bz-tipp: adventskonzerte

Musikalisches Glockengeläut

Adventskonzerte der Stadtmusik Lörrach in Lörrach und Kandern.

"Friede sei ihr erst Geläute": Der Schlussvers von Friedrich Schillers berühmtem Lied von der Glocke ist das Motto des Adventskonzertes der Stadtmusik Lörrach am Samstag, 6. Dezember, 11 Uhr, in der evangelischen Stadtkirche Lörrach. Am Sonntag, 7. Dezember, 17 Uhr, führt das Blasorchester das Programm nochmals in der Stadtkirche Kandern auf. Mitwirkende sind dort zudem der Chor Scat’n Types aus Egringen, Gergana Schneider (Klavier) sowie Christian Grässlin (Trompete).
Dem Motto getreu haben alle Werke des Adventskonzertes der Stadtmusik mit Glocken zu tun. In "Blithe Bells" (Fröhliche Glocken) hat Percy Aldridge Grainger den Bach-Choral "Schafe sollen friedlich weiden" bearbeitet. Satoshi Yagisawa widmet sich in "The Bells of Sagrada Família" den Glocken dieser faszinierenden, bis heute unvollendeten römisch-katholischen Basilika von Barcelona, mit der sich Architekt Antoni Gaudí ein Denkmal gesetzt hat. Auch die Glocken von Notre-Dame de Paris, einer der frühesten gotischen Kathedralen Frankreichs, sind zu hören – in einem Medley bekannter Melodien aus der Walt-Disney-Verfilmung des Romans "Der Glöckner von Notre-Dame" von Victor Hugo. Werke von James Swearingen und Ron Romeyn setzen einen vorweihnachtlichen Rahmen. Zwischen den Stücken lesen Pfarrerin Gudrun Mauvais und Monika Kotterer beim Lörracher Auftritt Texte zum Advent.
Beim Kanderner Konzert singt der 14-köpfige Frauenchor Scat"n Types (Leitung: Gergana Schneider) alte und neue Lieder sowie Weihnachtskanons. Der Trompeter Christian Grässlin bereichert das Programm, begleitet von Gergana Schneider am Klavier, mit Werken von Antonio Vivaldi und Tomaso Albinoni. Die Konzertpianistin und Organistin Gergana Schneider, die in Kandern wohnt, dirigiert zwei Chöre und unterrichtet an der städtischen Musikschule Lörrach. Christian Grässlin aus Kandern spielt seit 14 Jahren Trompete. Vor fünf Jahren begann er als Jungstudent an der Musikhochschule Freiburg das klassische Studium. Seit einem Jahr studiert er in Basel Jazz. Musikalisch ist er in den unterschiedlichsten Stilrichtungen tätig – von Klassik über Jazz bis zum Pop.
Der Eintritt zu den beiden Konzerten ist frei – es gibt eine Kollekte.
von bz
am Do, 04. Dezember 2014

Badens beste Erlebnisse