Mittwoch, 17.11.2004


MENSCHEN

Anja Oschkinat , Organisatorin des Offenburger Weihnachtszirkus, der am Freitag, 17. Dezember, zum neunten Mal eine Premierenvorstellung geben wird, überreichte am vergangenen Freitag Oberbürgermeisterin Edith Schreiner 1000 Freikarten. Diese ... Mehr


Welthits der Filmmusik

Stadtkapelle und Philharmonie am Forum bei Blasmusik-Gala. Mehr


Zwei Personen schwer verletzt

Erneut Unfall auf der B 33. Mehr

Dienstag, 16.11.2004

Fast ein Leben lang in der IG Metall

In Dundenheim wurden 337 Mitglieder geehrt / 40 Frauen und Männer sind seit 50 Jahren dabei. Mehr


POLIZEINOTIZEN

Grob fahrlässig APPENWEIER (BZ). Als gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr stellt sich das Verhalten Unbekannter dar, die in der Nacht zum Sonntag auf der Kreisstraße nach Zusenhofen auf einer Strecke von 900 Metern 30 Leitpfosten ... Mehr


MENSCHEN

Gunter Demnig kommt heute wieder nach Offenburg. Der Kölner Künstler wird voraussichtlich nach 8 Uhr in der Badstraße 41 den ersten von 24 weiteren "Stolpersteinen" verlegen und daran voraussichtlich auch noch am Mittwoch arbeiten. Seit ... Mehr


Viel Geld für Entsorgung

"Protec Orsingen". Mehr


Einmaliges Filmdokument

Ritterhaus zeigt "Rings um die Sonne" von Karl Otto Schimpf. Mehr


Noch fehlen ein paar Euro

Offenburger Freiheitsbaum. Mehr


Paul Schwarz Ehrenmitglied des Polizeisportvereins

Der frühere Kommunalpolitiker hat ehrenamtlich die Abnahme von über 20 000 Sportabzeichen überwacht. Mehr


Religionspädagogischer Tag im Mariensaal

OFFENBURG (BZ). Morgen, Mittwoch, 17. November, findet im Mariensaal des Altenpflegeheims in der Prädikaturstraße 3 ein religionspädagogischer Tag für evangelische Lehrkräfte aus dem Ortenaukreis statt. Die Tagung beginnt um 9 Uhr und steht ... Mehr


Wie kam das Elsass zu Frankreich?

OFFENBURG (BZ). Der zweite Bildungsabend des TuS Rammersweier zur Geschichte des Oberrheins befasst sich morgen, Mittwoch, 17. November, 19.30 Uhr, im TuS-Heim (Am Pflenzinger) mit der Frage: "Wie kam das Elsass zu Frankreich?" Es wird der ... Mehr


"Die Feiertage müssen bleiben!"

Katholische und evangelische Dekane aus dem Ortenaukreis schreiben an die regionalen Abgeordneten in Berlin und Stuttgart. Mehr


Schemel: Ich habe eine weiße Weste

BZ-INTERVIEW: Reinhard Schemel über Ompex, ODD und die Trennung von seinem verhafteten Kanzlei-Kollegen Achim M. Stapf. Mehr


Diebisches Trio im Einkaufsmarkt

OFFENBURG (BZ). Am Samstag wurden drei Frauen aus Straßburg beobachtet, wie sie vor einem Einkaufsmarkt in Albersbösch Waren in einem Pkw versteckten. Der Ladendetektiv verfolgte sie bei einem neuerlichen "Einkauf" und sah, wie sie weitere Ware ... Mehr


Ein Keller der Raritäten und Exoten

Zum ersten Mal seit 25 Jahren war die naturkundliche Sammlung des Ritterhaus-Museums für die Allgemeinheit zugänglich. Mehr


Kinderschutzbund eröffnet Ausstellung

OFFENBURG (BZ). Am kommenden Donnerstag, 18. November, eröffnet der Kinderschutzbund Offenburg um 18 Uhr im Salmen die Ausstellung "Kinder sind der Rhythmus dieser Welt". Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft von OB Schreiner, ist bis ... Mehr


Staufer-Medaille an Vivil

Offenburger Unternehmer zum 65. Geburtstag ausgezeichnet. Mehr


119 650 Euro für Jugenddorf-Projekt

OFFENBURG (BZ). Das Christliche Jugenddorf Offenburg (CJD) wird vom Land Baden-Württemberg mit 119 650 Euro aus dem "Impulsprogramm doIT" gefördert. Das CJD gehört mit "Multimedia mobil" zu 16 innovativen Projekten, die unter insgesamt 67 ... Mehr


Bürgerversammlung zum Gefängnisneubau

OFFENBURG (BZ). Morgen, Mittwoch, 17. November, findet um 19 Uhr in der Abtsberghalle in Zell-Weierbach eine Bürgerversammlung zum Bau des neuen Offenburger Gefängnisses statt. Auch Vertreter von Justiz- und Finanzministerium werden für Fragen ... Mehr

Montag, 15.11.2004

Viel Lob für das "Offenburger Modell"

Bildungsexperten diskutieren mit Prof. Helmut Pütz im Christlichen Jugenddorf Offenburg über Jugend und Ausbildung. Mehr


Gute Noten kann man essen

Fortbildung für Lehrer. Mehr


LESERBRIEFE

GEFÄNGNIS Ein Leser spricht sich für einen Gefängnisstandort Holderstock aus "Ich verstehe die Aufregung nicht" Wenn ich im Holderstock stehe, verstehe ich die Aufregung der Bohlsbacher nicht. Luftlinie von der geplanten ... Mehr


Für verstorbene Kinder

Gedenkgottesdienst. Mehr