Bühne
Nostalgia in LEIPZIG
- Wann
- Sa, 31. Mai 2025, 20:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
LEIPZIG
LOFFT - DAS THEATER, Leipzig - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
"I had to leave my home to become a person who can decide freely.
»Die Sehnsucht nach der Ferne scheint wie ein Versprechen zur Freiheit. In der Fremde glauben wir, uns selbst verwirklichen und neu entdecken zu können. Dort versuchen wir, den Horizont der eigenen Existenz zu überschreiten.
Doch auf der rastlosen Suche nach unserem Platz im Leben entflammt in uns auch immer wieder das Heimweh - ein tiefes Verlangen nach vertrauter Gemeinschaft, Zugehörigkeit und Omas Apfelkuchen.
In NOSTALGIA geht die Choreografin Eva Borrmann der Bedeutung von Fern- und Heimweh auf den Grund und erschafft mit Sprache, Bewegung und Sound einen Raum des inneren Dialogs zwischen den beiden Emotionen.
Aus Interviews mit Vertreter*innen verschiedenster Altersgruppen und Kulturen webt sie gemeinsam mit Autor Robert Krupar und der Szenografin Daina Kasperowitsch einen bewegten Geschichtsteppich, der das Publikum einlädt, den eigenen Gefühlen nachzugehen.
Heimweh oder Fernweh?
NOSTALGIA zeigt das Theater als einen unverzichtbaren Ort, der uns ermutigen kann, unsere Vorstellungen von Zugehörigkeit und Identität zu überdenken und die Vielfalt menschlicher Erfahrungen zu feiern.
In deutscher Sprache.
Ab 12 Jahren.
Dauer: ca. 50 Minuten. Quelle: Veranstalter
»Die Sehnsucht nach der Ferne scheint wie ein Versprechen zur Freiheit. In der Fremde glauben wir, uns selbst verwirklichen und neu entdecken zu können. Dort versuchen wir, den Horizont der eigenen Existenz zu überschreiten.
Doch auf der rastlosen Suche nach unserem Platz im Leben entflammt in uns auch immer wieder das Heimweh - ein tiefes Verlangen nach vertrauter Gemeinschaft, Zugehörigkeit und Omas Apfelkuchen.
In NOSTALGIA geht die Choreografin Eva Borrmann der Bedeutung von Fern- und Heimweh auf den Grund und erschafft mit Sprache, Bewegung und Sound einen Raum des inneren Dialogs zwischen den beiden Emotionen.
Aus Interviews mit Vertreter*innen verschiedenster Altersgruppen und Kulturen webt sie gemeinsam mit Autor Robert Krupar und der Szenografin Daina Kasperowitsch einen bewegten Geschichtsteppich, der das Publikum einlädt, den eigenen Gefühlen nachzugehen.
Heimweh oder Fernweh?
NOSTALGIA zeigt das Theater als einen unverzichtbaren Ort, der uns ermutigen kann, unsere Vorstellungen von Zugehörigkeit und Identität zu überdenken und die Vielfalt menschlicher Erfahrungen zu feiern.
In deutscher Sprache.
Ab 12 Jahren.
Dauer: ca. 50 Minuten. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mo, 24. März 2025 um 22:57 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.