Stadtfest

Neuenburg feiert 50 Jahre Nepomukfest

50. Nepomukfest mit viel Programm / Diverse Verkehrsänderungen.

NEUENBURG AM RHEIN (BZ). Am Freitag, 13. Juli, wird das 50. Nepomukfest in unmittelbarer Nähe des Südtors in der Feststraße um 17 Uhr von Bürgermeister Joachim Schuster offiziell mit einem bunten Rahmenprogramm eröffnet.

Die Feststraße ist am Freitag, von 17 bis 1.30 Uhr, und von Samstag bis Montag von 11 bis 1.30 Uhr geöffnet. Der Vergnügungspark hat am Freitag bereits ab 14 Uhr geöffnet. Das Musikprogramm an den vier Festabenden gestalten die Bands Fashion Project, Gin Fizz und 64U. Für die weitere musikalische Unterhaltung sorgen am Sonntag ab 11 Uhr die örtlichen Musikvereine. Weiterhin ist der Zirkus Ragazzi am Montagabend um 18 Uhr und gegen 21 Uhr die Tanzgruppe Expression auf dem Tanzboden zu Gast.

Im Jubiläumsjahr haben sich die Organisatoren einige neue Highlights ausgedacht. Hierzu gehören Laser-Shows am Samstagabend ab 22.30 Uhr auf dem Marktplatz und ein historischer Kinderumzug durch den Stadtkern am Samstag um 14.30 Uhr unter dem Motto "Die Stadt durch Kinderaugen" mit 14 historischen Bildern aus Neuenburg am Rhein. Nicht fehlen darf auf dem Nepomukfest der Vergnügungspark mit verschiedenen Fahrattraktionen. Das Fest endet am Montag, 16. Juli, mit einem großen Feuerwerk ab 23 Uhr, das auf dem Gelände des Wuhrlochs mit musikalischer Umrahmung dargeboten wird.

Aufgrund des Festes ergeben sich folgende Änderungen für den Stadtbus: Die Bushaltestelle Breisacher Straße wird bis 18. Juli nicht bedient. Für Fahrten mit der Stadtbuslinie 110 in Richtung Grißheim/Steinenstadt oder Müllheim Bahnhof ist die Haltestelle Rathausplatz zu benutzen. Dies gilt auch für die Linie 4 nach Steinenstadt/Kandern. Die Bushaltestelle Freiburger Straße/Bierlehof kann von der Linie 4 nicht bedient werden. Ersatzweise ist hierfür die Haltestelle Friedhofstraße/Hallenbad zu benutzen. Die Bedienung der Bushaltestelle Freiburger Straße ist nur sehr eingeschränkt möglich. In Fahrtrichtung Grißheim werden alle Abfahrten dieser Haltestelle zur Haltestelle Freiburger Straße/Bierlehof verlegt. In der Gegenrichtung entfallen die Fahrten nach Müllheim Bahnhof. Ein Einstieg in die Linie 110 nach Steinenstadt ist möglich. Der Schulbusverkehr zur Haltestelle Friedhofstraße/Hallenbad und Kreisgymnasium ist von den Änderungen nicht betroffen. Auskünfte erteilt die SWEG Müllheim unter Tel. 07631/3 66 41 20. Die Busverbindungen in die Stadtteile laufen wie folgt: Der Stadtbus fährt zum Fahrpreis von 2 Euro während des gesamten Nepomukfestes zwischen Neuenburg am Rhein-Steinenstadt-Zienken-Grißheim mit folgenden Abfahrtszeiten beim Südtor (Gasthof Krone): 23.30 Uhr nach Steinenstadt, 24 Uhr nach Zienken und Grißheim, 0.30 Uhr nach Steinenstadt, 1 Uhr nach Zienken und Grißheim, 1.30 Uhr nach Steinenstadt, 2 Uhr nach Zienken und Grißheim. Die Busverbindungen in die Umlandgemeinden: Abfahrt ab Breisacher Straße vor der Sparkasse an allen Festtagen am Freitag, Samstag und Montag, 1 Uhr und am Sonntag, 23 Uhr nach Bad Bellingen/Markushof, Rheinstraße. Schliengen/Blankenhorn. Auggen/Krone. Müllheim/Platanenallee, Löfflerbrunnen, Turnhalle, Amtsgericht, Verkehrsamt. Hügelheim/B3. Buggingen/Lindenplatz. Seefelden/B3. Heitersheim/Ochsenplatz.Fahrpreis 4 Euro.

Bis Mittwoch, 18. Juli, ist die Breisacher Straße ab Wolfsgrünstraße bis Schlüsselstraße für den Verkehr gesperrt. Gesperrt wird über die Festtage auch die Pfarrer-Christen-Straße ab Spitalstraße in Richtung Rathaus. Weiterhin gesperrt werden die Kapuzinerstraße, westliche Dekan-Martin-Straße, Metzgerstraße, Rathausplatz, Salzstraße und Franziskanerplatz. Die Spitalstraße und die Pfarrer-Christen-Straße werden in West-Ost- und Süd-Nord-Richtung als Einbahnstraße eingerichtet.

Das Parken auf der Westseite der Breisacher Straße von Zienken her kommend ist bis zur Wolfsgrünstraße gestattet. Geparkt werden darf auch auf der Ostseite der Pfarrer-Christen-Straße rund 30 Meter nach der Spitalstraße nach Ende des bestehenden Parkverbotes bis Breisacher Straße. Ab Spitalstraße in Richtung Rathaus darf nur einfahren, wer im Besitz eines gelben Berechtigungsscheines ist. Halteverbote werden beidseitig in der Kapuzinerstraße, westlichen Dekan-Martin-Straße, Metzgerstraße und Pfarrer-Christen-Straße angebracht. Weiterhin gibt es Halteverbote in der Basler Straße, Tennenbacher Straße, Wolfsgrünstraße und Jahnstraße. In allen anderen Straßen ist das Parken entsprechend der Straßenverkehrsordnung gestattet. Die Stadtverwaltung bittet Besucher, die Parkplätze beim Aldi und den Einkaufsmärkten am östlichen Ortseingang zu nutzen.

Weitere Informationen zum Festbetrieb bei Anne Eisert, Veranstaltungsmanagement unter Tel. 07631/ 79 11 35
von bz
am Fr, 13. Juli 2018

Badens beste Erlebnisse