Vorträge und Lesungen
Mörike-Zeitkapsel in Marbach am Neckar
- Wann
- Do, 9. Juli 2026, 19:30 Uhr
- Wo oder WAS
-
Marbach am Neckar
Deutsches Literaturarchiv Marbach - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Deutsches Literaturarchiv Marbach
Lieder und Briefe von Hugo Wolf und Pauline Viardot u. a.
Bei Mörike-Vertonungen denkt man sofort an Hugo Wolf. Immerhin hat dieser mit seinen 53 Mörike-Liedern wahre Meisterwerke hinterlassen. Dass es aber auch von der französischen Komponistin Pauline Viardot ein ganzes Dutzend an fantastischen Mörike-Liedern gibt, ist kaum bekannt. Nun kommen diese Mörike-Lieder erstmals als Zyklus zur Aufführung, den die Musikwissenschaftlerin und Viardot-Expertin Prof. Dr. Natasha Loges konzipiert hat. In einer Mörike-Zeitkapsel stellt Dr . Gunilla Eschenbach vom DLA Marbach neben Briefen von Pauline Viardot aus der Mörike-Sammlung Berge das frisch erweiterte »Familienarchiv der Musikerfamilien Schmid und Kauffmann« vor, in dem sich u. a. Handschriften des Tübinger Universitätsmusikdirektors Emil Kauffmann befinden, der sowohl zu Eduard Mörike als auch zu Hugo Wolf ein freundschaftliches Verhältnis pflegte.
In Zusammenarbeit mit Internationale Hugo-Wolf-Akademie. Quelle: Veranstalter
Bei Mörike-Vertonungen denkt man sofort an Hugo Wolf. Immerhin hat dieser mit seinen 53 Mörike-Liedern wahre Meisterwerke hinterlassen. Dass es aber auch von der französischen Komponistin Pauline Viardot ein ganzes Dutzend an fantastischen Mörike-Liedern gibt, ist kaum bekannt. Nun kommen diese Mörike-Lieder erstmals als Zyklus zur Aufführung, den die Musikwissenschaftlerin und Viardot-Expertin Prof. Dr. Natasha Loges konzipiert hat. In einer Mörike-Zeitkapsel stellt Dr . Gunilla Eschenbach vom DLA Marbach neben Briefen von Pauline Viardot aus der Mörike-Sammlung Berge das frisch erweiterte »Familienarchiv der Musikerfamilien Schmid und Kauffmann« vor, in dem sich u. a. Handschriften des Tübinger Universitätsmusikdirektors Emil Kauffmann befinden, der sowohl zu Eduard Mörike als auch zu Hugo Wolf ein freundschaftliches Verhältnis pflegte.
In Zusammenarbeit mit Internationale Hugo-Wolf-Akademie. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mo, 01. September 2025 um 19:22 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.