Mit großem Umzug
Offenburger Narrentag
Aus närrischer Sicht kein Jubiläum, weil nicht schnapszahlig, aber dennoch eine runde Sache soll auch der 40. Offenburger Narrentag am Samstag, 27. Januar, werden. Die Innenstadt verwandelt sich dabei in ein großes Narrendorf. Höhepunkt soll um 14 Uhr der große Kinder- und Narrenumzug mit fast 60 gemeldeten Gruppen und Zünften sein.
Offenburg gilt als eine der Hochburgen der schwäbisch-alemannischen Fasnacht. Und das merkt man: Die Stadt zählt mehr als 30 Narrenzünfte, darunter die Offenburger Hexen und die Spättlehansele der Althistorischen Narrenzunft. Besonders charmant ist aber auch, dass jedes Jahr sich Dutzende Kindergärten, Schulen und Vereine am Umzug beteiligen. Mehr als 800 Kinder und Jugendliche sollen es 2018 sein. Mit selbstgestalteten Kostümen greifen sie aktuelle Themen auf. Mal ziehen kleine, gelbe Minions oder urbane Gärtner durch die Straßen. Ein anderes Mal bevölkern Zootiere die Stadt oder landen phantasievoll gestaltete außerirdische auf dem Marktplatz.
Doch wie sieht das Programm im Einzelnen aus? Start ist am Samstag um 10.30 Uhr mit dem Einzug der Narren und dem Sturm aufs Rathaus um 11.11 Uhr. Die Tradition des Hängen und Fledderns vollzieht sich ab 11.30 Uhr. Daran schließen sich Musik und Stimmung mit den Schrottpäperern und um 13 Uhr das Scheeserennen an, bevor um 14 Uhr der große Narren- und Kinderumzug durch die Innenstadt beginnt.
Weitere Infos: Offenburger Narrentag, Sa, 27. Jan., ab 10.30 Uhr, Umzug ab 14 Uhr. Infos: http://mehr.bz/narroff von Ronja Vattes
Offenburg gilt als eine der Hochburgen der schwäbisch-alemannischen Fasnacht. Und das merkt man: Die Stadt zählt mehr als 30 Narrenzünfte, darunter die Offenburger Hexen und die Spättlehansele der Althistorischen Narrenzunft. Besonders charmant ist aber auch, dass jedes Jahr sich Dutzende Kindergärten, Schulen und Vereine am Umzug beteiligen. Mehr als 800 Kinder und Jugendliche sollen es 2018 sein. Mit selbstgestalteten Kostümen greifen sie aktuelle Themen auf. Mal ziehen kleine, gelbe Minions oder urbane Gärtner durch die Straßen. Ein anderes Mal bevölkern Zootiere die Stadt oder landen phantasievoll gestaltete außerirdische auf dem Marktplatz.
Doch wie sieht das Programm im Einzelnen aus? Start ist am Samstag um 10.30 Uhr mit dem Einzug der Narren und dem Sturm aufs Rathaus um 11.11 Uhr. Die Tradition des Hängen und Fledderns vollzieht sich ab 11.30 Uhr. Daran schließen sich Musik und Stimmung mit den Schrottpäperern und um 13 Uhr das Scheeserennen an, bevor um 14 Uhr der große Narren- und Kinderumzug durch die Innenstadt beginnt.
Weitere Infos: Offenburger Narrentag, Sa, 27. Jan., ab 10.30 Uhr, Umzug ab 14 Uhr. Infos: http://mehr.bz/narroff von Ronja Vattes
am
Fr, 26. Januar 2018