Staufen und Waldkirch
Oldtimersonntage
Das wird ein Augenschmaus für Oldtimerfans: Wenn am Sonntag historische Fahrzeuge über das Pflaster der Innenstädte von Staufen und Waldkirch zuckeln, gibt es viel zu sehen und zu fotografieren. Die zum Teil hochbetagten Automobile sind über Jahre liebevoll gepflegt und restauriert worden.
In Staufen bewegt sich der Tross von Ente, Bulli, Isetta, Käfer, Rolls Royce, Jaguar und Co. am späten Vormittag vom Gaisgraben über die Neumagen- sowie Münstertälerstraße und St. Anna-Brücke zum Marktplatz. Dort werden die auf Hochglanz polierten Vehikel um 11 Uhr vorgestellt, bevor sie ihre Standplätze einnehmen. Beim Waldkircher Sonntag werden etwa 200 Fahrer mit ihren Old- und Youngtimern erwartet. Eröffnet wird die Schau um 11 Uhr auf dem Marktplatz, die Autos sind jedoch den ganzen Nachmittag zu bewundern.
Für gewöhnlich kommen Tausende von Menschen zu solchen Events mit alten Autos. Daran sieht man, dass die Begeisterung für glänzenden Chrom, für auf Hochglanz poliertes Blech und Motoren, die noch laut röhren, oft jedoch viel Benzin schlucken, ungebrochen ist. Oldtimer-Treffen erinnern an Zeiten, als Autos noch nicht mit Elektronik überfrachtet, sondern als unverwechselbare Automobile auf den Straßen unterwegs waren.
In Staufen mit dabei sind außerdem eine Reihe altgedienter Traktoren. In Waldkirch gibt es eine Sonderausstellung "Neue Mobilität" und einige Infostände zu Verkehrsthemen wie Car-Sharing, E-Autos oder Sicherheit. Zum Oldtimersonntag geöffnet haben auch die Staufener und Waldkircher Geschäfte. Neben Fachsimpelei ist Einkaufen mit der ganzen Familie möglich.
Weitere Infos: Oldtimersonntag Staufen, So, 5. Mai, 11–16 Uhr, Innenstadt, Traktorenschau bis 15 Uhr, Schladererplatz, Geschäftsöffnung 12–17 Uhr,
http://www.gewerbeverein-staufen.de
Waldkircher Sonntag, So, 5. Mai, 11–18 Uhr, Innenstadt, offene Geschäfte 12–17 Uhr, http://www.werbegemeinschaft.waldkirch.de von Ulrike Ott
In Staufen bewegt sich der Tross von Ente, Bulli, Isetta, Käfer, Rolls Royce, Jaguar und Co. am späten Vormittag vom Gaisgraben über die Neumagen- sowie Münstertälerstraße und St. Anna-Brücke zum Marktplatz. Dort werden die auf Hochglanz polierten Vehikel um 11 Uhr vorgestellt, bevor sie ihre Standplätze einnehmen. Beim Waldkircher Sonntag werden etwa 200 Fahrer mit ihren Old- und Youngtimern erwartet. Eröffnet wird die Schau um 11 Uhr auf dem Marktplatz, die Autos sind jedoch den ganzen Nachmittag zu bewundern.
Für gewöhnlich kommen Tausende von Menschen zu solchen Events mit alten Autos. Daran sieht man, dass die Begeisterung für glänzenden Chrom, für auf Hochglanz poliertes Blech und Motoren, die noch laut röhren, oft jedoch viel Benzin schlucken, ungebrochen ist. Oldtimer-Treffen erinnern an Zeiten, als Autos noch nicht mit Elektronik überfrachtet, sondern als unverwechselbare Automobile auf den Straßen unterwegs waren.
In Staufen mit dabei sind außerdem eine Reihe altgedienter Traktoren. In Waldkirch gibt es eine Sonderausstellung "Neue Mobilität" und einige Infostände zu Verkehrsthemen wie Car-Sharing, E-Autos oder Sicherheit. Zum Oldtimersonntag geöffnet haben auch die Staufener und Waldkircher Geschäfte. Neben Fachsimpelei ist Einkaufen mit der ganzen Familie möglich.
Weitere Infos: Oldtimersonntag Staufen, So, 5. Mai, 11–16 Uhr, Innenstadt, Traktorenschau bis 15 Uhr, Schladererplatz, Geschäftsöffnung 12–17 Uhr,
http://www.gewerbeverein-staufen.de
Waldkircher Sonntag, So, 5. Mai, 11–18 Uhr, Innenstadt, offene Geschäfte 12–17 Uhr, http://www.werbegemeinschaft.waldkirch.de von Ulrike Ott
am
Fr, 03. Mai 2019