Vorträge und Lesungen
Nostra Aetate at 60: Reflections and Perspectives on Christian-Muslim Dialogue - Kongress in Frankfurt am Main
- Wann
- Mi, 5. November 2025, 09:30 Uhr
- Wo oder WAS
-
Frankfurt am Main
Haus am Dom - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Haus am Dom
Nostra Aetate at 60: Reflections and Perspectives on Christian-Muslim Dialogue
Kongress
Mi 5. November 2025, 9:30-20:30 Uhr
Kongresssprache: Englisch
Am 26. Oktober 1965 verabschiedeten die »Väter« des II. Vatikanischen Konzils die Erklärung über das Verhältnis der kath. Kirche zu den nichtchristlichen Religionen (Nostra Aetate), die zwei Tage später vom Papst offiziell verkündet wurde. Diese Erklärung wird weithin als Wendepunkt in den Beziehungen der katholischen Kirche zu anderen Religionen angesehen. Neben dem Judentum widmet sie dem Islam besondere »Hochachtung und Respekt« und bekräftigt Gemeinsamkeiten wie den Glauben an einen Gott, Ethik und religiöse Rituale. Allerdings geht sie nicht direkt auf Kernaspekte des Islam wie den Koran oder das Prophetentum Mohammeds ein und ihre Bezugnahme auf Abraham bleibt zweideutig. Somit ist Nostra Aetate weder ein Dokument über den Islam noch selbst ein Dialog. Vielmehr versucht es, die Tür zu Dialog und gegenseitigem Verständnis zu öffnen. Der Kongress will den 50 Jahre alten Text verheutigen und mit internationalen Fachleuten kontrovers diskutieren.
· Rabbiner Dr. Yakov Nagen, Israel
· Dr. Mecid Ashur, Ägypten
· Prof. Dr. Scott C. Alexander, USA
· Prof. Dr. Genti Kruja, Albanien
· Hugh Patrick O'Connor, Südafrika
Eintritt frei Quelle: Veranstalter
Kongress
Mi 5. November 2025, 9:30-20:30 Uhr
Kongresssprache: Englisch
Am 26. Oktober 1965 verabschiedeten die »Väter« des II. Vatikanischen Konzils die Erklärung über das Verhältnis der kath. Kirche zu den nichtchristlichen Religionen (Nostra Aetate), die zwei Tage später vom Papst offiziell verkündet wurde. Diese Erklärung wird weithin als Wendepunkt in den Beziehungen der katholischen Kirche zu anderen Religionen angesehen. Neben dem Judentum widmet sie dem Islam besondere »Hochachtung und Respekt« und bekräftigt Gemeinsamkeiten wie den Glauben an einen Gott, Ethik und religiöse Rituale. Allerdings geht sie nicht direkt auf Kernaspekte des Islam wie den Koran oder das Prophetentum Mohammeds ein und ihre Bezugnahme auf Abraham bleibt zweideutig. Somit ist Nostra Aetate weder ein Dokument über den Islam noch selbst ein Dialog. Vielmehr versucht es, die Tür zu Dialog und gegenseitigem Verständnis zu öffnen. Der Kongress will den 50 Jahre alten Text verheutigen und mit internationalen Fachleuten kontrovers diskutieren.
· Rabbiner Dr. Yakov Nagen, Israel
· Dr. Mecid Ashur, Ägypten
· Prof. Dr. Scott C. Alexander, USA
· Prof. Dr. Genti Kruja, Albanien
· Hugh Patrick O'Connor, Südafrika
Eintritt frei Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mi, 06. August 2025 um 15:03 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.