Klassik
Okzident - Orient in Augsburg
- Wann
- Sa, 6. Dezember 2025, 19:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Augsburg
Fronhof - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Regio Augsburg Tourismus GmbH
Alte Musik Plus: Geschichten aus Hundertundeiner Nacht mit spanischer, italienischer und deutscher Musik der Renaissance
Die weltberühmte Geschichtensammlung Tausendundeine Nacht, die aus Indien über Persien in die arabische Welt wanderte, beflügelt seit Jahrhunderten die Orientfantasien Europas. Zeitgleich mit der Epoche der europäischen Renaissance entstanden in Ägypten und Syrien die arabischen Originalhandschriften, auf die sich die Neuübersetzung von Claudia Ott stützt. Doch auch der Orient hatte seinen Okzident. Die »kleine Schwester« von Tausendundeine Nacht, Hundertundeine Nacht, wuchs und gedieh im arabischen Westen, also im Maghreb und al-Andalus im heutigen Spanien. Wir verbinden Geschichten aus beiden Werken mit spanischer, italienischer und deutscher Renaissancemusik auf Nachbauten von Originalinstrumenten.
Ausführende: Claudia Ott, Lesung/Performance und Ensemble Palestra Musica mit Angelika Radowitz, Tenor- und Bassdulcian | Markus Bartholomé, Alt- und Tenordulcian, Blockflöten | Michael Eberth, Cembalo und Clavicytherium Quelle: Veranstalter
Die weltberühmte Geschichtensammlung Tausendundeine Nacht, die aus Indien über Persien in die arabische Welt wanderte, beflügelt seit Jahrhunderten die Orientfantasien Europas. Zeitgleich mit der Epoche der europäischen Renaissance entstanden in Ägypten und Syrien die arabischen Originalhandschriften, auf die sich die Neuübersetzung von Claudia Ott stützt. Doch auch der Orient hatte seinen Okzident. Die »kleine Schwester« von Tausendundeine Nacht, Hundertundeine Nacht, wuchs und gedieh im arabischen Westen, also im Maghreb und al-Andalus im heutigen Spanien. Wir verbinden Geschichten aus beiden Werken mit spanischer, italienischer und deutscher Renaissancemusik auf Nachbauten von Originalinstrumenten.
Ausführende: Claudia Ott, Lesung/Performance und Ensemble Palestra Musica mit Angelika Radowitz, Tenor- und Bassdulcian | Markus Bartholomé, Alt- und Tenordulcian, Blockflöten | Michael Eberth, Cembalo und Clavicytherium Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am So, 06. April 2025 um 18:45 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.