Vorträge und Lesungen
Nachhaltigkeit früher und heute. Was Generationen voneinander lernen können
- Wann
- Do, 17. Juli 2025, 15:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Offenburg
Gemeindehaus Auferstehungsgemeinde
Akademie der Älteren Generation Offenburg
Im Rahmen der Akademie der Älteren Generation Offenburg referiert am Donnerstag, den 17.7.2025 um 15Uhr die Leiterin des Kath. Bildungszentrums Offenburg Antonia Schwab-Renner zum Thema »Nachhaltigkeit früher und heute. Was Generationen voneinander lernen können.«
Das Thema «Nachhaltigkeit» bekommt angesichts der Klimakrise viel Aufmerksamkeit. Ressourcen überlegt und wertschätzend nutzen war für frühere Generationen selbstverständlich, in Zeiten von Massenproduktion und Überangebot scheint das nicht mehr notwendig. Doch die Klimakrise zwingt zum Umdenken!
Wie sah Klimaschutz früher aus und wie heute und was können Generationen voneinander lernen? Alle verbindet das Ziel einer lebenswerten Welt für kommende Generationen!
Die Veranstaltung findet im Gemeindesaal der Offenburger Auferstehungsgemeinde, Hölderlinstr. 1 statt. Unkostenbeitrag: 5 Euro.
Quelle: Veranstalter
Im Rahmen der Akademie der Älteren Generation Offenburg referiert am Donnerstag, den 17.7.2025 um 15Uhr die Leiterin des Kath. Bildungszentrums Offenburg Antonia Schwab-Renner zum Thema »Nachhaltigkeit früher und heute. Was Generationen voneinander lernen können.«
Das Thema «Nachhaltigkeit» bekommt angesichts der Klimakrise viel Aufmerksamkeit. Ressourcen überlegt und wertschätzend nutzen war für frühere Generationen selbstverständlich, in Zeiten von Massenproduktion und Überangebot scheint das nicht mehr notwendig. Doch die Klimakrise zwingt zum Umdenken!
Wie sah Klimaschutz früher aus und wie heute und was können Generationen voneinander lernen? Alle verbindet das Ziel einer lebenswerten Welt für kommende Generationen!
Die Veranstaltung findet im Gemeindesaal der Offenburger Auferstehungsgemeinde, Hölderlinstr. 1 statt. Unkostenbeitrag: 5 Euro.
Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mi, 09. Juli 2025 um 09:13 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.