Bühne
Napoleon in SAARBRÜCKEN
- Wann
- Di, 3. Februar 2026, 19:30 Uhr
- Wo oder WAS
-
SAARBRÜCKEN
Großes Haus - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
Schauspiel von Armin Petras
Was haben Jesus Christus und Napoleon gemeinsam? Sie sind - in der westlichen Kulturgeschichte - die beiden Figuren, über die am meisten Informationen, Texte, Bilder und Filme verfügbar sind. Ist bei Jesus ziemlich klar, wofür er steht, entfaltet sich bei Napoleon ein schillerndes Kaleidoskop an Zuschreibungen. Kann man daraus eine Bühnenfigur machen?
Eben nicht - jedenfalls ist das der Ansatz von Regisseur und Autor Armin Petras. Nicht nur eine Bühnenfigur, sondern gleich fünf. Fünf Schauspieler*innen spielen Napoleon in fünf Teilen, die jeweils für einen Abschnitt seiner Biographie stehen: Der junge Korse, der Soldat wird und nach Paris gelangt. Sein steiler militärischer Aufstieg bis zur Kaiserkrönung. Der Russlandfeldzug. Verbannung, Rückkehr und erneute Niederlage bei Waterloo. Schließlich die letzten Jahre in der Verbannung auf St. Helena.
Das Verfünffachen der Figur versucht das Mythengeflecht Napoleon aufzufächern, um sich der ungebrochenen Faszination, die diese Figur bis heute ausübt, anzunähern. Quelle: Veranstalter
Was haben Jesus Christus und Napoleon gemeinsam? Sie sind - in der westlichen Kulturgeschichte - die beiden Figuren, über die am meisten Informationen, Texte, Bilder und Filme verfügbar sind. Ist bei Jesus ziemlich klar, wofür er steht, entfaltet sich bei Napoleon ein schillerndes Kaleidoskop an Zuschreibungen. Kann man daraus eine Bühnenfigur machen?
Eben nicht - jedenfalls ist das der Ansatz von Regisseur und Autor Armin Petras. Nicht nur eine Bühnenfigur, sondern gleich fünf. Fünf Schauspieler*innen spielen Napoleon in fünf Teilen, die jeweils für einen Abschnitt seiner Biographie stehen: Der junge Korse, der Soldat wird und nach Paris gelangt. Sein steiler militärischer Aufstieg bis zur Kaiserkrönung. Der Russlandfeldzug. Verbannung, Rückkehr und erneute Niederlage bei Waterloo. Schließlich die letzten Jahre in der Verbannung auf St. Helena.
Das Verfünffachen der Figur versucht das Mythengeflecht Napoleon aufzufächern, um sich der ungebrochenen Faszination, die diese Figur bis heute ausübt, anzunähern. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Do, 25. September 2025 um 23:18 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.