FMX-Sportserie
Night of the Jumps
Die weltweit extremste FMX Sportserie "Night of the Jumps" feiert ihr zehnjähriges Bestehen. Am Freitag, 29. und Samstag, 30. Januar wird die St. Jakobshalle in Basel deshalb wieder zum Dreh- und Angelpunkt für die Weltmeister dieser Disziplin. Erstmals in diesem Jahr wird es zudem ein Kids Race geben.
In zwei Wettbewerben werden die Motorsportler des FIM Freestyle MX World Championship ihre Kräfte messen, erstmals wird in Basel die Weltmeisterschaft eröffnet. Zum Start der WM-Saison kommt das weltweit beste Fahrerfeld in Basel zusammen, mit Weltmeistern, Europameistern, X-Games- Medaillengewinnern und Siegern der Red-Bull-X-Fighters-Serie. Sportler aus nahezu allen Kontinenten, darunter die spanischen Fahrer Maikel Melero, Marc Pinyol und Jose Mirlles, David Rinaldo, Remo Bizouard und Brice Izzo (Frankreich), Rob Adelberg (Australien), Libor Podmol und Petr Pilat (Tschechien) sowie Luc Ackermann aus Deutschland, werden sich in Basel messen. Mit den gewagtesten Tricks kämpfen sie um die ersten Weltranglistenpunkte des Jahres.
2013 holte der Franzose David Rinaldo den Weltmeistertitel. Gleich zweimal, nämlich 2014 und 2015 konnte der Spanier Maikel Melero den Pokal mit nach Hause nehmen. Dritter Weltmeister (2010) auf der Teilnehmerliste ist Libor Podmol. Remi Bizouard komplettiert das Quartett der FIM-Weltmeister. Alle vier vereinen zusammen sieben Weltmeistertitel. Und jeder von ihnen will beim WM-Auftakt in Basel den Grundstein für einen weiteren legen. Das bedeutet für die Zuschauer in der St. Jakobshalle Spannung dank gewagter und harter Tricks.
Mit Rob Adelberg aus Australien geht der WM-Dritte von 2015 an den Start und ist damit ein weiterer Favorit für den Titel in diesem Jahr. Mit Jose "El Loco" Miralles ist ein Publikumsliebling wieder mit dabei. Erstmals wird Marc Pinyol seine "Inside-Roll" den Eidgenossen präsentieren. Mit Pat Bowden von Australien erleben die Schweizer einen neuen Fahrer auf dem WM-Parcours. Die Deutschen Fahnen hält der junge Luc Ackermann. 2015 ging der 17-Jährige als Vize-Europameister aus der "Night of the Jump" hervor. Brice Izzo und Petr Pilat komplettieren das Fahrerfeld bei den beiden Schweizer Grand-Prix-Wettbewerben.
Spektakuläres gibt es auch im Rahmenprogramm. Im "Lifeproof-Best-Whip-Contest" fliegen gleichzeitig bis zu zehn Fahrer durch die Halle. Im "Maxxis Highest Air" mit Rekordhalter Massimo Bianconcini und X-Games-Medaillengewinner Libor Podmol soll ein neuer Weltrekord aufgestellt werden.
Erstmals wird es zur "Night of the Jumps" in der Schweiz auch ein Kids-Race geben. Fünf junge Fahrer in jeweils drei Klassen schießen über den Track in Basel. "Damit wollen die Veranstalter auch dem Nachwuchs eine Plattform bieten und die größten Schweizer MX-Talente stärken.
Mehr als 300 Night-of-the-Jumps- Veranstaltungen weltweit wurden seit ihrer Gründung im Jahr 2001 vor mehr als 2,5 Millionen begeisterten Fans ausgeführt. Die sportlich wichtigste Freestyle-Motocross-Serie weltweit ist längst zur Multi-Millionen-Euro-Tour geworden, die in vier Kontinenten auf der Welt ausgerichtet wird.Seit nun mehr zehn Jahren ist die Freestyle-Motocross-Sportserie in der St. Jakobshalle in Basel ein Anziehungspunkt für Adrenalinjunkies und Motorsport-Fans aus Basel und der Regio.
In zwei Wettbewerben werden die Motorsportler des FIM Freestyle MX World Championship ihre Kräfte messen, erstmals wird in Basel die Weltmeisterschaft eröffnet. Zum Start der WM-Saison kommt das weltweit beste Fahrerfeld in Basel zusammen, mit Weltmeistern, Europameistern, X-Games- Medaillengewinnern und Siegern der Red-Bull-X-Fighters-Serie. Sportler aus nahezu allen Kontinenten, darunter die spanischen Fahrer Maikel Melero, Marc Pinyol und Jose Mirlles, David Rinaldo, Remo Bizouard und Brice Izzo (Frankreich), Rob Adelberg (Australien), Libor Podmol und Petr Pilat (Tschechien) sowie Luc Ackermann aus Deutschland, werden sich in Basel messen. Mit den gewagtesten Tricks kämpfen sie um die ersten Weltranglistenpunkte des Jahres.
2013 holte der Franzose David Rinaldo den Weltmeistertitel. Gleich zweimal, nämlich 2014 und 2015 konnte der Spanier Maikel Melero den Pokal mit nach Hause nehmen. Dritter Weltmeister (2010) auf der Teilnehmerliste ist Libor Podmol. Remi Bizouard komplettiert das Quartett der FIM-Weltmeister. Alle vier vereinen zusammen sieben Weltmeistertitel. Und jeder von ihnen will beim WM-Auftakt in Basel den Grundstein für einen weiteren legen. Das bedeutet für die Zuschauer in der St. Jakobshalle Spannung dank gewagter und harter Tricks.
Mit Rob Adelberg aus Australien geht der WM-Dritte von 2015 an den Start und ist damit ein weiterer Favorit für den Titel in diesem Jahr. Mit Jose "El Loco" Miralles ist ein Publikumsliebling wieder mit dabei. Erstmals wird Marc Pinyol seine "Inside-Roll" den Eidgenossen präsentieren. Mit Pat Bowden von Australien erleben die Schweizer einen neuen Fahrer auf dem WM-Parcours. Die Deutschen Fahnen hält der junge Luc Ackermann. 2015 ging der 17-Jährige als Vize-Europameister aus der "Night of the Jump" hervor. Brice Izzo und Petr Pilat komplettieren das Fahrerfeld bei den beiden Schweizer Grand-Prix-Wettbewerben.
Spektakuläres gibt es auch im Rahmenprogramm. Im "Lifeproof-Best-Whip-Contest" fliegen gleichzeitig bis zu zehn Fahrer durch die Halle. Im "Maxxis Highest Air" mit Rekordhalter Massimo Bianconcini und X-Games-Medaillengewinner Libor Podmol soll ein neuer Weltrekord aufgestellt werden.
Erstmals wird es zur "Night of the Jumps" in der Schweiz auch ein Kids-Race geben. Fünf junge Fahrer in jeweils drei Klassen schießen über den Track in Basel. "Damit wollen die Veranstalter auch dem Nachwuchs eine Plattform bieten und die größten Schweizer MX-Talente stärken.
Mehr als 300 Night-of-the-Jumps- Veranstaltungen weltweit wurden seit ihrer Gründung im Jahr 2001 vor mehr als 2,5 Millionen begeisterten Fans ausgeführt. Die sportlich wichtigste Freestyle-Motocross-Serie weltweit ist längst zur Multi-Millionen-Euro-Tour geworden, die in vier Kontinenten auf der Welt ausgerichtet wird.Seit nun mehr zehn Jahren ist die Freestyle-Motocross-Sportserie in der St. Jakobshalle in Basel ein Anziehungspunkt für Adrenalinjunkies und Motorsport-Fans aus Basel und der Regio.
Night of the Jumps: Freitag, 29. Januar, ab 18 Uhr, Samstag, 30. Januar ab 17 Uhr, St. Jakobshalle Basel.
Weitere Infos http://www.nightofthejumps.ch
von bz
am
Mo, 25. Januar 2016