Bühne

PLATFORM 14: Der erste Abend in Berlin

Wann
Do, 25. September 2025, 19:00 Uhr
Wo oder WAS
Berlin
Uferstudios
Vorverkauf
Ticket kaufen
Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
Veranstalter
Uferstudios GmbH
PLATFORM 14 bringt zum sechsten Mal internationale Tanzkunst in die Uferstudios Berlin. Ausgewählte Stücke, Austausch in Workshops und genreübergreifende Vielfalt schaffen ein inspirierendes Festival, bei dem Künstler*innen ihre Leidenschaft für Tanz mit dem Publikum teilen.

Programm - Erster Abend

Jack Strömberg - Beginnings Dauer: 15 min
Das humoristische Werk spielt bewusst mit den Erwartungen an Bühnenpräsenz und Performance. Mittels vielfältiger kompositorischer Techniken und einer bewusst ablenkenden, spielerischen Performativität präsentiert der Tänzer eine präzise ausgearbeitete Choreografie mit sorgfältigem Timing. Dabei schafft er es, das Publikum durch wechselnde Emotionen von Frustration bis Heiterkeit zu führen. Die Inszenierung bindet das Publikum in ein raffiniertes Spiel mit den zeitlichen Abläufen ein, das Vorhersehbarkeit suggeriert, jedoch stets mit neuen, unerwarteten Überraschungsmomenten aufwartet.

Yuexuan Gui - Norm Practice
Dauer: 9 min

Das Duett setzt sich mit den Themen Objektivierung und Entmenschlichung im Kontext gesellschaftlicher Normen auseinander. Basierend auf dem Konzept, die Körperteile des Gegenübers als Objekte einzusetzen, thematisiert die Inszenierung zentrale Fragestellungen: Lassen sich gesellschaftliche Normen tatsächlich messen? Wie kann Kontrolle über etwas ausgeübt werden, das sich einer Steuerung entzieht? Und welche Konsequenzen ergeben sich, wenn ein »Objekt« außer Kontrolle gerät?

Nantea Dance Company - A MOMENT - WAKATI
Dauer: 20 min

A MOMENT - WAKATI präsentiert mit Bildern, Tanz und Musik, wie wir in den Momenten, die wir in unserem Alltag mit anderen teilen, interagieren können, um so Unterstützung, Fürsorge und Trost in unseren gemeinsamen Erfahrungen zu finden.

A MOMENT - WAKATI zeigt in Bildern, Tanz und Musik, wie wir in den Momenten, die wir in unserem Alltag mit anderen teilen, Unterstützung, Zuwendung und Trost angesichts unserer gemeinsamen Erfahrungen finden können.

A MOMENT - WAKATI zeigt in Bildern, Tanz und Musik, wie wir in den Momenten, die wir in unserem Alltag mit anderen teilen und durchleben, Unterstützung, Fürsorge und Trost angesichts unserer gemeinsamen Erfahrungen finden können.

PAUSE
Samira Aakcha & Yuki Takahashi - Orb. 2.0
Dauer: 20 min

Wie ist kollektives Zusammenleben möglich, ohne dass dabei unsere Individualität verloren geht? Im Mittelpunkt der Arbeit stehen Strategien im Umgang mit den gegenwärtigen gesellschaftlichen Herausforderungen wie Angst, Wut oder Unsicherheit durch gegenseitige Unterstützung und aufmerksames Zuhören. Wir müssen uns erlauben, einfühlsam miteinander umzugehen und zwischenmenschliche Interaktion als Möglichkeit der Entlastung zu betrachten. Die Zuschauer*innen sind eingeladen, in Rhythmus, Bewegung und Fluss einzutauchen und sich mit ihren emotionalen Körpern und Empfindungen zu verbinden.

Wie ist kollektives Zusammenleben möglich, ohne dass dabei unsere Individualität verloren geht? Im Mittelpunkt der Arbeit stehen Strategien zum Umgang mit dem aktuellen gesellschaftlichen Klima, das von Unsicherheit, Angst und Wut geprägt ist; eine wichtige Rolle spielen dabei gegenseitige Unterstützung und aufmerksames Zuhören.

Wir müssen uns erlauben, einfühlsam miteinander umzugehen und lernen, zwischenmenschliche Interaktion als Möglichkeit der Entlastung zu betrachten. Die Zuschauer*innen sind eingeladen, in Rhythmus, Bewegung und Fluss einzutauchen und sich mit ihren emotionalen Körpern und Empfindungen zu verbinden.

Frantics Dance Company - When no one sees
Dauer: 13 min

Die Choreografie erforscht das Thema der brüderlichen Zuneigung, eine Form der Liebe, die sich allmählich entwickelt und aufbaut. Die Zuneigung zwischen Männern: unausgesprochen, häufig unbeholfen, oftmals unverstanden. Sie bedarf weder der Aufmerksamkeit noch großer Gesten. Sie existiert im Stillen: eine Hand, die sich ausstreckt, ein gemeinsamer Rhythmus, ein Versuch, jemanden vom Boden aufzuheben, wieder und wieder. Die brüderliche Zuneigung ist die Liebe zwischen Gleichen. Sie signalisiert: ich sehe dich. Ich erkenne dich. Du bist auch hier. Sie basiert weder auf Bedürftigkeit, Anziehung oder eine Form der Blutsverwandschaft sondern einzig auf Respekt füreinander.

»When no one sees« lädt ein, zu erleben, wie Wertschätzung, Zuneigung und Liebe wohl aussehen könnten, wenn niemand zuschaut.

Dauer:
90 min zzgl. 15 min Pause

Team:
Jack Strömberg - Beginnings

Choreografie, Performance: Jack Strömberg
Musik: Rising from hell / Marvin Hamlisch / A chorus line ensemble
Collaboration partner: Divadlo Studio Tanca

Yuexuan Gui - Norm Practice
Choreografie: Yuexuan Gui
Performance: Yuexuan Gui, Paloma Vélez
Musik: A soft throbbing of time / Frank Bretschneider

Nantea Dance Company - A MOMENT - WAKATI
Choreografie, Performance: Tadhi Alawi, Samwel Japhet
Komposition Originalmusik: Shabani Mugado
Filmproduktion: Jimmy Mathias
Videodreh, Schnitt: Ari Snow
Produktion: Nantea Dance Company

Samira Aakcha & Yuki Takahashi - Orb. 2.0
Choreografie, Performance: Samira Aakcha, Yuki Takahashi
Musikkomposition: Joss Turnbull
Music Arrangement: Constantin Carstens
Kostüm: Maria Ladopoulos

Frantics Dance Company - When no one sees
Choreografie, Co-Kreation, Dramaturgie: Frantics Dance Company
Kostüm: Caterina Politi, Julia Vargas
Musik: Mudra
Internationale Kommunikation: Katherina Vasiliadis
Mit freundlicher Unterstützung DOCK 11 / EDEN

FENSTER ZUM OSTEN-shibak sharqi gGmbH fördert nachhaltige Kooperationen, unterstützt Künstler*innen in ihren kontinuierlichen Entwicklungen und setzt angesichts großer globaler Veränderungen auf die Begegnung und den Austausch zwischen Menschen und Kulturen in gemeinsamen Projekten.
Quelle: Veranstalter

Veröffentlicht am Mi, 03. September 2025 um 20:37 Uhr

  • Uferstraße 23
  • 13357 Berlin

Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!

Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.


Weitere Lokalitäten in der Umgebung

Badens beste Erlebnisse