Klassik
Orgel Punkt 12
- Wann
- Sa, 23. August 2025, 12:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Basel
Basler Münster
HILMAR GERTSCHEN (* 1960 in Freiburg im Uechtland). Aufgewachsen in Naters im Wallis. Nach der Matura am Gymnasium in Brig 1980 Orgelstudium an der Musikakademie Basel Orgel (Hauptfachlehrer Rudolf Scheidegger, bei dem er auch Cembalo im Nebenfach belegte.) 1984 Lehrdiplom, 1986 Solistendiplom für Orgel. Anschliessend bildete er sich in Holland bei Bert Matter weiter sowie auf Meisterkursen u.a. bei Guy Bovet, Rudolf Meyer und Marie-Claire Alain. Nach zweijähriger Ausbildung an der Akademie für Schul- und Kirchenmusik in Luzern 1990 Chorleiterdiplom. Cembalounterricht an der Schola Cantorum Basiliensis bei Jean Goverts. Nach mehreren Jahren in Basel und Umgebung als Organist und Chorleiter ist Hilmar Gertschen seit 1991 hauptverantwortlicher Organist in der Pfarrkirche Naters, seit 1994 ausserdem Titularorganist der Kollegiumskirche Brig, wo er u.a. regelmässig Orgelkonzerte veranstaltet. Er unterrichtet Orgel, Klavier und Musiktheorie an der Allgemeinen Musikschule Oberwallis (AMO) und ist dort mitverantwortlich für die Ausbildung der Organisten im Nebenamt (C-Diplom). Hilmar Gertschen wird regelmässig zu Orgelkonzerten eingeladen ausser der Schweiz in Deutschland, Italien, Österreich, Ungarn und Polen. 1996 folgte er mit Unterstützung der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia einer Einladung nach Nishny Nowgorod (Russland). Für Schweizer Radio DRS und RSR sowie für Tonträger spielte Hilmar Gertschen Orgelmusik verschiedener Stilrichtungen ein. Berater bei verschiedenen Orgelbauprojekten.
Samstags nach dem Mittagsgeläut: 30 Minuten Orgelmusik, abwechslungsreiche Programme, international renommierte Konzertorganisten - Zeit zum Auftanken, zu Erholung und Inspiration: Der tausendjährige "Klangraum Münster" ist in diesem Format bei Einheimischen und Touristen gleichermassen beliebt. An der grössten und vielseitigsten Orgel der Region erklingt bis Ende September eine bunte Mischung von Werken alter Meister, von Bach, Mozart und Romantikern bis hin zu Messiaen und Guy Bovets "Don Quijote". Neben Münsterorganist Andreas Liebig sind illustre Gäste aus dem In- und Ausland zu hören.
Weitere Infos: https://www.basler-muensterkonzerte.ch Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mi, 20. August 2025 um 08:16 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Finden Sie ähnliche Orte zu Basler Münster in Basel (Schweiz)