Kino
Nam June Paik: Moon is the Oldest TV in Osnabrück
- Wann
- Di, 21. Oktober 2025, 20:15 Uhr
- Wo oder WAS
-
Osnabrück
Lagerhalle e. V. - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Lagerhalle e.V.
Nam June Paik: Moon is the Oldest TV
Dokumentarfilm über den legendären Pionier der Videokunst
Nam June Paik ist ein Fixstern der Kunstavantgarde des 20. Jahrhunderts und wohl der berühmteste koreanische Künstler der Moderne. Seine bahnbrechenden Arbeiten waren für den internationalen Durchbruch der Medienkunst in den 1960er und 1970er-Jahren maßgeblich. Schon früh hatte er die Vision einer Zukunft, in der »jeder seinen eigenen Fernsehkanal haben wird«, durch Social Media sind seine Visionen heute unsere Realität. Nun bringt die Regisseurin Amanda Kim zum ersten Mal die Geschichte von Paiks rasantem Aufstieg in der Kunstwelt auf die Leinwand: von seiner Ausbildung in München und seinen Anfängen in der Fluxus-Bewegung bis hin zur Auswanderung nach New York und seiner Etablierung als Pionier der Videokunst.
NAM JUNE PAIK: MOON IS THE OLDEST TV ist eine Meditation über die paradoxe Macht der Massenmedien, gleichzeitig autoritäre Tendenzen zu befeuern und interkulturelle Verständigung zu stärken. Der Film verbindet selten gesehenes Archivmaterial und Auszüge aus Nam June Paiks Texten mit Begegnungen mit seinen Weggefährt*innen wie John Cage, Marina Abramovi´c, Joseph Beuys, Charlotte Moorman oder Peter Brötzmann.
USA 2023, FSK: ab 12 Jahren, Originalfassung (Englisch/ Koreanisch) mit dt. Untertiteln, Os. Erstaufführung, 109 Min., Regie: Amanda Kim. Texte geschrieben von Nam June Paik, gelesen von Steven Yeun.
Dienstag 21.10., 18.00 und 20.15 Uhr
In Kooperation mit dem Experimentalfilm Workshop e.V. Quelle: Veranstalter
Dokumentarfilm über den legendären Pionier der Videokunst
Nam June Paik ist ein Fixstern der Kunstavantgarde des 20. Jahrhunderts und wohl der berühmteste koreanische Künstler der Moderne. Seine bahnbrechenden Arbeiten waren für den internationalen Durchbruch der Medienkunst in den 1960er und 1970er-Jahren maßgeblich. Schon früh hatte er die Vision einer Zukunft, in der »jeder seinen eigenen Fernsehkanal haben wird«, durch Social Media sind seine Visionen heute unsere Realität. Nun bringt die Regisseurin Amanda Kim zum ersten Mal die Geschichte von Paiks rasantem Aufstieg in der Kunstwelt auf die Leinwand: von seiner Ausbildung in München und seinen Anfängen in der Fluxus-Bewegung bis hin zur Auswanderung nach New York und seiner Etablierung als Pionier der Videokunst.
NAM JUNE PAIK: MOON IS THE OLDEST TV ist eine Meditation über die paradoxe Macht der Massenmedien, gleichzeitig autoritäre Tendenzen zu befeuern und interkulturelle Verständigung zu stärken. Der Film verbindet selten gesehenes Archivmaterial und Auszüge aus Nam June Paiks Texten mit Begegnungen mit seinen Weggefährt*innen wie John Cage, Marina Abramovi´c, Joseph Beuys, Charlotte Moorman oder Peter Brötzmann.
USA 2023, FSK: ab 12 Jahren, Originalfassung (Englisch/ Koreanisch) mit dt. Untertiteln, Os. Erstaufführung, 109 Min., Regie: Amanda Kim. Texte geschrieben von Nam June Paik, gelesen von Steven Yeun.
Dienstag 21.10., 18.00 und 20.15 Uhr
In Kooperation mit dem Experimentalfilm Workshop e.V. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Do, 11. September 2025 um 19:19 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.