Klassik

PIANALE Piano Festival 2025 - Halbfinale in Fulda

Wann
So, 10. August 2025, 18:30 Uhr
Wo oder WAS
Fulda
Universitätsplatz
Vorverkauf
Ticket kaufen
Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
Veranstalter
PIANALE gGmbH
Auftakt der 18. PIANALE mit Talenten aus 19 Ländern

Unter dem Motto »Fulda beflügelt« feiert das beliebte PIANALE Piano Festival am Dienstag, 29. Juli, zum 18. Mal seinen Auftakt im Fürstensaal des Fuldaer Stadtschlosses. 31 internationale Pianistinnen und Pianisten stellen bis 12. August ihr Können mehr als zehn Konzerte unter Beweis. In den zwei Festivalwo-chen können sich Klavierbegeisterte wieder auf einen spannenden Konzertsom-mer in und um Fulda freuen. Junge, hochbegabte Solistinnen und Solisten reisen aus 19 Ländern in die Stadt. Sie sind zwischen 12 und 29 Jahre alt, besuchen die weltweit anerkannten Meisterkurse der PIANALE Klavierakademie und gestalten dabei zusätzlich die zehn Konzerte des PIANALE Piano Festivals in unterschiedli-chen historischen Räumlichkeiten der Region.

Drei von den sieben Dozentinnen und Dozenten, welche sich um die jungen Talen-te während der PIANALE professionell kümmern werden, zeigen zunächst im Er-öffnungskonzert im Fürstensaal in Fulda selbst ihr Können: Alberto Nosè aus Ita-lien wird zum ersten Mal bei der PIANALE zu hören sein. Der aus Verona stam-mende Pianist und Professor ist einer der meist ausgezeichneten Pianisten seiner Generation. Auf seine Interpretation der vier Balladen von Frederic Chopin darf man gespannt sein. Der Finne Matti Raekallio interpretiert einige Werke von Clau-de Debussy, darunter zwei Préludes und das Paradestück »Lisle joyeuse«. Auch er tritt zum ersten Mal im Eröffnungskonzert auf. Raekallio ist ein äußerst gefragter Pädagoge und Juror bei großen internationalen Klavierwettbewerben. Zu seinen bekanntesten Schülern zählt Igor Levit.

In der zweiten Festivalwoche werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von einem ganz neuen Team begleitet. Florian Hölscher, Professor an der Hochschule für Musik in Frankfurt, ist Meisterschüler von Robert Levin und gilt als Spezialist für Neue Musik. Benjamin Frith reist aus England an. Dort ist er als Professor am Royal Northern College of Music in Manchester tätig. Auch die Junior-Gruppe (12 bis 17 Jahre) erhält einen neuen Professor: Aleksandar Serdar, Professor in Ljubljana und Meisterschüler von Leon Fleisher, wird sich gemeinsam mit Prof. Elena Levit (Hannover) um den hochtalentierten Nachwuchs kümmern.

Uta Weyand hat dabei alle Fäden in ihrer Hand. Vor 18 Jahren hat sie die PIANALE gegründet, heute möchte jeder mit Rang und Namen dabei sein, und die Wartelis-te der jungen Pianistinnen und Pianisten, die sich aktiv für die Teilnahme am Fes-tival bewerben müssen, ist lang. »Als großes Kompliment verstehe ich die Trag-weite unseres Namens«, freut sich Uta Weyand, die natürlich ebenfalls beim Auf-takt im Eröffnungskonzert mitwirken wird, dieses Jahr mit einem großen Werk von ihrem Wahlheimat-Lieblingskomponisten Enrique Granados. Man habe dieses Jahr auf jegliche Werbung an internationalen Universitäten und Hochschulen ver-zichten können, »im 18. Jahr eilt uns unser guter Ruf voraus«, erklärt Uta Weyand. Einige der Mitwirkenden seien nun sogar schon Schülerinnen und Schüler von ehemaligen Preisträgern der PIANALE. »Das verstehe ich als größtes Lob und beglückt mich sehr«, schwärmt die erfahrene Pianistin und Professorin. Unter-stützt wird Weyand vom Kulturamt der Stadt Fulda, das seit dem Umzug der Pia-nale von Schlitz nach Fulda im Jahr 2021 mit im Boot ist.

In Kürze reisen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an: Zwei Jugendliche kom-men aus Australien, weitere aus Japan, China, Taiwan, Vietnam, Brasilien und USA. Aus Europa erwartet die PIANALE Studentinnen und Studenten aus Italien, Spanien, Kroatien, Polen, der Tschechischen Republik, Großbritannien und Deutschland. Zahlreiche Auftritte bestreiten sie dann bis hin zu den entscheiden-den Konzertabenden, dem Halbfinale (10. August/Alte Aula) und dem Finale (12. August/Schloss Fasanerie). Wer im Publikum gerne mitentscheidet und beim Pub-likumspreis mitreden möchte, sollte sich die Konzerte nicht entgehen lassen. So spielen die Talente am 31. Juli und 6. August im Vonderau-Museum, am 1. August im Eichenzeller Schlösschen, am 2. August im Kloster Frauenberg, am 3. August open-air im Pavillon des Schlossgartens, am 4. August in der Orangerie, am 5.August im Marmorsaal und am 7. August im Hohhaus-Palais in Lauterbach. Zwei intensive Klavier-Wochen stehen bevor. Fulda beflügelt wieder!

@ Pianale
Quelle: Veranstalter

Veröffentlicht am Do, 24. Juli 2025 um 08:54 Uhr

  • Universitätsplatz
  • 36037 Fulda

Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!

Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.


Weitere Lokalitäten in der Umgebung

Badens beste Erlebnisse