Abschlusskonzert Bad Säckinger Kammermusikabende

Opera mit Sharon Kam und Kammerorchester Heilbronn

Große Gefühle mit Sharon Kam und dem Württembergischen Kammerorchester zum Abschluss des 69. Zyklus.

"Opera" ist der Titel des mit Bravourstücken und großen Gefühlen der italienischen Oper glänzenden Konzerthighlights zum Abschluss des 69. Zyklus der Säckinger Kammermusik-Abende am Montag, 14. März, von 19.30 Uhr an im Kursaal Bad Säckingen.

Zu hören sind bekannte und wenig gehörte Werke von Rossini, Verdi, Gluck, Puccini, Ponchielli und Wolf-Ferrari mit dem weltweit konzertierenden Klarinettistinnen-Star Sharon Kam und dem renommierten Württembergischen Kammerorchester (WKO) Heilbronn unter der Leitung von Ruben Gazarian. Kam liebt die Oper. Und da für die neugierige, immer wieder nach neuen Aufgaben forschende Klarinettistin das eigentliche Klarinettenrepertoire nicht mehr ausreicht, sucht sie nach weiteren Herausforderungen und neuen musikalischen Erfahrungen. Zusammen mit dem in der Opernliteratur bestens bewanderten Arrangeur Andreas N. Tarkmann und dem namhaften WKO erarbeitete sie das Projekt "Opera". Da war es für sie eine Herzensangelegenheit, dass die Klarinette den Gesangspart der Arien nicht einfach nur übernimmt. Stattdessen lotet die aus Israel stammende Spitzenmusikerin mittels Kadenzen und Verzierungen die technischen und klanglichen Möglichkeiten ihres Instruments vom tiefsten Chalumeau-Register bis in die halsbrecherischsten Höhen der dreigestrichenen Oktave aus.

Die einzigartige Programmfolge entsteht durch die anspruchsvolle Vielfalt verschiedenster Arrangiertechniken in Rossinis Arien (aus "La Cenerentola" und "Maometto II"), Verdis Romanzen (aus den "Composizioni da camera") und Puccinis Canzonen (mit Studien zu "La Bohème" und aus "La Rondine"). Diese werden strukturiert durch drei Orchesterwerke: Rossinis schwungvoller Ouvertüre zu "Il Signor Bruschino" zum Auftakt sowie Glucks "Tanz der Furien" aus "Orfeo ed Euridice" und Puccinis Streicherwerk "Crisantemi". Solistische Unterstützung erfährt Sharon Kam in Ponchiellis opernhafter Kammermusik "Paolo e Virginia" von Zohar Lerner, Violine, dem Konzertmeister des WKO. Zum Finale erklingt die Suite aus den erfolgreichsten Opern des deutsch-italienischen Komponisten Ermanno Wolf-Ferrari.

Kartenvorverkauf: BZ-Karten-Service (http://bz-ticket.de/

karten, Telefon 0761/4968888), in allen BZ-Geschäftsstellen
und
bei der Tourismus GmbH Bad

Säckingen, Waldshuter Straße 20,
Telefon 07761/5683-0.
von bz
am Sa, 05. März 2016

Badens beste Erlebnisse