Klassik
Neujahrskonzert - Harald Lesch und die Vier Jahreszeiten im Klimawandel in Remchingen
- Wann
- Fr, 9. Januar 2026, 20:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Remchingen
Kulturhalle Remchingen - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Kulturhalle Remchingen
Der Astrophysiker Prof. Harald Lesch, u. a. bekannt aus Leschs Kosmos, Terra X (ZDF), unternimmt mit Martin Walch (Solo-Violine) und dem Merlin Ensemble Wien eine Reise durch Raum und Zeit. Die »Vier Jahreszeiten« von Antonio Vivaldi von 1725 sind dafür das Umweltticket zwischen Erde und Orbit bei minimalem CO2 Footprint. Die musikalisch-wissenschaftliche Zeitreise beginnt mit der Entstehung der Erde und ihrer Jahreszeiten und geht bis hin zum gegenwärtigen Klimawandel - dem weltweit drängende Thema der Menschheit. Am Ende betrachtet Harald Lesch vom Orbit aus die dramatischen Veränderungen der Erde und unseres Klimas - bis zur Apokalypse!? Auch die aktuelle Tagespolitik bleibt dabei nicht verschont.
Harald Lesch: »Wenn sie versuchen (...)wissenschaftliche Ergebnisse auf höchst positive Weise in die Öffentlichkeit zu bringen, dann ist die Musik einfach der ideale Begleiter (...), um dem Gehirn die Gelegenheit zu geben, sich mit dem positiv auseinanderzusetzen, was da gerade gehört worden ist. Auch dann, wenn es sich gar nicht um so positive Nachrichten handelt. Denn natürlich geht es bei dem, was ich dazu zu sagen habe, nicht nur darum, wie die Erde zu ihren vier Jahreszeiten gekommen ist, sondern auch, wie die vier Jahreszeiten sich durch den Klimawandel verändern. Und das sind dann nicht so schöne Nachrichten. Dafür ist die Musik aber der ideale Kontrapunkt.« (BR-Klassik)
Martin Walch wurde in Innsbruck geboren, er studierte bei Friedrich Mestler, Rudolf Kalup, Sándor Végh und Michael Schnitzler und besuchte Meisterkurse bei Yehudi Menuhin und Nathan Milstein. Martin Walch ist Leiter des Merlin Ensemble Wien und Mitglied des Chamber Orchestra of Europe.
Das Merlin Ensemble Wien (MEW) wurde 1991 u.a. von Mitgliedern des Chamber Orchestra of Europe zunächst als Oktett gegründet. Später wurde der Kreis der MitspielerInnen erweitert, so dass das Ensemble in variablen Besetzungen auftreten kann.
Bild ©Tobias Melle Quelle: Veranstalter
Harald Lesch: »Wenn sie versuchen (...)wissenschaftliche Ergebnisse auf höchst positive Weise in die Öffentlichkeit zu bringen, dann ist die Musik einfach der ideale Begleiter (...), um dem Gehirn die Gelegenheit zu geben, sich mit dem positiv auseinanderzusetzen, was da gerade gehört worden ist. Auch dann, wenn es sich gar nicht um so positive Nachrichten handelt. Denn natürlich geht es bei dem, was ich dazu zu sagen habe, nicht nur darum, wie die Erde zu ihren vier Jahreszeiten gekommen ist, sondern auch, wie die vier Jahreszeiten sich durch den Klimawandel verändern. Und das sind dann nicht so schöne Nachrichten. Dafür ist die Musik aber der ideale Kontrapunkt.« (BR-Klassik)
Martin Walch wurde in Innsbruck geboren, er studierte bei Friedrich Mestler, Rudolf Kalup, Sándor Végh und Michael Schnitzler und besuchte Meisterkurse bei Yehudi Menuhin und Nathan Milstein. Martin Walch ist Leiter des Merlin Ensemble Wien und Mitglied des Chamber Orchestra of Europe.
Das Merlin Ensemble Wien (MEW) wurde 1991 u.a. von Mitgliedern des Chamber Orchestra of Europe zunächst als Oktett gegründet. Später wurde der Kreis der MitspielerInnen erweitert, so dass das Ensemble in variablen Besetzungen auftreten kann.
Bild ©Tobias Melle Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Do, 24. April 2025 um 09:04 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.