Vorträge und Lesungen
Peter Bichsel-Abend
- Wann
- Do, 25. September 2025, 20:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Basel
Barakuba (Gundeldinger Feld)
Ein Peter Bichsel-Abend präsentiert von Basil & der Wolff
Der Schauspieler & Regisseur Hanspeter Bader liest Bichsel-Texte aus mehreren Jahrzehnten. Die musikalische Begleitung steuert der begnadete Musiker & Komponist Ben Jeger bei. Seine Musik tritt ergänzend, kommentierend und konterkarierend in einen Dialog mit den Texten.
Peter Bichsel
Peter Bichsel (* 24. März 1935 in Luzern; + 15. März 2025 in Zuchwil) war ein Schweizer Schriftsteller und Kolumnist. Er wurde 1964 mit seinen Kurzgeschichten "Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen" bekannt. Auch seine 1969 erschienenen Kindergeschichten gehören zum Kanon der deutschsprachigen Literatur. 1971 war er Mitbegründer der Gruppe Olten und 1978 Mitinitiator der Solothurner Literaturtage. Für den SP-Bundesrat Willi Ritschard arbeitete er als persönlicher Berater und Ghostwriter. Der Meister der schnörkellosen Kurzgeschichte gilt als einer der bedeutendsten Autoren der Schweiz.
Hanspeter Bader
Hanspeter Bader wurde 1956 in Solothurn geboren. Seit 1979 ist er als Schauspieler und Regisseur an verschiedenen deutschen Theatern tätig: u.a. Junges Theater Göttingen, Stadttheater Konstanz sowie zuletzt Staatstheater Hannover und Thalia Theater Hamburg.
Er lebt seit 2002 wieder in Solothurn, wo er, neben seiner Tätigkeit als Schauspieler und Regisseur für Theater Orchester Biel Solothurn, die Comedy Serien «Soko Solo 11», «Sosolu» und «Sollywood» realisiert hat. Er hat als Schauspieler in verschiedenen Schweizer Film- und Fernsehproduktionen mitgewirkt und 2005 den Preis des Kantons Solothurn für Schauspiel und Regie erhalten. Seit 2006 realisierte er regelmässig Produktionen für das Theater am Uferbau in Solothurn und trat selbst in Bern im Theater an der Effingerstrasse und in der «Progr theatersoap» auf.
Er arbeitet ebenfalls regelmässig als Sprecher für die Schweizerische Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte SBS in Zürich.
Bar & Abendkasse ab 19.00 Uhr
Weitere Infos: https://www.barakuba.ch Quelle: Veranstalter
Der Schauspieler & Regisseur Hanspeter Bader liest Bichsel-Texte aus mehreren Jahrzehnten. Die musikalische Begleitung steuert der begnadete Musiker & Komponist Ben Jeger bei. Seine Musik tritt ergänzend, kommentierend und konterkarierend in einen Dialog mit den Texten.
Peter Bichsel
Peter Bichsel (* 24. März 1935 in Luzern; + 15. März 2025 in Zuchwil) war ein Schweizer Schriftsteller und Kolumnist. Er wurde 1964 mit seinen Kurzgeschichten "Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen" bekannt. Auch seine 1969 erschienenen Kindergeschichten gehören zum Kanon der deutschsprachigen Literatur. 1971 war er Mitbegründer der Gruppe Olten und 1978 Mitinitiator der Solothurner Literaturtage. Für den SP-Bundesrat Willi Ritschard arbeitete er als persönlicher Berater und Ghostwriter. Der Meister der schnörkellosen Kurzgeschichte gilt als einer der bedeutendsten Autoren der Schweiz.
Hanspeter Bader
Hanspeter Bader wurde 1956 in Solothurn geboren. Seit 1979 ist er als Schauspieler und Regisseur an verschiedenen deutschen Theatern tätig: u.a. Junges Theater Göttingen, Stadttheater Konstanz sowie zuletzt Staatstheater Hannover und Thalia Theater Hamburg.
Er lebt seit 2002 wieder in Solothurn, wo er, neben seiner Tätigkeit als Schauspieler und Regisseur für Theater Orchester Biel Solothurn, die Comedy Serien «Soko Solo 11», «Sosolu» und «Sollywood» realisiert hat. Er hat als Schauspieler in verschiedenen Schweizer Film- und Fernsehproduktionen mitgewirkt und 2005 den Preis des Kantons Solothurn für Schauspiel und Regie erhalten. Seit 2006 realisierte er regelmässig Produktionen für das Theater am Uferbau in Solothurn und trat selbst in Bern im Theater an der Effingerstrasse und in der «Progr theatersoap» auf.
Er arbeitet ebenfalls regelmässig als Sprecher für die Schweizerische Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte SBS in Zürich.
Bar & Abendkasse ab 19.00 Uhr
Weitere Infos: https://www.barakuba.ch Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Fr, 15. August 2025 um 09:26 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.