Weil am Rhein
Mittelalterspektakel
Auf einer Bühne stehen ein Wikinger, ein Fürst und eine Prinzessin. Tosender Beifall ertönt, als der Tod – ein Mann mit weißem Schädel und schwarzem Gewand – auf den Wikinger zeigt. Das Publikum hat ihn als Sieger gewählt. Er erhält 50 Goldtaler als Preis.
So oder so ähnlich wird es zugehen beim Kostümwettbewerb des Mittelalterlich Phantasie Spectaculum in Weil am Rhein am Wochenende. Dort treffen sich Ritter, Gaukler, Söldner, Piraten und Musiker, um zwei Tage lang in eine andere Zeit einzutauchen.
An beiden Tagen wird das Mittelalterspektakel mit einer Morgenmesse von Bruder Rectus eröffnet. Danach treten auf drei Bühnen Bands auf, darunter Ye Banished Privateers, eine schwedische Band, die sich an Irish Folk und traditionellen skandinavischen Balladen orientiert.
Wer sich schon immer mal in der Kunst des Dudelsackspielens üben wollte, kann dies am Sonntag und Samstag jeweils um 14 Uhr und um 16.30 Uhr tun. Für Anfänger und für fortgeschrittene Spieler werden Workshops angeboten. An beiden Tagen dürfen Interessierte zudem bei einem mittelalterlichen Markttanz mitmachen. Wer fitter im Tanzen werden will, kann auch einen Tanzworkshop besuchen.
In der Turnierarena bersten derweil die Lanzen: Vier professionelle Stuntreitergruppen versprechen eine spektakuläre Show. Auch nicht ohne Kratzer wird für den einen oder anderen das sogenannte Bruchenballturnier enden: Zwei Teams aus jeweils vier Spielern prügeln sich um einen Sack aus Kuhhaut, gefüllt mit Tannenzapfen und Stroh. Beim Versuch, den Ball hinter die Torlinie des Gegners zu befördern, ist fast alles erlaubt.
Auf dem Mittelaltermarkt herrscht unterdessen reges Treiben. 129 Händler haben sich angekündigt, um ihre Waren feilzubieten. Darunter sind Bogenhändler, Papiermacher, Kunsthandwerker und Waffenschmiede.
Kinder kommen bei dem Mittelalterspektakel natürlich auch auf ihre Kosten: Gaukler Rasputin, Zauberer Heiko und andere werden Kinder wie Erwachsene zum Staunen bringen. Ein großes Feuerspektakel mit Jongleuren rundet den Samstag ab.
Nach den Abendkonzerten der Cobblestones, der Weltenkrieger und Ye Banished Privateers werden die Besucher am Sonntag wieder in die heutige Zeit entlassen.
Weitere Infos: Landesgartenschaugelände, Sa, 2. Juli, 11 bis 1 Uhr, So, 3. Juli, 11 bis 19.30 Uhr; Eintritt: Samstag: ab 6 Jahren 18 Euro, ab 16 Jahren 30 Euro; Sonntag: bis 16 Jahren frei, ab 16 Jahren 15 Euro; Eintrittskarte für 2 Tage: 40 Euro; weitere Infos im Internet unter http://www.spectaculum.de von Lissi Savin
So oder so ähnlich wird es zugehen beim Kostümwettbewerb des Mittelalterlich Phantasie Spectaculum in Weil am Rhein am Wochenende. Dort treffen sich Ritter, Gaukler, Söldner, Piraten und Musiker, um zwei Tage lang in eine andere Zeit einzutauchen.
An beiden Tagen wird das Mittelalterspektakel mit einer Morgenmesse von Bruder Rectus eröffnet. Danach treten auf drei Bühnen Bands auf, darunter Ye Banished Privateers, eine schwedische Band, die sich an Irish Folk und traditionellen skandinavischen Balladen orientiert.
Wer sich schon immer mal in der Kunst des Dudelsackspielens üben wollte, kann dies am Sonntag und Samstag jeweils um 14 Uhr und um 16.30 Uhr tun. Für Anfänger und für fortgeschrittene Spieler werden Workshops angeboten. An beiden Tagen dürfen Interessierte zudem bei einem mittelalterlichen Markttanz mitmachen. Wer fitter im Tanzen werden will, kann auch einen Tanzworkshop besuchen.
In der Turnierarena bersten derweil die Lanzen: Vier professionelle Stuntreitergruppen versprechen eine spektakuläre Show. Auch nicht ohne Kratzer wird für den einen oder anderen das sogenannte Bruchenballturnier enden: Zwei Teams aus jeweils vier Spielern prügeln sich um einen Sack aus Kuhhaut, gefüllt mit Tannenzapfen und Stroh. Beim Versuch, den Ball hinter die Torlinie des Gegners zu befördern, ist fast alles erlaubt.
Auf dem Mittelaltermarkt herrscht unterdessen reges Treiben. 129 Händler haben sich angekündigt, um ihre Waren feilzubieten. Darunter sind Bogenhändler, Papiermacher, Kunsthandwerker und Waffenschmiede.
Kinder kommen bei dem Mittelalterspektakel natürlich auch auf ihre Kosten: Gaukler Rasputin, Zauberer Heiko und andere werden Kinder wie Erwachsene zum Staunen bringen. Ein großes Feuerspektakel mit Jongleuren rundet den Samstag ab.
Nach den Abendkonzerten der Cobblestones, der Weltenkrieger und Ye Banished Privateers werden die Besucher am Sonntag wieder in die heutige Zeit entlassen.
Weitere Infos: Landesgartenschaugelände, Sa, 2. Juli, 11 bis 1 Uhr, So, 3. Juli, 11 bis 19.30 Uhr; Eintritt: Samstag: ab 6 Jahren 18 Euro, ab 16 Jahren 30 Euro; Sonntag: bis 16 Jahren frei, ab 16 Jahren 15 Euro; Eintrittskarte für 2 Tage: 40 Euro; weitere Infos im Internet unter http://www.spectaculum.de von Lissi Savin
am
Fr, 01. Juli 2016