Narrenfahrplan für den Hochschwarzwald
Narrentermine für Titisee-Neustadt, Eisenbach, Hinterzarten, Breitnau, St. Märgen, Löffingen, Friedenweiler, Lenzkirch, Schluchsee, Feldberg
Breitnau Dupfmuser Pfuser
Sa, 30. Januar,
20.11 Uhr 20. Pfuser-Party /Galaabend in der Kultur- und Sporthalle
Hinterzarten
Schmutzige Dunschdig, 4. Februar,
16.33 Uhr Narrenbaumstellen,
17.11 Uhr Hemdglunkerumzug
20.11 Uhr HSV-Ball
Fasnet-Samschdig,
14.11. Uhr Kinderfasnet der Moos Knodle mit Latschari Blaari im Kurhaus
St. Märgen Betzitglunki
Schmutzige Dunschdig, 4. Februar,
18.11 Uhr Hemdglunkerumzug ab Rathaus
20 Uhr Glunkiball im Löwen
Fasnet-Samschdig, 6. Februar,
20 Uhr Vereinsfasnet in der Schwarzwaldhalle
Fasnet-Sundig, 7. Februar,
10.30 Uhr Narrekirch (Familiengottesdienst) in der katholischen Kirche
Fasnet-Mändig, 8. Februar,
14 Uhr Kinderfasnet in der Schwarzwaldhalle
Fasnet-Zischdig, 9. Februar,
19 Uhr Fasnetverbrennung beim Löwen
Mi, 2. März,
20.11 Uhr Motzstammtisch im Löwen
Lochhexen
Fr, 5. Februar,
19.33 Uhr Fasnetparty im Hexenkessel im Vereinslokal in der Glashütte
Friedenweiler Wurzeklbrüder und Tannenwiebli
Sa, 30. Januar, 20.11 Uhr Party im Zelt vor dem Haus des Gastes
So, 31. Januar,
11.31 Uhr Aufstellen des Narrenbaumes in der Ortsmitte mit Musikkapelle Friedenweiler-Rudenberg
14.11 Uhr Närrischer Umzug; anschließend Narrentreiben in den Lokalen, im Fürstenberg-Saal und im Partyzelt
Schmutzige Dunschdig, 4. Februar,
14.11 Uhr Absetzen des Bürgermeisters, anschließend betteln mit dem Narresome
18 Uhr Party im Feuerwehrhaus
Fasnet-Samschdig, 6. Februar,
20.11 Uhr Bunter Abend des Narren- und Musikvereins im Fürstenberg-Saal
Fasnet-Zischdig, 9. Februar,
15.01 Uhr Kinderfasnet im Fürstenberg-Saal
18.01 Uhr Umlegen des Narrenbaumes und Verbrennen der Fasnet
Rötenbach
Motto: Farbenfroh un kugelrund, in Retäbach wird d´Fasnet kunterbunt!
Sa, 30. Januar, 20 Uhr Bunter Abend mit Öschpower in der Benedikt-Winterhalder-Halle
Mi, 3. Februar, 14 Uhr Seniorenfasnet in der Benedikt-Winterhalder-Halle durch närrische Wiiber/Bachschalmeien
Schmutzige Dunschdig, 4. Februar,
8.30 Uhr Treffen der Frühnärrischen, Entmachtung des Bürgermeisters, Befreiung der Kindergarten- und Schulkinder anschließend Hanselelaufen und Betteln durchs Dorf
14 Uhr Narrenbaum stellen mit Vereidigung der 20-Jährigen, danach Kinderfasnet in der Halle, abends närrisches Treiben in den Lokalen
Fasnet-Fridig, 5. Februar,
20 Uhr Ex-20-er Treffen im Gasthaus Rössle
Fasnet-Sundig, 7. Februar,
14 Uhr Umzug durchs Dorf, anschließend närrisches Treiben im Dorf, in den Lokalen und in der Halle
Fasnet-Mändig, 8. Februar,
20 Uhr Preismaskenball in allen Lokalen, Prämierung mit Tanz im Gasthaus Rössle
Fasnet-Zischdig, 9. Februar,
18.30 Uhr Treffen ins Braune, Hemdglunkerumzug, Kehraus und Narrenbaumverlosung im Gasthaus Rössle
So. 14.02.2016 18.53 Uhr Narrenbaumfällen und Fasnetfunken
Lenzkirch Zunft der Dengele
Sa, 23. Januar,
20.11 Uhr Turnerabend in der Festhalle Lenzkirch
Schmutzige Dunschdig, 4. Februar,
9 Uhr Wortgottesdienst für die Verstorbenen der Narrenzunft Lenzkircher Dengele mit Beteiligung der Narren in der St.-Nikolaus-Kirche
10.45 Uhr Schmücken des Narrenbaumes durch Schüler beim Lenzkircher Hof
11.11 Uhr Absetzung des Bürgermeisters
14.11 Uhr Aufstellen des Narrenbaumes, Narrenvesper für alle aktiven Hästräger der Lenzkircher Dengele im Lenzkircher Hof, für den Narrensamen in der katholischen Unterkirche
19.11 Uhr Hemdglunkerumzug ab Narrenplatz zum Rathausplatz, anschließend Vereidigung der Strohberghexen und Narrentreiben in allen Lokalen
Fasnet-Fridig, 5. Februar,
20.11 Uhr Preismaskenball der Lenzkircher Strohberghexen im Gasthaus Kreuzhof
Fasnet-Samschdig, 6. Februar,
20.11 Uhr Bunter Zunftabend der Lenzkircher Dengele in der Festhalle
Fasnet-Sundig, 7. Februar,
14.11 Uhr Kinderumzug ab Kurhaus
Fasnet-Mändig, 8. Februar,
13.31 Uhr Aufstellung des Umzuges am Kurgarten (Höhe Pfarrhaus) und in der Testo-Straße
14.04 Uhr Umzug der Lenzkircher Dengele mit neuer Umzugstrecke von der Schulstraße zum Narrenplatz, anschließend Narrentreiben in den Lokalen
17 Uhr Pendeldienst ab Rathaus.
Fasnet-Zischdig, 9. Februar,
13.31 Uhr Schnurren der Kinder ab Tankstelle Dennig und Besuch der Lenzkircher Geschäfte
16.31 Uhr Versteigerung und Umlegen des Narrenbaumes durch die Lenzkircher Dengele, Narrentreiben in den Lokalen
ab 17 Uhr Strählen und Vorstellung der Maskierten in den Lenzkircher Lokalen
18 Uhr Fackelumzug der Strohberghexen ab Kurhaus
19 Uhr Hexenverbrennung beim Hotel Schwörer
22.11 Uhr Demaskierung durch den Narrenrat der Lenzkircher Dengele im Pappallapap mit Live-Musik
Schluchsee Schluchseeglunki
Motto: Wilder Westen
Fr, 29. Januar, 20.11 Uhr Kappenabend mit den Bollimänkel
Schmutzige Dunschdig, 4. Februar,
14.31 Uhr Absetzung des Bürgermeisters und der Gemeinderäte, Ausgraben der Fasnet und Narrenbaumstellen
19.11 Uhr Hemdglunkiumzug mit dem Musikverein Schluchsee, anschließend Hemdglunkiball im Sternen
Fasnet-Fridig, 5. Februar,
20.11 Uhr Zunftabend der Schluchseeglunki in der Schluchseehalle
Fasnet-Samschdig, 6. Februar,
14.31 Uhr Närrischer Seniorennachmittag in der Schluchseehalle
Fasnet-Sundig, 7. Februar,
10.31 Uhr Messe in der katholischen Kirche mit Beteiligung der Narrenzunft
14.11 Uhr Kinderfasnet mit Umzug in Fischbach ab Gasthaus Hirschen inklusive Glunkiskifahren am Skilift Fischbach (nur bei Schnee), anschließend närrisches Treiben, abends Barbetrieb
Fasnet-Mändig, 8. Februar,
14.11 Uhr Fasnet-Mendig-Umzug durch die Ortsmitte von Schluchsee mit Prämierung der drei schönsten Fußgruppen und Wagen (Aufstellung 13.30 Uhr im Wiesengrund, anschließend buntes Narrentreiben, Fütterung des Narrensamens und die Siegerehrung der Umzugsteilnehmer in der Schluchseehalle), danach Straßenfasnet (Wirtschaftstour)
Fasnet-Zischdig, 9. Februar,
14.31 Uhr Kinderfasnet in der Schluchseehalle
18.11 Uhr Vergraben der Fasnet und Umlegen des Narrenbaumes am Rathaus, anschließend Kehrausball im Rumpelfass
Feldberg
Schmutzige Dunschdig, 4. Februar,
11.31 Uhr Absetzung des Bürgermeisters, Ausgrabung der Hexe, Fütterung des Narrensamens am Rathaus Altglashütten
13.31 Uhr Hemdglunkiumzug durch Altglashütten und Bärental ab Rathaus in Altglashütten: Rathaus, Mini Markt/Friseur, Sonneck, Schwarzwaldhaus, Sparkasse, Waldeck, Bahnhof Altglashütten: Abfahrt Zug um 15.52 Uhr nach Bärental: Hotel Adler, Schwarzwaldklause, Café Bizenberger, Pizzeria, Haus Faller,- Haus Gnad, Haus Schott, Bahnhof Bärental: Abfahrt Zug um 19 Uhr zum Bahnhof Altglashütten (Zugfahrten für die Teilnehmer sind kostenlos und werden gesponsert, bei Einbrechen der Dunkelheit Weiterzug im Fackelschein
20.11 Uhr Hemdglunkiball im Bahnhof Altglashütten
Fasnet-Fridig, 5. Februar,
8.30 bis 10.30 Uhr Hexencontest beim Hexeniglu an der Talstation der Feldbergbahn mit Abschluss um 15 Uhr mit Guggemusik Los Chrachos aus Todtnau
Fasnet-Samschdig, 6. Februar,
13.11 Uhr Gaudirennen in Neuglashütten am Schrofenbuckel
Sonntag den 07.02.2016 Fasnet-Sundig, 7. Februar,
10.30 Uhr Messe mit Narren in der kath. Kirche Altglashütten, anschließend Narrensuppe am Dorfplatz
19.11 Uhr Nachtumzug durch Altglashütten, anschließend Wild-West Party in der Feldberghalle Altglashütten
Fasnet-Zischdig, 9. Februar,
14.11 Uhr Kinderfasnacht in der Feldberghalle Altglashütten
20.11 Uhr Verbrennen der Fasnacht am alten Sportplatz in Bärental, Treffpunkt um 19.45 Uhr Lidl-Parkplatz von bz
am
Sa, 23. Januar 2016