Märkte und Messen
Pflanzentauschbörse
- Wann
- Sa, 5. April 2025, 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Emmendingen
Stadtbibliothek
Am Samstag, 5. April 2025 lädt die KlimaFit Initiative Emmendingen gemeinsam mit BUND, NABU, Stadtpflänzchen Emmendingen, Genussgarten, dem Umsonstladen Kollmarsreute und der Stadt Emmendingen zur dritten Pflanzentauschbörse ein. Die Veranstaltung findet von 10 bis 14 Uhr vor der Stadtbibliothek statt, bei Regen unter den Arkaden.
Viele Gärten werden derzeit für die neue Gartensaison vorbereitet. Nutzpflanzen wie Tomaten, Gurken und Paprika sind in kleinen Töpfchen vorgezogen und demnächst bereit zum Pflanzen. Überzählige vorgezogene Pflänzchen, Setzlinge und Samen aber auch Stauden, Kräuter, Sträucher oder kleine Bäume können bei der Pflanzentauschbörse eingetauscht werden. Aber auch wer nichts zu tauschen hat, ist willkommen und kann sich aus dem Angebot gegen eine Spende an die Veranstalter bedienen.
So wird Überzähliges nicht einfach entsorgt, sondern von anderen genutzt. Mehr Vielfalt im Garten bedeutet auch vielfältigere Lebensräume für Insekten und andere Tiere.
Die Veranstalter geben an ihren Ständen außerdem Informationen und Beratung. So stellt die KlimaFit Initiative ihr Projekt »Mehr Bäume in die Gärten« vor. Am Tisch des BUND gibt es Informationen zum naturnahen, torffreien Gärtnern. Der Umsonstladen Kollmarsreute bringt Dekoration für den Garten, sowie Töpfe und Gartenbücher aus seinem Fundus mit. Für das leibliche Wohl sorgen die Landfrauen Mundingen mit leckeren Kuchen und die Pfadfinder Stamm Petter Moen Emmendingen mit köstlichen Waffeln.
Die Veranstalter hoffen an die bunte und lebhafte Tauschbörse der letzten Jahre anzuknüpfen mit einer regen Teilnahme aus anderen Orten, vielen BesucherInnen und einem großen Pflanzen- und Aktionsangebot.
Quelle: Veranstalter
Viele Gärten werden derzeit für die neue Gartensaison vorbereitet. Nutzpflanzen wie Tomaten, Gurken und Paprika sind in kleinen Töpfchen vorgezogen und demnächst bereit zum Pflanzen. Überzählige vorgezogene Pflänzchen, Setzlinge und Samen aber auch Stauden, Kräuter, Sträucher oder kleine Bäume können bei der Pflanzentauschbörse eingetauscht werden. Aber auch wer nichts zu tauschen hat, ist willkommen und kann sich aus dem Angebot gegen eine Spende an die Veranstalter bedienen.
So wird Überzähliges nicht einfach entsorgt, sondern von anderen genutzt. Mehr Vielfalt im Garten bedeutet auch vielfältigere Lebensräume für Insekten und andere Tiere.
Die Veranstalter geben an ihren Ständen außerdem Informationen und Beratung. So stellt die KlimaFit Initiative ihr Projekt »Mehr Bäume in die Gärten« vor. Am Tisch des BUND gibt es Informationen zum naturnahen, torffreien Gärtnern. Der Umsonstladen Kollmarsreute bringt Dekoration für den Garten, sowie Töpfe und Gartenbücher aus seinem Fundus mit. Für das leibliche Wohl sorgen die Landfrauen Mundingen mit leckeren Kuchen und die Pfadfinder Stamm Petter Moen Emmendingen mit köstlichen Waffeln.
Die Veranstalter hoffen an die bunte und lebhafte Tauschbörse der letzten Jahre anzuknüpfen mit einer regen Teilnahme aus anderen Orten, vielen BesucherInnen und einem großen Pflanzen- und Aktionsangebot.
Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Fr, 28. März 2025 um 09:35 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.