Abenteuerlich unterwegs
Mundologia Festival in Freiburg
Abtauchen, wegträumen, kopfreisen: All diejenigen, die sich jetzt schon wieder aufs Rucksackpacken im Frühling und Sommer freuen, dürften den 29., 30. und 31. Januar im Kalender angekreuzt haben. Denn vom heutigen Freitag bis zum Sonntag gibt’s wieder zahlreiche Reisereportagen, um sich Inspiration zu holen, aber auch zum Nachdenken und Lernen, samt Begleitprogramm mit Messe, Fotoausstellungen und -seminaren.
Unter dem Motto "Der Welt ganz nah" haben die Organisatoren wieder namhafte Referenten um sich geschart, die sich leidenschaftlich ihrem Metier widmen. In brillanten Aufnahmen haben sie die kulturelle Vielfalt der Reiseregionen, die Tier- und Pflanzenwelt mit ihrer landschaftlichen Schönheit eingefangen – ohne jedoch die Augen vor Problemen zu verschließen.
Stargast der diesjährigen Mundologia ist einer der wohl berühmtesten Unterwasserfotografen der Welt, David Doubilet, den die Veranstalter nicht nur für eine von drei Fotoausstellungen, sondern auch für einen Live-Vortrag am Freitagabend nach Freiburg geholt haben. Im Anschluss geht es hochkarätig mit der Eröffnungsreportage "Jäger des Lichts" weiter, in dem fünf bekannte deutsche Fotografen die Ergebnisse ihrer Fotopirsch zeigen.
Ganz im Zeichen des Abenteuers steht der Samstag mit David Lohmüllers Rucksacktour durch Indonesien oder der Reise zu den wilden Eilanden des Polarkreises von Olaf Krüger und Kerstin Langenberger. Den Rucksack geschnürt hat Hans Thurner für eine Wanderung über die Alpen von Wien nach Nizza, und mit Frau, Kind und Hund hat sich Bruno Maul zu einer ungewöhnlichen Radreise durch die deutsche Heimat aufgemacht. Für sein Mammutprojekt "Planet Wüste" hat Michael Martin die Kälte- und Eiswüsten der Erde abgeklappert und in spektakulären Fotos festgehalten. Nicht minder beeindruckend sind jene von Matthias Hangst, der von seinem Alltag als Sportfotograf erzählt.
Besondere Reisegeschichten aus der Antarktis und von einer Radreise nach China erzählen die Reisejournalisten am Sonntag, und auch Andreas Pröve ("Burma") sowie Dieter Glogowski ("Nepal") haben wieder beeindruckende Porträts von Land und Leuten mitgebracht. Außerdem kommt mit der Reportage von David Bittner eine bärenstarke Geschichte auf die Leinwand: In der Wildnis Alaskas hat er fast zweieinhalb Jahre unter Grizzlys verbracht und spektakuläre Aufnahmen von den Wildtieren gemacht.
Wer nach den bildgewaltigen Vorträgen Lust bekommen hat aktiv zu werden, kann sich in Fotoseminaren ausprobieren und seine Ausrüstung bei rund 65 Messeausstellern ergänzen – oder am Sonntagabend zum Abschluss der Mundologia ein Bild der Fotoausstellung "Jäger des Lichts" für den guten Zweck ersteigern, übers Sofa hängen und weiterträumen.
Weitere Infos: Mundologia-Festival, Freiburg,
Konzerthaus, Fr, 29., bis So, 31. Jan., Tickets unter http://www.mundologia.de von Anita Fertl
Unter dem Motto "Der Welt ganz nah" haben die Organisatoren wieder namhafte Referenten um sich geschart, die sich leidenschaftlich ihrem Metier widmen. In brillanten Aufnahmen haben sie die kulturelle Vielfalt der Reiseregionen, die Tier- und Pflanzenwelt mit ihrer landschaftlichen Schönheit eingefangen – ohne jedoch die Augen vor Problemen zu verschließen.
Stargast der diesjährigen Mundologia ist einer der wohl berühmtesten Unterwasserfotografen der Welt, David Doubilet, den die Veranstalter nicht nur für eine von drei Fotoausstellungen, sondern auch für einen Live-Vortrag am Freitagabend nach Freiburg geholt haben. Im Anschluss geht es hochkarätig mit der Eröffnungsreportage "Jäger des Lichts" weiter, in dem fünf bekannte deutsche Fotografen die Ergebnisse ihrer Fotopirsch zeigen.
Ganz im Zeichen des Abenteuers steht der Samstag mit David Lohmüllers Rucksacktour durch Indonesien oder der Reise zu den wilden Eilanden des Polarkreises von Olaf Krüger und Kerstin Langenberger. Den Rucksack geschnürt hat Hans Thurner für eine Wanderung über die Alpen von Wien nach Nizza, und mit Frau, Kind und Hund hat sich Bruno Maul zu einer ungewöhnlichen Radreise durch die deutsche Heimat aufgemacht. Für sein Mammutprojekt "Planet Wüste" hat Michael Martin die Kälte- und Eiswüsten der Erde abgeklappert und in spektakulären Fotos festgehalten. Nicht minder beeindruckend sind jene von Matthias Hangst, der von seinem Alltag als Sportfotograf erzählt.
Besondere Reisegeschichten aus der Antarktis und von einer Radreise nach China erzählen die Reisejournalisten am Sonntag, und auch Andreas Pröve ("Burma") sowie Dieter Glogowski ("Nepal") haben wieder beeindruckende Porträts von Land und Leuten mitgebracht. Außerdem kommt mit der Reportage von David Bittner eine bärenstarke Geschichte auf die Leinwand: In der Wildnis Alaskas hat er fast zweieinhalb Jahre unter Grizzlys verbracht und spektakuläre Aufnahmen von den Wildtieren gemacht.
Wer nach den bildgewaltigen Vorträgen Lust bekommen hat aktiv zu werden, kann sich in Fotoseminaren ausprobieren und seine Ausrüstung bei rund 65 Messeausstellern ergänzen – oder am Sonntagabend zum Abschluss der Mundologia ein Bild der Fotoausstellung "Jäger des Lichts" für den guten Zweck ersteigern, übers Sofa hängen und weiterträumen.
Weitere Infos: Mundologia-Festival, Freiburg,
Konzerthaus, Fr, 29., bis So, 31. Jan., Tickets unter http://www.mundologia.de von Anita Fertl
am
Fr, 29. Januar 2016