Klassik
Oper mal anders - „Rusalka“ - mit Richard Vardigans am Klavier in Waren
- Wann
- Fr, 18. Juli 2025, 19:30 Uhr
- Wo oder WAS
-
Waren
Haus des Gastes Waren (Müritz) - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Haus des Gastes Waren (Müritz)
RUSALKA von Antonin Dvorak (1841 - 1904)
Zu Tode geküsst...
Wehmütig muss der Wassermann erfahren, dass seine liebste Tochter Rusalka den vertrauten Kreis der Familie verlassen will, um sich in menschlicher Gestalt einem unbekannten Prinzen hinzugeben. Sie ist sogar bereit, auf ihre eigenen Stimme zu verzichten. Doch der Prinz sehnt sich nach einem Liebesbekenntnis von ihr. Seine Reue wird belohnt und gleichzeitig bestraft. Mit ihrem Todeskuss sichert sie ihm einen Platz unter den Erlösten im Himmel und sich selbst eine feuchte, wenngleich lieblose Zukunft im Wasser...
fundiert und unterhaltsam, anspruchsvoll und amüsant...
Bei Oper mal anders erleben die Gäste die Meisterwerke der Opernliteratur quasi »nackt« - ohne Sänger, Orchester und Bühnenbild. Man lacht, man weint, und vor allem versteht man nicht nur die zum Teil haarsträubenden Handlungsabläufe, sondern auch die versteckten musikalischen Zusammenhänge. Dies alles präsentiert Richard Vardigans mit fundiertem Wissen, pianistischer Virtuosität und seinem unverwechselbaren englischen Humor - eine One-Man-Show der Extraklasse.
Der gebürtige Engländer studierte Klavier, Violine und Querflöte in London und Birmingham. Anschließend studierte er Dirigieren als Stipendiat des DAAD an der Hochschule der Künste Berlin und an der Accademia Musicale Chigiana in Siena, wo er Meisterschüler von Franco Ferrara war. Seit über 35 Jahren ist er als Pianist, Dirigent und Dozent tätig - zuletzt als Generalmusikdirektor der Erzgebirgischen Theater und Orchester GmbH.
Neben CD- und Studioaufnahmen (u.a. für die BBC und den Niederländischen Rundfunk) gibt er seit vielen Jahren und in verschiedenen Sprachen Konzert- und Operneinführungen, bei denen die Nähe zum Publikum im Vordergrund steht. Mit seiner Reihe »Oper mal anders« ist er inzwischen in ganz Deutschland ein gefragter Gast. Quelle: Veranstalter
Zu Tode geküsst...
Wehmütig muss der Wassermann erfahren, dass seine liebste Tochter Rusalka den vertrauten Kreis der Familie verlassen will, um sich in menschlicher Gestalt einem unbekannten Prinzen hinzugeben. Sie ist sogar bereit, auf ihre eigenen Stimme zu verzichten. Doch der Prinz sehnt sich nach einem Liebesbekenntnis von ihr. Seine Reue wird belohnt und gleichzeitig bestraft. Mit ihrem Todeskuss sichert sie ihm einen Platz unter den Erlösten im Himmel und sich selbst eine feuchte, wenngleich lieblose Zukunft im Wasser...
fundiert und unterhaltsam, anspruchsvoll und amüsant...
Bei Oper mal anders erleben die Gäste die Meisterwerke der Opernliteratur quasi »nackt« - ohne Sänger, Orchester und Bühnenbild. Man lacht, man weint, und vor allem versteht man nicht nur die zum Teil haarsträubenden Handlungsabläufe, sondern auch die versteckten musikalischen Zusammenhänge. Dies alles präsentiert Richard Vardigans mit fundiertem Wissen, pianistischer Virtuosität und seinem unverwechselbaren englischen Humor - eine One-Man-Show der Extraklasse.
Der gebürtige Engländer studierte Klavier, Violine und Querflöte in London und Birmingham. Anschließend studierte er Dirigieren als Stipendiat des DAAD an der Hochschule der Künste Berlin und an der Accademia Musicale Chigiana in Siena, wo er Meisterschüler von Franco Ferrara war. Seit über 35 Jahren ist er als Pianist, Dirigent und Dozent tätig - zuletzt als Generalmusikdirektor der Erzgebirgischen Theater und Orchester GmbH.
Neben CD- und Studioaufnahmen (u.a. für die BBC und den Niederländischen Rundfunk) gibt er seit vielen Jahren und in verschiedenen Sprachen Konzert- und Operneinführungen, bei denen die Nähe zum Publikum im Vordergrund steht. Mit seiner Reihe »Oper mal anders« ist er inzwischen in ganz Deutschland ein gefragter Gast. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Di, 18. März 2025 um 14:32 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.