Traditions-Event

Nach dreijähriger Pause findet im Juni wieder der Theaterball statt

Auf den Bühnen und auf dem Parkett des Theater Freiburg wird im Juni wieder getanzt und groß gefeiert: Nach dreijähriger Pause findet wieder der Theaterball statt – erstmals auch vor der Tür.

Zuletzt fand der traditionsreiche Theaterball 2016 statt. Rund 2000 Gäste tanzten damals im "Herzen der Stadt" in den Mai mit Intendantin Barbara Mundel. Nun gibt es unter Nachfolger Peter Carp, der seit 2017 das Haus leitet, nach drei Jahren Pause eine Neuauflage als Sommerball.

Ein Fest, auch vor der Tür

Das Theater öffnet am 29. Juni die Türen und startet seine Ballnacht im Freien. Auf dem Vorplatz und im Foyer begrüßt der Intendant und sein Team die Tänzerinnen und Tänzer mit Sekt, Selters und einem Streichquartett. Mit dem Empfang draußen wolle man bewusst zeigen, dass das Theater auch zu Freiburgs neuer Mitte mit dem Platz der Alten Synagoge und dem Rotteckring gehöre, erklärt das Organisationsteam bei einem BZ-Gespräch. Dazu gehören unter anderem der Dramaturg Heiko Voss, der Regisseur Bastian Kabuth und die künstlerische Produktionsleiterin Dorothea Bering. Gemeinsam mit zig weiteren Theaterköpfen und letztlich rund 100 Mitarbeitern stecken sie mitten in der Endphase der Vorbereitungen und treten dabei in große Fußstapfen. Von 2008 bis 2016 kümmerte sich Wolfgang Schröder um das Konzept und die gesamte Leitung; er galt als "Mister Theaterball" und wünschte sich zum Abschied, dass Peter Carp das besondere Event nicht sterben lässt.

Von Beginn an habe man deutlich gemacht, das Theater auch weiterhin alle zwei, drei Jahre in einen großen Tanzsaal zu verwandeln, betonen Voss und Co. Dabei setzt das Orga-Team neben den Neuerungen vor allem auf Altbewährtes. Nach dem Empfang vor den Türen findet im Großen Haus die Eröffnungsgala mit Solisten und dem Philharmonischen Orchester statt, gefolgt von den ersten Tänzen, angeleitet von der Tanzschule Gennaro und Christian. Um 22.30 Uhr spielt die Jack-Million-Band aus Brüssel. Knapp 20 Musikerinnen und Musiker bringen laut Kabuth mit ihrem Programm einen Hauch der großen Swing-Ära ins Große Haus. Zwischendrin spielt die Konrad-Kater-Kapelle aus Leipzig für Fans von Mambo, Tango und Rock ’n’ Roll.

Eine Woche Umbauzeit

Um reichlich Platz – auch für die Quadrille um Mitternacht – zu schaffen, müssen unter anderem einige Sitzreihen abgebaut werden. Für eine knappe Woche bleibt das Theater Ende Juni dicht, erklärt Bering. Die Zeit brauche es, um alles ab- und aufzubauen, sagt sie. Denn neben dem Großen Haus verwandeln sich auch Kleines Haus, Malsaal, Passage 46 und Foyers zu Tanz-, Konzert- und Marktplätzen. Das Restaurant "The Gramercy" serviert auf der Bühne Gourmetteller. Im Werkraum herrscht Lounge-Atmosphäre mit Whiskey-Bar und Blues-Musik. Zudem werden auf Nachfrage Kleider umgenäht und Hochsteckfrisuren kreiert.
Karten für den Sommerball am Theater, Samstag, 29. Juni 2019, ab 19 Uhr, sind an der Theaterkasse, Bertoldstraße 46, erhältlich. Weitere Infos, zu den Preiskategorien und zum Programm, gibt es unter 0761/20128533 oder auf mehr.bz/theaterball
von Fabian Vöglte
am Fr, 26. April 2019 um 08:11 Uhr

Badens beste Erlebnisse