Klassik
NeoBarock - J. S. BACH - Tradition und Transkription in Sögel
- Wann
- So, 21. September 2025, 18:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Sögel
Schloss Clemenswerth - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Kulturkreis Clemenswerth e.V.
Bereits die Musikwissenschaft des 20. Jahrhunderts hat festgestellt,
dass manche Kompositionsstrukturen Johann Sebastian Bachs auf
Transkriptionen (Übertragungen bzw. Bearbeitungen von Tonstücken
zur Ausführung für andere als die ursprünglich von dem Komponisten
ausgewählten Instrumente) hinweisen. Die heutige Vorstellung, nur ein
autorisiertes Original sei »echt«, war dem Barock fremd. Aus der Sicht
Bachs bedeuteten Umarbeitungen nämlich nicht den Verlust des Ursprungs.
Vielmehr existierten zahlreicheWerke in zwei (oder sogar mehr) gleichberechtigten Erscheinungsformen nebeneinander, auch wenn nicht immer alle Versionen
überliefert sind. In seinem Programm »BACH - Tradition und Transkription« ist
NeoBarock diesem Phänomen auf der Spur: Es erklingen sowohl Originalüberlieferungen
als auch Neufassungen (u. a. durch den Pionier der Alten Musik Gustav Leonhardt) -
stets in der Bach'schen Tradition und mit Respekt gegenüber dem Komponisten. Quelle: Veranstalter
dass manche Kompositionsstrukturen Johann Sebastian Bachs auf
Transkriptionen (Übertragungen bzw. Bearbeitungen von Tonstücken
zur Ausführung für andere als die ursprünglich von dem Komponisten
ausgewählten Instrumente) hinweisen. Die heutige Vorstellung, nur ein
autorisiertes Original sei »echt«, war dem Barock fremd. Aus der Sicht
Bachs bedeuteten Umarbeitungen nämlich nicht den Verlust des Ursprungs.
Vielmehr existierten zahlreicheWerke in zwei (oder sogar mehr) gleichberechtigten Erscheinungsformen nebeneinander, auch wenn nicht immer alle Versionen
überliefert sind. In seinem Programm »BACH - Tradition und Transkription« ist
NeoBarock diesem Phänomen auf der Spur: Es erklingen sowohl Originalüberlieferungen
als auch Neufassungen (u. a. durch den Pionier der Alten Musik Gustav Leonhardt) -
stets in der Bach'schen Tradition und mit Respekt gegenüber dem Komponisten. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mo, 18. August 2025 um 12:29 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.