Seit 1997 Naturschutzgebiet - was macht die Katzenbuck-Halde bei Ühlingen-Birkendorf so besonders und schützenswert? Es sind die zahlreichen Grünlandgesellschaften, die dem Besucher ins Auge stechen und für so viele Tier- und Pflanzenarten von großer Bedeutung sind: der Kalkmagerrasen, die Glatthaferwiesen, die Feuchtgebiete und Flachmoore. Überall dort tümmeln sich unzählige Schmetterlinge und Käfer, blühen und gedeihen viele Gräser und Blumen, Hecken und Sträucher. Die Katzenbuck-Halde bietet Lebensraum für etliche gefährdete Gattungen, daher wurde das 47 Hektar große Gebiet als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Durch die Halde führt ein Rundweg, der Katzenbuckweg. Startpunkt der Tour ist am Parkplatz »Römerweg« in Untermettingen. Die Runde führt über gute sieben Kilometer mit 150 Höhenmetern. Zwei bis drei Stunden Laufzeit sollte man einplanen. Einkehrmöglichkeiten gibt es in Ühlingen-Birkendorf beim Landgasthof Zum Hirschen.