13. Oktober in Frohnschwand geht heuer in die 10. Runde – über 50 000 Besucher werden erwartet. Neben dem Bauernmarkt an der B 500 bauen elf Vereine die Figuren auf, die sechs Wochen lang kostenfrei zu besichtigen sind. Anfänglich waren es einfache Figuren, die gebaut wurden, meist aus Rundballen oder Quader-Strohballen. Inzwischen haben sich die Vereine eigene Techniken ausgedacht und auch die eine oder andere technische Finesse eingebaut. So waren 2017 fast alle Figuren in irgendeiner Form elektronisch verstellbar oder durch einen Knopfdruck konnte ihnen Töne entlockt werden. Das Rahmenprogramm wechselt stetig, es umspannt neben Bewirtung und Musik viele Facetten. Beispielsweise zeigen die Drescherburschen Estelberg aus Albbruck, wie früher gedroschen wurde; Alpakas kommen zu Besuch; beim Wirtetermin der Feuerwehr werden historische Feuerwehrfahrzeuge zu sehen sein. Und nicht zu vergessen die Prämierung der Figuren durch die Besucher am Samstag, 5. Oktober, begleitet mit Musik der Trachtenkapelle Höchenschwand.
Info: Tourist-Info Höchenschwand, Tel. 07672/48 180, Fax: 07672 / 481 810, info@hoechenschwand.de, http://www.hoechenschwand.de www.strohskulpturen.de
von ve
am
Sa, 31. August 2019