Klassik
Orff meets Techno - 16. Orff-Tage der Bayerischen Philharmonie in Bamberg
- Wann
- So, 5. Oktober 2025, 17:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Bamberg
Konzert- und Kongresshalle Bamberg - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Bayerische Philharmonie e.V.
Erleben Sie »Orff meets Techno« - eine einzigartige Fusion aus Klassik und elektronischer Virtuosität! Carl Orffs »Carmina Burana« trifft auf das preisgekrönte Trio LBT, das für seine mitreißenden, technoiden Improvisationen auf akustischen Instrumenten bekannt ist.
In einer eigens für die 16. Orff-Tage der Bayerischen Philharmonie arrangierten Fassung verschmelzen kraftvolle Chorklänge mit pulsierenden Rhythmen, treibenden Patterns und innovativen Klangwelten. Dieses Crossover-Konzert sprengt musikalische Grenzen und verbindet archaische Wucht mit moderner Elektronik - live, analog und ohne Synthesizer.
Lassen Sie sich mitreißen von einem faszinierenden Klangexperiment zwischen Vergangenheit und Zukunft.
Dirigent, Gesamtleitung und Moderation: Mark Mast
LBT (LEO BETZL TRIO)
Gesangssolisten
Klavierduo der Bayerischen Philharmonie
Percussion-Ensemble der Bayerischen Philharmonie
Kinderchor und Chor der Bayerischen Philharmonie
Copyright: Bayerische Philharmonie Quelle: Veranstalter
In einer eigens für die 16. Orff-Tage der Bayerischen Philharmonie arrangierten Fassung verschmelzen kraftvolle Chorklänge mit pulsierenden Rhythmen, treibenden Patterns und innovativen Klangwelten. Dieses Crossover-Konzert sprengt musikalische Grenzen und verbindet archaische Wucht mit moderner Elektronik - live, analog und ohne Synthesizer.
Lassen Sie sich mitreißen von einem faszinierenden Klangexperiment zwischen Vergangenheit und Zukunft.
Dirigent, Gesamtleitung und Moderation: Mark Mast
LBT (LEO BETZL TRIO)
Gesangssolisten
Klavierduo der Bayerischen Philharmonie
Percussion-Ensemble der Bayerischen Philharmonie
Kinderchor und Chor der Bayerischen Philharmonie
Copyright: Bayerische Philharmonie Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Fr, 06. Juni 2025 um 17:30 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.