Tanz
Mitmach-Tanzperformance im Basler Museum Tinguely
Der deutsche Choreograf Sebastian Matthias zeigt von Samstag, 28. Februar, bis Samstag, 7. März, seine Tanzperformance "maneuvers / groove space" in Zusammenarbeit mit der Kaserne Basel im Museum Tinguely, Paul Sacher-Anlage 2, Basel. Dabei interessiert er sich für die spezifischen Bewegungsformen von Basler BürgerInnen und involviert die Zuschauer in den Probenprozess seines Stückes. Das Museum Tinguely ist ein idealer Ort, um eine solche Begegnung zu ermöglichen, hier trifft die bewegte Kunst auf choreografische Bewegungen von Körpern.
Mitmachtheater spaltet ja gemeinhin die Gemüter. Ein Großteil der Theatergänger empfindet es als lästig, Teil des Geschehens zu werden. Auch "maneuvers / groove space" ist eine Produktion, die zur
Partizipation einlädt. Doch das Kollektiv um den Künstler Sebastian Matthias versteht das Mitmachen nicht als Jux, sondern als inhaltliche und wirkungsästhetische Notwendigkeit.
An fünf Tagen werden die TänzerInnen (unter anderem die Basler Deborah Hofstetter und Kiriakos Hadjiioannou) mit und um Jean Tinguelys Skulptur "Große Méta Maxi-Maxi Utopia" einen choreografischen Raum entwickeln, in dem Basler Zuschauerinnen und Zuschauer gleichberechtigt den "groove" der Performance mitbestimmen können. Im Anschluss an diese öffentlichen Probentage werden zwei Aufführungen vor Ort gezeigt.
Das Ticket beinhaltet Besuche der öffentlichen Proben am Samstag, 28. Februar, Sonntag, 1. März, und Dienstag, 3., bis Donnerstag, 5. März, jeweils von 12 bis 14 und 15 bis 17 Uhr) sowie einer Vorstellung am Freitag, 6., und Samstag, 7. März, jeweils 20 Uhr.
Eigens für diese Zusammenarbeit mit dem Museum Tinguely wird der Berner Performancekünstler Nino Baumgartner (zuletzt beim Performancepreis Schweiz 2013 in der Kaserne Basel zu Gast) mit einem taktischen "maneuver" den Raum stetig durchkreuzen und umgestalten. von bz
Mitmachtheater spaltet ja gemeinhin die Gemüter. Ein Großteil der Theatergänger empfindet es als lästig, Teil des Geschehens zu werden. Auch "maneuvers / groove space" ist eine Produktion, die zur
Partizipation einlädt. Doch das Kollektiv um den Künstler Sebastian Matthias versteht das Mitmachen nicht als Jux, sondern als inhaltliche und wirkungsästhetische Notwendigkeit.
An fünf Tagen werden die TänzerInnen (unter anderem die Basler Deborah Hofstetter und Kiriakos Hadjiioannou) mit und um Jean Tinguelys Skulptur "Große Méta Maxi-Maxi Utopia" einen choreografischen Raum entwickeln, in dem Basler Zuschauerinnen und Zuschauer gleichberechtigt den "groove" der Performance mitbestimmen können. Im Anschluss an diese öffentlichen Probentage werden zwei Aufführungen vor Ort gezeigt.
Das Ticket beinhaltet Besuche der öffentlichen Proben am Samstag, 28. Februar, Sonntag, 1. März, und Dienstag, 3., bis Donnerstag, 5. März, jeweils von 12 bis 14 und 15 bis 17 Uhr) sowie einer Vorstellung am Freitag, 6., und Samstag, 7. März, jeweils 20 Uhr.
Eigens für diese Zusammenarbeit mit dem Museum Tinguely wird der Berner Performancekünstler Nino Baumgartner (zuletzt beim Performancepreis Schweiz 2013 in der Kaserne Basel zu Gast) mit einem taktischen "maneuver" den Raum stetig durchkreuzen und umgestalten. von bz
am
Do, 26. Februar 2015