Klassik
Passacaglia - Durch die Gassen gehen in Templin
- Wann
- So, 24. August 2025, 16:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Templin
Dorfkirche Herzfelde - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Uckermärkische Musikwochen e.V.
Ensemble »Musica fiata«:
Roland Wilson, Leitung und Zink
Claudia Mende, Violine
Heidi Gröger, Viola da gamba
Adrian Rovatkay, Fagott
Arno Schneider, Orgel
Werke von Johann Philipp Krieger, Biagio Marini, Girolamo Frescobaldi, Andrea Falconiero, Antonio Bertali, Bernardo Storace, Antonio Bertali
Roland Wilson studierte Trompete an dem Royal College of Music, London. Aufgrund seines Interesses für die Musik des 16.und17. Jahrhunderts,fing er an, autodidaktisch Zink zu lernen und ging zu weiteren Studien an das Koninklijke Konservatorium in Den Haag. Als Gründungsmitglied und Leiter von Musica Fiata hat er bei führenden Festivals in ganz Europa gespielt und war häufig Gast bei anderen renommierten Ensembles.
Musica Fiata wurde 1976 gegründet als Ensemble für die Aufführung der Musik des 16.und 17. Jahrhunderts auf historischen Instrumenten. Ein ausführliches Studium der Quellen zur Aufführungspraxis, der originalen Instrumente dieser Epoche und ihrer Spieltechniken führte zur Entwicklung einer sprechenden Spielweise und eines charakteristischen Klanges, die selbst die dichtesten Strukturen transparent erscheinen lassen.
Photo: Musica fiata Quelle: Veranstalter
Roland Wilson, Leitung und Zink
Claudia Mende, Violine
Heidi Gröger, Viola da gamba
Adrian Rovatkay, Fagott
Arno Schneider, Orgel
Werke von Johann Philipp Krieger, Biagio Marini, Girolamo Frescobaldi, Andrea Falconiero, Antonio Bertali, Bernardo Storace, Antonio Bertali
Roland Wilson studierte Trompete an dem Royal College of Music, London. Aufgrund seines Interesses für die Musik des 16.und17. Jahrhunderts,fing er an, autodidaktisch Zink zu lernen und ging zu weiteren Studien an das Koninklijke Konservatorium in Den Haag. Als Gründungsmitglied und Leiter von Musica Fiata hat er bei führenden Festivals in ganz Europa gespielt und war häufig Gast bei anderen renommierten Ensembles.
Musica Fiata wurde 1976 gegründet als Ensemble für die Aufführung der Musik des 16.und 17. Jahrhunderts auf historischen Instrumenten. Ein ausführliches Studium der Quellen zur Aufführungspraxis, der originalen Instrumente dieser Epoche und ihrer Spieltechniken führte zur Entwicklung einer sprechenden Spielweise und eines charakteristischen Klanges, die selbst die dichtesten Strukturen transparent erscheinen lassen.
Photo: Musica fiata Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Fr, 25. April 2025 um 17:06 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.