Vorträge und Lesungen
Planung und Improvisation
- Wann
- Do, 15. Januar 2026, 16:15 Uhr
- Wo oder WAS
-
Freiburg
Universität-Campus
Hörsaal 1108
Prof. Dr. Christoph Dartmann (Universität Hamburg): Planung und Improvisation. Temporale Dimensionen imperialer Gewalt im Mittelalter
Vortrag in der Reihe "Zeitdimensionen imperialer Gewalt / Temporality of Imperial Violence" des Graduiertenkolleg 2571 »Imperien. Dynamischer Wandel, Temporalität und nachimperiale Ordnungen« in Verbindung mit dem Studium generale.
Über die Reihe: Im Mittelpunkt der Ringvorlesung »Zeitdimensionen imperialer Gewalt« des Freiburger Graduiertenkollegs »Imperien: Dynamischer Wandel, Temporalität und postimperiale Ordnungen« stehen verschiedene Formen imperialer Gewalt und deren zeitliche Dimensionen - von akuten, unmittelbaren Gewaltereignissen (»fast violence«) bis hin zu schleichenden, langfristigen Prozessen (»slow violence«), die kulturelle, ökologische und soziale Lebensgrundlagen verändern. Die interdisziplinäre Vorlesung rückt sowohl historische als auch literaturwissenschaftliche und gegenwartsbezogene Perspektiven in den Blick und untersucht, wie Gewalt sich über lange Zeiträume hinweg entfaltet, erinnert und verarbeitet wird. Sie vertieft zentrale Themen der derzeit intensiven Imperienforschung in Geschichte, Soziologie, Politologie und Literaturwissenschaften und erlaubt Einblicke, wie deren Methoden, Theorien und Ansätze in einen fruchtbaren Dialog gebracht werden können.
Die Vorlesungen finden mit Ausnahme des 15.01.26 in englischer Sprache statt. Bitte beachten Sie wechselnde Zeiten und Hörsäle der 14-täglichen Veranstaltung.
Mehr Informationen unter https://www.studiumgenerale.uni-freiburg.de/sg/reihen Quelle: Veranstalter
Vortrag in der Reihe "Zeitdimensionen imperialer Gewalt / Temporality of Imperial Violence" des Graduiertenkolleg 2571 »Imperien. Dynamischer Wandel, Temporalität und nachimperiale Ordnungen« in Verbindung mit dem Studium generale.
Über die Reihe: Im Mittelpunkt der Ringvorlesung »Zeitdimensionen imperialer Gewalt« des Freiburger Graduiertenkollegs »Imperien: Dynamischer Wandel, Temporalität und postimperiale Ordnungen« stehen verschiedene Formen imperialer Gewalt und deren zeitliche Dimensionen - von akuten, unmittelbaren Gewaltereignissen (»fast violence«) bis hin zu schleichenden, langfristigen Prozessen (»slow violence«), die kulturelle, ökologische und soziale Lebensgrundlagen verändern. Die interdisziplinäre Vorlesung rückt sowohl historische als auch literaturwissenschaftliche und gegenwartsbezogene Perspektiven in den Blick und untersucht, wie Gewalt sich über lange Zeiträume hinweg entfaltet, erinnert und verarbeitet wird. Sie vertieft zentrale Themen der derzeit intensiven Imperienforschung in Geschichte, Soziologie, Politologie und Literaturwissenschaften und erlaubt Einblicke, wie deren Methoden, Theorien und Ansätze in einen fruchtbaren Dialog gebracht werden können.
Die Vorlesungen finden mit Ausnahme des 15.01.26 in englischer Sprache statt. Bitte beachten Sie wechselnde Zeiten und Hörsäle der 14-täglichen Veranstaltung.
Mehr Informationen unter https://www.studiumgenerale.uni-freiburg.de/sg/reihen Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mo, 13. Oktober 2025 um 18:26 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.