Klassik
MOZART - Requiem in Dresden
- Wann
- Sa, 14. November 2026, 19:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Dresden
Frauenkirche - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Stiftung Frauenkirche Dresden
Wolfgang Amadeus Mozart »Requiem« d-Moll KV 626
Sopran Siri Thornhill
Alt Eva Summerer
Tenor N.N.
Bass Tobias Berndt
Kammerchor der Frauenkirche
ensemble frauenkirche dresden
Leitung Frauenkirchenkantor Matthias Grünert
Von Mythen umweht, vollendet unvollendet, ein Gipfelwerk der geistlichen Musik - all das ist das »Requiem« von Mozart. Am Ende des Kirchenjahres gedenken wir der Verstorbenen, suchen vielleicht intensiver als sonst nach öffnenden Perspektiven, nach Trost und Hoffnung. Dafür liefert Mozarts Musik genau die richtigen Klänge. Und wenn dann das »Lux aeterna« (ewiges Licht) in die Kuppel der Frauenkirche entsteigt, dann spüren wir, welche Kraft Musik innewohnt.
18 Uhr Konzerteinführung mit Frauenkirchenkantor Matthias Grünert
Leitung Frauenkirchenkantor Matthias Grünert
Von Mythen umweht, vollendet unvollendet, ein Gipfelwerk der geistlichen Musik - all das ist das »Requiem« von Mozart. Am Ende des Kirchenjahres gedenken wir der Verstorbenen, suchen vielleicht intensiver als sonst nach öffnenden Perspektiven, nach Trost und Hoffnung. Dafür liefert Mozarts Musik genau die richtigen Klänge. Und wenn dann das »Lux aeterna« (ewiges Licht) in die Kuppel der Frauenkirche entsteigt, dann spüren wir, welche Kraft Musik innewohnt.
18 Uhr Konzerteinführung mit Frauenkirchenkantor Matthias Grünert Quelle: Veranstalter
Sopran Siri Thornhill
Alt Eva Summerer
Tenor N.N.
Bass Tobias Berndt
Kammerchor der Frauenkirche
ensemble frauenkirche dresden
Leitung Frauenkirchenkantor Matthias Grünert
Von Mythen umweht, vollendet unvollendet, ein Gipfelwerk der geistlichen Musik - all das ist das »Requiem« von Mozart. Am Ende des Kirchenjahres gedenken wir der Verstorbenen, suchen vielleicht intensiver als sonst nach öffnenden Perspektiven, nach Trost und Hoffnung. Dafür liefert Mozarts Musik genau die richtigen Klänge. Und wenn dann das »Lux aeterna« (ewiges Licht) in die Kuppel der Frauenkirche entsteigt, dann spüren wir, welche Kraft Musik innewohnt.
18 Uhr Konzerteinführung mit Frauenkirchenkantor Matthias Grünert
Leitung Frauenkirchenkantor Matthias Grünert
Von Mythen umweht, vollendet unvollendet, ein Gipfelwerk der geistlichen Musik - all das ist das »Requiem« von Mozart. Am Ende des Kirchenjahres gedenken wir der Verstorbenen, suchen vielleicht intensiver als sonst nach öffnenden Perspektiven, nach Trost und Hoffnung. Dafür liefert Mozarts Musik genau die richtigen Klänge. Und wenn dann das »Lux aeterna« (ewiges Licht) in die Kuppel der Frauenkirche entsteigt, dann spüren wir, welche Kraft Musik innewohnt.
18 Uhr Konzerteinführung mit Frauenkirchenkantor Matthias Grünert Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Fr, 19. September 2025 um 10:04 Uhr