Klassik
Mozarts Messias in Leipzig
- Wann
- So, 26. April 2026, 18:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Leipzig
Gewandhaus zu Leipzig - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Mitteldeutscher Rundfunk - HA MDR KLASSIK
MDR-Sinfonieorchester
MDR-Rundfunkchor
Dennis Russell Davies - Dirigent
Georg Friedrich Händel (1685-1759)
»Der Messias« Oratorium HWV 56
Fassung von Wolfgang Amadeus Mozart KV 572
Georg Friedrich Händel komponierte seinen Messias, der die christliche Heilsgeschichte in drei Teilen erzählt, in den Jahren 1741 und 1742. Mozarts Fassung entstand für eine Aufführung in Wien 1789; er adaptierte Händels Komposition für den Zeitgeschmack des Publikums, um ihr größeren Erfolg zu bescheren. Er ersetzte den englischen Text durch eine deutsche Übersetzung und veränderte die Instrumentation, um den zeitgenössischen Klangidealen näher zu kommen. Dabei berücksichtigte er die neuesten Entwicklungen in Spieltechnik und Instrumentenbau und setzte die »frisch« erfundenen Klarinetten ein. Die Komposition tastete Mozart nicht an - Zeichen seiner Hochachtung für den Meister aus Halle. Quelle: Veranstalter
MDR-Rundfunkchor
Dennis Russell Davies - Dirigent
Georg Friedrich Händel (1685-1759)
»Der Messias« Oratorium HWV 56
Fassung von Wolfgang Amadeus Mozart KV 572
Georg Friedrich Händel komponierte seinen Messias, der die christliche Heilsgeschichte in drei Teilen erzählt, in den Jahren 1741 und 1742. Mozarts Fassung entstand für eine Aufführung in Wien 1789; er adaptierte Händels Komposition für den Zeitgeschmack des Publikums, um ihr größeren Erfolg zu bescheren. Er ersetzte den englischen Text durch eine deutsche Übersetzung und veränderte die Instrumentation, um den zeitgenössischen Klangidealen näher zu kommen. Dabei berücksichtigte er die neuesten Entwicklungen in Spieltechnik und Instrumentenbau und setzte die »frisch« erfundenen Klarinetten ein. Die Komposition tastete Mozart nicht an - Zeichen seiner Hochachtung für den Meister aus Halle. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Fr, 09. Mai 2025 um 13:01 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.