Pop
Orte für Worte. Die Grenzgänger
- Wann
- Sa, 17. Mai 2025, 19:30 Uhr
- Wo oder WAS
-
Lahr
Stiftsschaffneikeller
Wessen Erde ist die Erde? Wessen Welt ist die Welt? Die Bremer Gruppe »Grenzgänger« spielt und singt Lieder mit Texten aus dem Bauernkrieg von 1524/1525 und erinnert damit an die erste Freiheitsbewegung der beginnenden Neuzeit. Das Programm präsentiert neu arrangierte Lieder aus der Sammlung »Deutsche Volkslieder demokratischen Charakters« von Wolfgang Steinitz und Songs von Bertolt Brecht sowie Geschichten des legendären Bundschuh-Führers Jos Fritz.
Die professionellen Musiker/innen Frederic Drobnjak, (Gitarren, Gesang), Michael Zachcial (Gesang, Gitarre), Annette Rettich (Cello, Gesang) und Felix Kroll (Akkordeon, Gesang) halten die Tradition des politischen Volksliedes am Leben. Ihre Arbeit wurde bereits fünf Mal mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik gewürdigt. Die Grenzgänger arbeiten textlich und musikalisch auf hohem künstlerischem Niveau, fernab von Romantik und Verklärung.
Der Abend bildet den Auftakt zur »Woche der Demokratie« in Lahr vom 17. bis zum 25. Mai.
Veranstalter: Stadtarchiv Lahr in Kooperation mit dem Kulturkreis Lahr e.V.
Eintritt: 10 Euro
Vorverkauf: KulTourBüro Lahr Quelle: Veranstalter
Die professionellen Musiker/innen Frederic Drobnjak, (Gitarren, Gesang), Michael Zachcial (Gesang, Gitarre), Annette Rettich (Cello, Gesang) und Felix Kroll (Akkordeon, Gesang) halten die Tradition des politischen Volksliedes am Leben. Ihre Arbeit wurde bereits fünf Mal mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik gewürdigt. Die Grenzgänger arbeiten textlich und musikalisch auf hohem künstlerischem Niveau, fernab von Romantik und Verklärung.
Der Abend bildet den Auftakt zur »Woche der Demokratie« in Lahr vom 17. bis zum 25. Mai.
Veranstalter: Stadtarchiv Lahr in Kooperation mit dem Kulturkreis Lahr e.V.
Eintritt: 10 Euro
Vorverkauf: KulTourBüro Lahr Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Fr, 11. April 2025 um 08:45 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.