Klassik
Musikalischer Stadtspaziergang I Lieben wie zu Luthers Zeiten in Lutherstadt Wittenberg
- Wann
- Sa, 27. September 2025, 15:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Lutherstadt Wittenberg
Schlosskirche Wittenberg - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Wittenberg-Kultur e.V.
Wittenberg mit offenen Augen und Ohren zu historischen Klängen neu entdecken: Teilnehmende am musikalischen Stadtspaziergang können sich schon jetzt darauf freuen! Auch beim 20. Wittenberger Renaissance Musikfestival laden die Wittenberger Hofkapelle, das Praetorius Consort Wittenberg und ihre Gäste an diesem Samstagnachmittag zum Streifzug an die Originalschauplätze der Reformation ein und bieten außergewöhnliche Hörerlebnisse an repräsentativen Orten der Lutherstadt. Auch 2025 wieder dabei sind die jungen Musikerinnen und Musiker der Torgauer Musikschule, die schon im Vorjahr zum Gelingen dieses außergewöhnlichen Rundgangs beigetragen haben.
Bei einer etwa halbstündigen Eröffnungsmusik in der Schlosskirche erklingen populäre Kompositionen von damals und heute - Lieder und Tänze der Renaissance, in die musikalische Themen, Melodien und Motive aus den Soundtracks von modernen Kinohits dezent, aber unüberhörbar eingewoben werden, etwa aus »Tennessee«, »Herr der Ringe« und »Fluch der Karibik«. Vor allem aber geht es ganz im Sinne des Festivalmottos um zwei existenzielle Dinge: die Liebe und den Frieden. So spielt auch an diesem Nachmittag das berühmte Pärchen Wittenbergs und der 500. Jahrestag von Martin Luthers Hochzeit eine große Rolle.
Nach der Eröffnung können Interessierte in Gruppen am musikalischen Stadtspaziergang teilnehmen - begleitet von erfahrenen Stadtführern, versteht sich. Während sie durch Wittenberg wandeln, erfreuen sie sich unter anderem im Alten Rathaus, in der Fronleichnamskapelle neben der Stadtkirche und im Café Klatschmohn an weiteren musikalischen Darbietungen und erleben den eindrucksvollen Klang historischer Instrumente wie Harfen, Lauten, Gamben und Krummhorn.
Da die Kapazität begrenzt ist, empfiehlt es sich, rechtzeitig Karten zu bestellen. Und ein wenig Zeit sollte man mitbringen: Zweieinhalb bis drei Stunden kann es schon dauern, wenn es heißt »Lieben wie zu Luthers Zeiten«. Quelle: Veranstalter
Bei einer etwa halbstündigen Eröffnungsmusik in der Schlosskirche erklingen populäre Kompositionen von damals und heute - Lieder und Tänze der Renaissance, in die musikalische Themen, Melodien und Motive aus den Soundtracks von modernen Kinohits dezent, aber unüberhörbar eingewoben werden, etwa aus »Tennessee«, »Herr der Ringe« und »Fluch der Karibik«. Vor allem aber geht es ganz im Sinne des Festivalmottos um zwei existenzielle Dinge: die Liebe und den Frieden. So spielt auch an diesem Nachmittag das berühmte Pärchen Wittenbergs und der 500. Jahrestag von Martin Luthers Hochzeit eine große Rolle.
Nach der Eröffnung können Interessierte in Gruppen am musikalischen Stadtspaziergang teilnehmen - begleitet von erfahrenen Stadtführern, versteht sich. Während sie durch Wittenberg wandeln, erfreuen sie sich unter anderem im Alten Rathaus, in der Fronleichnamskapelle neben der Stadtkirche und im Café Klatschmohn an weiteren musikalischen Darbietungen und erleben den eindrucksvollen Klang historischer Instrumente wie Harfen, Lauten, Gamben und Krummhorn.
Da die Kapazität begrenzt ist, empfiehlt es sich, rechtzeitig Karten zu bestellen. Und ein wenig Zeit sollte man mitbringen: Zweieinhalb bis drei Stunden kann es schon dauern, wenn es heißt »Lieben wie zu Luthers Zeiten«. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mi, 14. Mai 2025 um 17:53 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.