Vorträge und Lesungen
Online: Master Bildung und Erziehung im Kindesalter
- Wann
- Mo, 19. Mai 2025, 19:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Freiburg
Evangelische Hochschule
Online-Infotermin für Studieninteressierte für den Master-Studiengang Bildung und Erziehung im Kindesalter
Sie möchten mehr über den Studiengang erfahren und herausfinden, ob das Studium zu Ihnen passt? Bei der öffentlichen Online-Info-Veranstaltung erfahren Sie alles Wissenswerte und haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich mit Studierenden auszutauschen. Es ist keine Anmeldung notwendig. Sie können sich einfach ins Zoommeeting einwählen.
Mit dem konsekutiven Master-Studiengang qualifizieren Sie sich zu einer Spitzenkraft in Forschung und Praxis. Sie vertiefen und erweitern Ihre fachspezifischen und methodischen Kompetenzen in frühpädagogischen Handlungsfeldern. Zentrale Merkmale des Studiengangs sind zum einen die ausgewiesene wissenschaftliche Orientierung mit vertieften theoretischen und methodischen Inhalten der angewandten, empirischen Kinder- und Jugendforschung und zum anderen die vielfältig angelegte Projektarbeit, in der sowohl die Durchführung von Praxisforschungsprojekten als auch handlungsfeldspezifische Projekte umgesetzt werden.
In den Studiengang sind zwei Wahlpflichtmodule integriert, von denen die Studierenden jeweils einen Wahlstrang auswählen:
Wahlstrang »Beratung«: Beratung von Kindern und Familien mit Entwicklungsbedürfnissen und Problemlagen sowie Fachkräften in Feldern der Kindheitspädagogik I und II.
Wahlstrang »Didaktik«: Didaktik und Methodik der Erwachsenenbildung im Bereich der Bildung, Betreuung und Erziehung im Feld der (Kindheits-)Pädagogik I und II.
Zoom Meeting:
https://eu01web.zoom.us/j/68485775775?pwd=yh4Z9qbiqsgNdotPVo0zaq1y9TgHvx.1 Quelle: Veranstalter
Sie möchten mehr über den Studiengang erfahren und herausfinden, ob das Studium zu Ihnen passt? Bei der öffentlichen Online-Info-Veranstaltung erfahren Sie alles Wissenswerte und haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich mit Studierenden auszutauschen. Es ist keine Anmeldung notwendig. Sie können sich einfach ins Zoommeeting einwählen.
Mit dem konsekutiven Master-Studiengang qualifizieren Sie sich zu einer Spitzenkraft in Forschung und Praxis. Sie vertiefen und erweitern Ihre fachspezifischen und methodischen Kompetenzen in frühpädagogischen Handlungsfeldern. Zentrale Merkmale des Studiengangs sind zum einen die ausgewiesene wissenschaftliche Orientierung mit vertieften theoretischen und methodischen Inhalten der angewandten, empirischen Kinder- und Jugendforschung und zum anderen die vielfältig angelegte Projektarbeit, in der sowohl die Durchführung von Praxisforschungsprojekten als auch handlungsfeldspezifische Projekte umgesetzt werden.
In den Studiengang sind zwei Wahlpflichtmodule integriert, von denen die Studierenden jeweils einen Wahlstrang auswählen:
Wahlstrang »Beratung«: Beratung von Kindern und Familien mit Entwicklungsbedürfnissen und Problemlagen sowie Fachkräften in Feldern der Kindheitspädagogik I und II.
Wahlstrang »Didaktik«: Didaktik und Methodik der Erwachsenenbildung im Bereich der Bildung, Betreuung und Erziehung im Feld der (Kindheits-)Pädagogik I und II.
Zoom Meeting:
https://eu01web.zoom.us/j/68485775775?pwd=yh4Z9qbiqsgNdotPVo0zaq1y9TgHvx.1 Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Fr, 09. Mai 2025 um 08:30 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.