Vorträge und Lesungen
Philosophisches Café in Hamburg
- Wann
- Mi, 19. November 2025, 19:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Hamburg
Literaturhaus Hamburg - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Literaturhaus Hamburg
PHILOSOPHISCHES CAFÉ - PETER NEUMANN
Ost gegen West? Eine Frage der Mentalitäten
Ob aus der Stadt oder vom Land, aus Ostdeutschland oder dem Westen, männlich oder weiblich, mit oder ohne Migrationshintergrund: Viel haben wir in den letzten Jahren über sogenannte »Identitäten« diskutiert. Und uns dabei auch oft ziemlich verhärtet in politischen Polarisierungen und Anschuldigungen.
Was aber, wenn sich dieses auffällige Anderssein von Anderen, die Tatsache, dass sie meist ganz anders ticken als wir, besser mit der etwas beweglicheren Idee von »Mentalitäten« beschreiben ließe als mit einer festen Kategorisierung in Identitäten?
Der Philosoph und Publizist Peter Neumann, gebürtiger Mecklenburger und beruflicher Großstadt-Feuilletonist, denkt über die aktuellen gesellschaftlichen Konfliktlinien genau mit diesem Begriff nach: »Mentalitäten - Wie wir besser verstehen, was uns trennt und was uns eint« (Siedler) heißt sein neustes Buch. Darin geht es insbesondere auch um die nach wie vor wahrnehmbaren Spaltungen und Spannungen zwischen Ost- und Westdeutschen, und das durchaus auch aus persönlicher Perspektive.
Ein Abend über die Macht von kollektiven Gewohnheiten, Prägungen, Einstellungen und Überzeugungen. Wie wir sie besser verstehen können, und was daraus politisch folgen kann.
Moderation: Catherine Newmark
Mit freundlicher Unterstützung der Udo Keller Stiftung Forum Humanum
Foto (Neumann) (c) Gudrun Senger Quelle: Veranstalter
Ost gegen West? Eine Frage der Mentalitäten
Ob aus der Stadt oder vom Land, aus Ostdeutschland oder dem Westen, männlich oder weiblich, mit oder ohne Migrationshintergrund: Viel haben wir in den letzten Jahren über sogenannte »Identitäten« diskutiert. Und uns dabei auch oft ziemlich verhärtet in politischen Polarisierungen und Anschuldigungen.
Was aber, wenn sich dieses auffällige Anderssein von Anderen, die Tatsache, dass sie meist ganz anders ticken als wir, besser mit der etwas beweglicheren Idee von »Mentalitäten« beschreiben ließe als mit einer festen Kategorisierung in Identitäten?
Der Philosoph und Publizist Peter Neumann, gebürtiger Mecklenburger und beruflicher Großstadt-Feuilletonist, denkt über die aktuellen gesellschaftlichen Konfliktlinien genau mit diesem Begriff nach: »Mentalitäten - Wie wir besser verstehen, was uns trennt und was uns eint« (Siedler) heißt sein neustes Buch. Darin geht es insbesondere auch um die nach wie vor wahrnehmbaren Spaltungen und Spannungen zwischen Ost- und Westdeutschen, und das durchaus auch aus persönlicher Perspektive.
Ein Abend über die Macht von kollektiven Gewohnheiten, Prägungen, Einstellungen und Überzeugungen. Wie wir sie besser verstehen können, und was daraus politisch folgen kann.
Moderation: Catherine Newmark
Mit freundlicher Unterstützung der Udo Keller Stiftung Forum Humanum
Foto (Neumann) (c) Gudrun Senger Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mo, 17. November 2025 um 19:47 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.