Vorträge und Lesungen
Nur ein kurzer Sommer
- Wann
- Di, 4. November 2025, 19:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Müllheim
Cercle Mixte, Deutsch-Französische Brigade
»Nur ein kurzer Sommer« von Astrid Lehmann
Meßkirch, Februar 2025
Über Grenzen hinweg Ein Roman über Liebe und Verlust inspiriert von einer wahren Geschichte
»Eine anrührend zarte Geschichte, mit viel Gefühl erzählt.«
Joan Weng, Autorin und Historikerin
- Drei Lebenswege - zwischen Schwarzwald und Bretagne - und ein kurzer Sommer, der alles verändert
- Eine junge Bretonin kämpft um ihr Leben und das ihrer Tochter, ein deutscher Arzt, traumatisiert vom Krieg, rettet beide
- Feinfühlig erzählt, geprägt von kleinen Momenten des Glücks
- Ein atmosphärischer Roman aus der malerischen Bretagne
Zum Buch
Bretagne, Juni 1940. Durch die Küstenstadt Vannes dröhnen die Motoren der heranrückenden Wehrmacht, während die junge Bretonin Anne-Marie in einem Klosterkrankenhaus bei der Geburt ihrer Tochter ums Überleben kämpft. Unter den deutschen Soldaten befindet sich der frisch ausgebildete Arzt Helmut, dem es in höchster Not gelingt, Mutter und Kind zu retten. Anne-Marie, wegen ihrer unehelichen Schwangerschaft von ihrer Familie verstoßen, und Helmut, vom Krieg traumatisiert, kommen sich näher, spenden sich Trost. Hat ihre Liebe inmitten dieses Wahnsinns eine Chance? Zur gleichen Zeit spürt der sechsjährige Emil wenig vom Krieg. Mit seinen Eltern lebt er auf einem abgelegenen Bauernhof in der Nähe von Baden-Baden. Er hilft der strengen Mutter bei der Landwirtschaft und lernt vom blinden Vater alles über die Natur, bis eine Katastrophe alles zerstört. 1962 lebt Emil in Freiburg. Noch immer leidet er unter den Folgen des Erlebten. Da stößt er auf Spuren eines Geheimnisses, das seine Familie mit der Bretagne verbindet.
Die Autorin
Nach einer kurzen Kindheit in Frankreich und einer etwas längeren Jugend im Schwarzwald hat Astrid Lehmann auf drei Kontinenten in großen Metropolen gelebt und gearbeitet. Nach vielen Jahren in der Ferne ist die Autorin und Wildpflanzenpädagogin vor über fünfzehn Jahren in den Schwarzwald zurückgekehrt, wo sie ihre ganz persönliche Heimat gefunden hat. Am liebsten ist sie zu Fuß unterwegs, um ganz einzutauchen in die kleinen Schönheiten am Wegesrand. In der Natur sprießen auch die Ideen für ihre Geschichten. www.astridlehmann.de
Quelle: Veranstalter
Meßkirch, Februar 2025
Über Grenzen hinweg Ein Roman über Liebe und Verlust inspiriert von einer wahren Geschichte
»Eine anrührend zarte Geschichte, mit viel Gefühl erzählt.«
Joan Weng, Autorin und Historikerin
- Drei Lebenswege - zwischen Schwarzwald und Bretagne - und ein kurzer Sommer, der alles verändert
- Eine junge Bretonin kämpft um ihr Leben und das ihrer Tochter, ein deutscher Arzt, traumatisiert vom Krieg, rettet beide
- Feinfühlig erzählt, geprägt von kleinen Momenten des Glücks
- Ein atmosphärischer Roman aus der malerischen Bretagne
Zum Buch
Bretagne, Juni 1940. Durch die Küstenstadt Vannes dröhnen die Motoren der heranrückenden Wehrmacht, während die junge Bretonin Anne-Marie in einem Klosterkrankenhaus bei der Geburt ihrer Tochter ums Überleben kämpft. Unter den deutschen Soldaten befindet sich der frisch ausgebildete Arzt Helmut, dem es in höchster Not gelingt, Mutter und Kind zu retten. Anne-Marie, wegen ihrer unehelichen Schwangerschaft von ihrer Familie verstoßen, und Helmut, vom Krieg traumatisiert, kommen sich näher, spenden sich Trost. Hat ihre Liebe inmitten dieses Wahnsinns eine Chance? Zur gleichen Zeit spürt der sechsjährige Emil wenig vom Krieg. Mit seinen Eltern lebt er auf einem abgelegenen Bauernhof in der Nähe von Baden-Baden. Er hilft der strengen Mutter bei der Landwirtschaft und lernt vom blinden Vater alles über die Natur, bis eine Katastrophe alles zerstört. 1962 lebt Emil in Freiburg. Noch immer leidet er unter den Folgen des Erlebten. Da stößt er auf Spuren eines Geheimnisses, das seine Familie mit der Bretagne verbindet.
Die Autorin
Nach einer kurzen Kindheit in Frankreich und einer etwas längeren Jugend im Schwarzwald hat Astrid Lehmann auf drei Kontinenten in großen Metropolen gelebt und gearbeitet. Nach vielen Jahren in der Ferne ist die Autorin und Wildpflanzenpädagogin vor über fünfzehn Jahren in den Schwarzwald zurückgekehrt, wo sie ihre ganz persönliche Heimat gefunden hat. Am liebsten ist sie zu Fuß unterwegs, um ganz einzutauchen in die kleinen Schönheiten am Wegesrand. In der Natur sprießen auch die Ideen für ihre Geschichten. www.astridlehmann.de
Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mo, 27. Oktober 2025 um 14:09 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.