Neuer Engelweg mit 29 Stationen

Nach dem Anleuchten bleibt der Rundweg bis 7. Januar bestehen / Führungen und Bewirtung.

GLOTTERTAL. "Der Weg wächst. Das macht uns glücklich", sagt Marlene Heizmann vom Tourismus-Verein Glottertal und strahlt vor Glück. Seit nunmehr sieben Jahren gibt es den Glottertäler Engelweg. Am Samstag trafen sich die Initiatoren und Motoren zum Anleuchten, dem Start in neue Saison. 29 Stationen haben die Glottertäler entlang der zweieinhalb Kilometer langen Strecke aufge
baut. In den nächsten Wochen wird der Engelweg wieder Hunderte Interessierte anziehen.

Zum Anleuchten blieb der Ansturm bei nass-kaltem Wetter wohl hinter den Erwartungen der Initiatoren zurück, zumindest blieb ein Großteil des bereitgestellten Hefezopfs und Gugelhupfes übrig. Der gute Zuspruch in den vorherigen Jahren sei für alle Akteure rund um den Engelweg ein Ansporn, sagte Marlene Heizmann, und so gibt es immer wieder Neues. Beim Lebensmittelgeschäft Lickert in der Nähe des Gasthauses Zum Goldenen Engel etwa glänzt ein Relief mit "Maria und Josef auf dem Weg" den Engelweg.

Wenn Marlene Heizmann über den Engelweg spricht, kommt sie ins Schwärmen. Heimelig sei es während der Advents- und Weihnachtszeit bis Dreikönig, und die Massen der Besucher würden sie und ihre Mitstreiter immer wieder zu Neuem inspirieren. Von Geburtstags- und Betriebsfeiern auf und rund um den Engelweg wusste sie zu berichten. "Einfach wahnsinnig schön", wie sich das Projekt entwickelt habe, sagte sie.

Der Engelweg ist ein Rundweg mit Start beim Schiffsplatz am Schwimmbad im Obertal. Von dort geht es auf dem Winzerweg bis zum Friedhof, dann beim "Goldenen Engel" auf die andere Talseite und dort über den Rathausweg und die Kandelstraße zurück zum Ausgangspunkt. Abkürzungen sind möglich, den Rundweg kann man überall beginnen.

In den Wochen bis 7. Januar gibt es wieder viele Veranstaltungen auf und am Engelweg, dann und wann mit Bewirtung (siehe Info). Besonders stimmungsvoll zeigt sich der Engelweg in der Dämmerung, dann sind – jeden Abend – die einzelnen Stationen mit Kerzen beleuchtet, zum Abschluss bietet sich eine Einkehr in einem der Gasthöfe und Wirtshäuser an.

Noch ein Tipp: Am Donnerstag und Freitag, 7. und 8. Dezember, arbeitet der Holzbildhauer Simon Stiegeler auf am Kreativ-Künstler-Platz auf dem Winzerpfad beim Waldemar-Koch-Weg. Von 11 Uhr bis abends können Zuschauer live dabei, wenn eine Gruppe neuer Flügelwesen entsteht – erschaffen aus Glottertäler Rebknorzen durch Simon Stiegeler.

Weitere Informationen unter http://www.glottertaeler-engelweg.de
von Christian Ringwald
am Mo, 27. November 2017

Rahmenprogramm

» Eine Engelgruppe entsteht: Am 7. und 8. Dezember ab 11 Uhr am Kreativ-Künster-Platz, Waldemar-Koch-Weg.
Adventsliedersingen am Sonntag, 17. Dezember, ab 16 Uhr mit der Katholischen Frauengemeinschaft; Treffpunkt: Schiffsplatz beim Schwimmbad.
» Geführte Spaziergänge: "Auf den Spuren der Engel" – Engelweg für Drei- bis Sechsjährige am Samstag, 9. Dezember, 16.30 Uhr (Laterne oder Taschenlampe mitbringen), Treffpunkt beim Kreativ-Künster-Platz. "Schon mal was von Engeln gehört?" – Ralley für Grundschulkinder am Freitag, 15. Dezember, 16 Uhr; Treffpunkt: Katholische Kirche St. Blasius. Erzählwanderung mit Heimatgeschichten am Sonntag, 17. Dezember, 14 Uhr; Treffpunkt: Gasthaus Goldener Engel. "Mit Engeln unterwegs" – Geistlicher Spaziergang für Erwachsene am Freitag, 22. Dezember, 16 Uhr; Treffpunkt: Katholische Kirche St. Blasius. Weihnachtliche Tour mit Geschichten aus dem Glottertal am Donnerstag, 28. Dezember, 15.30 Uhr. Treffpunkt: Hotel Schlossmühle. Zweistündige Wanderung mit Überraschungen am Freitag, 29. Dezember, 15.30 Uhr. Treffpunkt: Gasthaus Goldener Engel. Neujahrsspaziergang am Dienstag, 2. Januar, 15.30 Uhr; Treffpunkt: Parkplatz bei Sportplätzen.
Bewirtung am Weg: 3. Dezember, 14 bis 19 Uhr, an Winzerpfad und Sportplätzen, Förderverein der Schurhammerschule; 7. und 8. Dezember, 12 bis 15 Uhr, Kunst- und Natur-Kindergarten "Talhüpfer"; 10. und 17. Dezember, 13 bis 19 Uhr, an Kandelstraße und Kappenhof, Generationen Gemeinschaft; 30. Dezember, 12 bis 19 Uhr an Winzerpfad und Sportplätzen, SV Rot-Weiß.  

Autor: cri

Badens beste Erlebnisse