Festival
Offbeat-Jazzfestival Basel startet in die Jubiläumssaison
Offbeat startet mit den "Series" in die Jubiläumssaison 2019/2020. Der vor 30 Jahren gegründete Basler Jazzveranstalter Offbeat startet mit zwei Höhepunkten, denn für die ersten beiden Konzerte konnten die Grammy-Gewinner Larry Carlton und Brad Mehldau (Bild) verpflichtet werden. Den Auftakt macht am Freitag, 13. September, 21 Uhr, der Gitarrist, Sänger und Musikproduzent Larry Carlton mit seiner Band im Atlantis (Klosterberg 13) in Basel.
Der Auftakt
Zur "Guitar Night" zum Auftakt der Offbeat-Series zeigt Larry Carlton (Gitarre) zusammen mit Claus Fischer (Bass), Paul Weimar (Saxofon), Jesse Milliner (Keyboard) und Hardy Fischötter (Schlagzeug) eine Show, mit der er noch nie in Europa war.
In seiner Musikkarriere beeinflusst wurde Carlton vor allem von Wes Montgomery, B.B. King, Barney Kessel, Joe Pass, Tony Mottola, John Coltrane und Albert King. Der Name seiner Show "Larry Carlton – The 1978 Album and the Steely Dan" verrät, was die Zuhörer zum Konzert am Freitag, 13. September, im Atlantis erwartet: Stücke von seinem Album "Larry Carlton" aus dem Jahr 1978 und Tracks der 1972 gegründeten Band Steely Dan.
Brad Mehldau
Der Pianist Brad Mehldau tritt im Trio am Freitag, 27. September, 20.15 Uhr, im Musical Theater (Feldbergstraße 151) in Basel auf. Er hat sich nie um stilistische Schubladen gekümmert, ist sowohl in der Klassik als auch im Jazz zum Star avanciert. Mehldau hat sich um das musikalische Erbe der E-Musik und des Jazz verdient gemacht, hat aber auch für Rock ein offenes Ohr gehabt.
Mehldaus Haupteinflüsse sind Franz Schubert, die Impressionisten und Keith Jarrett. Sein Trio ist hochwertig besetzt: Larry Grenadier am Kontrabass, der auch als Dozent an der Jazzschule/Jazzcampus Basel wirkt, und der ehemalige Corea-Drummer Jeff Ballard am Schlagzeug, der mit seinem Trio feat. Lionel Loueke eine neue CD veröffentlicht hat.
Offbeat-Series
Nach einer Pause im Oktober präsentiert "Offbeat-Series" bis Ende 2019 die Saxofonistin Sarah Chaksad mit ihrem Orchester, am Freitag, 15. November, 20.15 Uhr im Jazzcampus (Utengasse 15) Basel. Das Ron Quarter Quartet mit dem Tessiner Trompeter Franco Ambrosetti als Gast und dem finnischen Pianisten Liro Rantala setzt die Reihe am Donnerstag, 21. November, 20.15 Uhr im UBS-Forum (Aeschenvorstadt 2) in Basel fort. Das letze Offbeat-Konzert 2019 steht unter dem Titel "My Finnish Calendar" und präsentiert zwölf Monate in musikalischen Bildern mit Iiro Rantala am 11. Dezember, 20.15 Uhr, in der Basler Martinskirche (Martinskirchplatz 4).
Offbeat-Festival
In 2020 werden die Offbeat-Series mit Lars Danielsson & Paolo Fresu Duets (10. März, 20.15 Uhr, Martinskirche Basel) und dem Jakob-Bro-Trio plus Mark Turner (28. März, 20.15 Uhr, Jazzcampus Basel) fortgesetzt, bevor am 19. April die 30. Auflage des 1990 erstmals veranstalteten Offbeat-Jazzfestivals beginnt. Bis zum 15. Mai treten dann Solisten und Bands aus aller Welt auf einem Dutzend Bühnen in der Region Basel auf.
Zum Abschluss gibt es im neuen Stadtcasino (Steinenberg 14) in Basel, am 29. August 2020 ein Jazzfest mit einem Doppelkonzert. Bestritten wird dieses von Nils Landgrens "Four Wheel Drive" und vom tunesischen Oud-Star Anouar Brahem.
Der Auftakt
Zur "Guitar Night" zum Auftakt der Offbeat-Series zeigt Larry Carlton (Gitarre) zusammen mit Claus Fischer (Bass), Paul Weimar (Saxofon), Jesse Milliner (Keyboard) und Hardy Fischötter (Schlagzeug) eine Show, mit der er noch nie in Europa war.
In seiner Musikkarriere beeinflusst wurde Carlton vor allem von Wes Montgomery, B.B. King, Barney Kessel, Joe Pass, Tony Mottola, John Coltrane und Albert King. Der Name seiner Show "Larry Carlton – The 1978 Album and the Steely Dan" verrät, was die Zuhörer zum Konzert am Freitag, 13. September, im Atlantis erwartet: Stücke von seinem Album "Larry Carlton" aus dem Jahr 1978 und Tracks der 1972 gegründeten Band Steely Dan.
Brad Mehldau
Der Pianist Brad Mehldau tritt im Trio am Freitag, 27. September, 20.15 Uhr, im Musical Theater (Feldbergstraße 151) in Basel auf. Er hat sich nie um stilistische Schubladen gekümmert, ist sowohl in der Klassik als auch im Jazz zum Star avanciert. Mehldau hat sich um das musikalische Erbe der E-Musik und des Jazz verdient gemacht, hat aber auch für Rock ein offenes Ohr gehabt.
Mehldaus Haupteinflüsse sind Franz Schubert, die Impressionisten und Keith Jarrett. Sein Trio ist hochwertig besetzt: Larry Grenadier am Kontrabass, der auch als Dozent an der Jazzschule/Jazzcampus Basel wirkt, und der ehemalige Corea-Drummer Jeff Ballard am Schlagzeug, der mit seinem Trio feat. Lionel Loueke eine neue CD veröffentlicht hat.
Offbeat-Series
Nach einer Pause im Oktober präsentiert "Offbeat-Series" bis Ende 2019 die Saxofonistin Sarah Chaksad mit ihrem Orchester, am Freitag, 15. November, 20.15 Uhr im Jazzcampus (Utengasse 15) Basel. Das Ron Quarter Quartet mit dem Tessiner Trompeter Franco Ambrosetti als Gast und dem finnischen Pianisten Liro Rantala setzt die Reihe am Donnerstag, 21. November, 20.15 Uhr im UBS-Forum (Aeschenvorstadt 2) in Basel fort. Das letze Offbeat-Konzert 2019 steht unter dem Titel "My Finnish Calendar" und präsentiert zwölf Monate in musikalischen Bildern mit Iiro Rantala am 11. Dezember, 20.15 Uhr, in der Basler Martinskirche (Martinskirchplatz 4).
Offbeat-Festival
In 2020 werden die Offbeat-Series mit Lars Danielsson & Paolo Fresu Duets (10. März, 20.15 Uhr, Martinskirche Basel) und dem Jakob-Bro-Trio plus Mark Turner (28. März, 20.15 Uhr, Jazzcampus Basel) fortgesetzt, bevor am 19. April die 30. Auflage des 1990 erstmals veranstalteten Offbeat-Jazzfestivals beginnt. Bis zum 15. Mai treten dann Solisten und Bands aus aller Welt auf einem Dutzend Bühnen in der Region Basel auf.
Zum Abschluss gibt es im neuen Stadtcasino (Steinenberg 14) in Basel, am 29. August 2020 ein Jazzfest mit einem Doppelkonzert. Bestritten wird dieses von Nils Landgrens "Four Wheel Drive" und vom tunesischen Oud-Star Anouar Brahem.
Offbeat Series: Start am 13. September, 21 Uhr, Larry Carlton Group, Atlantis; Brad Mehldau Trio, 27. September, 20.15 Uhr, Musical Theater. Weitere Infos im Internet unter http://www.offbeat-concert.ch
von Text: BZ/Foto: Offbeat
am
Fr, 06. September 2019