Multikulti-Märt löst Kulturenfestival ab
RHEINFELDEN/SCHWEIZ. Nach Monaten der Vorbereitung findet vom 1. bis 3. Mai erstmals der neue "Multikulti-Märt mit Kulturfest" statt. Es soll ein Ersatz für das frühere "Festival der Kulturen" sein.
"Die Resonanz bei den Marktfahrern ist sehr gut. Alle freuen sich, dass es wieder eine solche Veranstaltung in Rheinfelden gibt", erklärt Matthias Blauenstein, Präsident des Vereins "Multikulti-Märt Rheinfelden". Vom 1. bis 3. Mai organisiert dieser Verein ein vielfältiges Kulturfest mit großem Markt. Die Organisatoren wollen damit die Nachfolge des beliebten "Festivals der Kulturen" antreten, das von 1995 bis 2012 jeweils Tausende von Leuten nach Rheinfelden lockte-
Vom alten Zoll über die Schifflände bis zum Kurbrunnen wird sich Marktstand an Marktstand reihen. "Wir haben unser Ziel erreicht: Über 100 Marktfahrer werden teilnehmen", so Blauenstein. Doch der Markt ist nur ein Teil des Kulturfestes. Daneben gibt es viele Konzerte, Theateraufführungen und Workshops. "Die Besucher sollen bei uns in fremde Welten eintauchen können", erklärt Blauenstein. Gastland ist Indonesien: Im Kurbrunnen-Saal können die Besucher die Vielfältigkeit der indonesischen Kultur erleben. Hier gibt es Trachten, Tänze und kulinarische Spezialitäten aus Bali Lombok, Java und von anderen Inseln zu entdecken. "Zur Eröffnung am Freitag hat die indonesische Botschafterin in der Schweiz ihre Teilnahme angekündigt", so Blauenstein.
In der Kapuzinerkirche werden Trommel-, Musik- und Tanzworkshops angeboten. Eine Besonderheit stellt der Workshop eines Ikonenmalers dar. Mit dabei ist aber auch die afrikanische Tanz- und Musiktruppe "Saf Sap", die regelmässig beim "Festival der Kulturen" auftrat und Workshops anbot. Vielfältig ist das Musikprogramm: Auf der Bühne bei der Schifflände treten Bands aus aller Welt auf. Ein Konzert gibt am Samstag auch Newcomerin Maira aus Rheinfelden. Speziell für das Kulturfest hat Matthias Blauenstein zusammen mit vielen Gastmusikern den Song "Celebrate Today" produziert. Er wird am Sonntag um 16 Uhr präsentiert.
Das neue Kulturfest soll keine Eintagsfliege sein. Blauenstein: "Wir wollen die Veranstaltung künftig jedes Jahr durchführen."
"Die Resonanz bei den Marktfahrern ist sehr gut. Alle freuen sich, dass es wieder eine solche Veranstaltung in Rheinfelden gibt", erklärt Matthias Blauenstein, Präsident des Vereins "Multikulti-Märt Rheinfelden". Vom 1. bis 3. Mai organisiert dieser Verein ein vielfältiges Kulturfest mit großem Markt. Die Organisatoren wollen damit die Nachfolge des beliebten "Festivals der Kulturen" antreten, das von 1995 bis 2012 jeweils Tausende von Leuten nach Rheinfelden lockte-
Vom alten Zoll über die Schifflände bis zum Kurbrunnen wird sich Marktstand an Marktstand reihen. "Wir haben unser Ziel erreicht: Über 100 Marktfahrer werden teilnehmen", so Blauenstein. Doch der Markt ist nur ein Teil des Kulturfestes. Daneben gibt es viele Konzerte, Theateraufführungen und Workshops. "Die Besucher sollen bei uns in fremde Welten eintauchen können", erklärt Blauenstein. Gastland ist Indonesien: Im Kurbrunnen-Saal können die Besucher die Vielfältigkeit der indonesischen Kultur erleben. Hier gibt es Trachten, Tänze und kulinarische Spezialitäten aus Bali Lombok, Java und von anderen Inseln zu entdecken. "Zur Eröffnung am Freitag hat die indonesische Botschafterin in der Schweiz ihre Teilnahme angekündigt", so Blauenstein.
In der Kapuzinerkirche werden Trommel-, Musik- und Tanzworkshops angeboten. Eine Besonderheit stellt der Workshop eines Ikonenmalers dar. Mit dabei ist aber auch die afrikanische Tanz- und Musiktruppe "Saf Sap", die regelmässig beim "Festival der Kulturen" auftrat und Workshops anbot. Vielfältig ist das Musikprogramm: Auf der Bühne bei der Schifflände treten Bands aus aller Welt auf. Ein Konzert gibt am Samstag auch Newcomerin Maira aus Rheinfelden. Speziell für das Kulturfest hat Matthias Blauenstein zusammen mit vielen Gastmusikern den Song "Celebrate Today" produziert. Er wird am Sonntag um 16 Uhr präsentiert.
Das neue Kulturfest soll keine Eintagsfliege sein. Blauenstein: "Wir wollen die Veranstaltung künftig jedes Jahr durchführen."
Info: Der Markt ist geöffnet: Freitag und Samstag, 1. und 2. Mai, von 10 bis 20 Uhr; Sonntag, 3. Mai, von 10 bis 18 Uhr. Konzerte: Freitag von 13 bis 23 Uhr; Samstag von 11 bis 23 Uhr; Sonntag von 11 bis 20 Uhr. http://www.multikultimärt.ch
von Valentin Zumsteg
am
Mi, 22. April 2015